Öl-Embargo mit Schlupfloch: Warum Experten den EU-Kompromiss als nicht wirksam kritisieren
Frankfurt / Lesedauer: 4 min
Anlagen der Erdölraffinerie auf dem Industriegelände der PCK-Raffinerie im brandenburgischen Schwedt: Theoretisch könnte Schwedt nach dem EU-Beschluss weiter über die Pipeline „Druschba“ beliefert werden, da die Pipeline vom Embargo vorerst ausge (Foto: Patrick Pleul/dpa/Schwäbische.de)
Experten kritisieren EU-Kompromiss als nicht wirksam – Russland wird wohl andere Abnehmer finden