Wirtschaft Was bei der Finanzierung eines Eigenheims in diesem Jahr zu beachten istDer Erwerb eines Eigenheims ist eine Rieseninvestition. Bei der Finanzierung zählt jede Zinsbewegung. Ein Blick ins nächste Jahr zeigt: Baugeld wird wenig kosten, Objekte dafür umso mehr.
Wirtschaft Was an der Butter- und Käse-Börse in Kempten entschieden wirdMillionen Tonnen Milch werden in Deutschland jedes Jahr verarbeitet. Um wie viel Geld es dabei geht, wird seit 100 Jahren an der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse beurteilt.
Wirtschaft Präsidentin des Landfrauenverbandes: „Die Landwirtschaft hat versucht, sich wegzuducken“Petra Bentkämper fordert eine Frauenquote für den Bauernverband, mischt sich in die aktuelle Agrarpolitik ein und will die Demokratie stärken. plus
Wirtschaft Corona-Krise trifft Wirtschaft mit WuchtDeutschland stürzt im Corona-Jahr in eine der schwersten Konjunkturkrisen der Nachkriegszeit und kommt doch vergleichsweise glimpflich davon. Wirtschaft und Politik halten ein Comeback für möglich.
Wirtschaft Kisten statt TouristenFerienflieger wie Condor und Tui drängen wegen des mauen Reisegeschäfts in die Luftfracht.
Wirtschaft Deutsche Winzer streiten darum, was auf das Wein-Etikett darf und was nichtNicht mehr der Zucker, sondern die Lage soll bald das Kriterium für die Qualität von Weinen sein. Wie das umgesetzt werden kann, ist unklar. Vor allem Winzer und Genossenschaften sind sich uneinig. plus
Wirtschaft Verbraucher können sich über niedrige Heizölpreise freuenObwohl zu Jahresbeginn Heizöl und Erdgas tendenziell teurer wurden, rechnet der Verband für Energiehandel nur mit einem leichten Anstieg der Preise. plus
Wirtschaft Steinmeiers Appell: „Gehen Sie nicht ins Büro, wenn Sie nicht zwingend müssen!“Mit einem nachdrücklichen Appell forderte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Arbeitnehmer in Deutschland zur Arbeit im Homeoffice auf. An die Adresse der Arbeitgeber richtete er eine Mahnung. plus 1
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft bricht in Corona-Krise um 5,0 Prozent einDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft gegenüber dem Vorjahr deutlich. Erstmals seit 2011 verzeichnet Deutschland im Gesamtjahr wieder ein Haushaltsdefizit.
Wirtschaft Einzelhändler im Südwesten immer verzweifelterMehr als jeder zweite Händler sieht sich in seiner Existenz gefährdet. Staatliche Hilfe sind zu kompliziert, ungerecht und langsam. plus 3