Wirtschaft Chefetagen weiter in MännerhandDer Frauenanteil in Vorständen wuchs auch im Jahr 2020 weiter nur langsam. In den 200 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland waren im Herbst des vergangenen Jahres gerade mal 101 von 878... plus
Wirtschaft 38 Filialen geschlossen: So dramatisch beurteilt Schuhhändler Friedrich Werdich die LageDie Corona-Hilfen kommen bei den Unternehmen bisher nicht an, sagt Werdich. Die Innenstädte drohten zu verwaisen. Im Südwesten stünden die ersten Geschäfte bereits leer. plus 3
Wirtschaft Gebeutelte Wirtschaft: Diese Änderungen sind bei den Corona-Hilfen für Firmen geplantNach massiver Kritik von Verbänden und Initiativen will die Regierung bei der Überbrückungshilfe 3 nachbessern. Die Skepsis ob es zu einer schnellen Umsetzung kommt, bleibt jedoch. plus
Wirtschaft Extremwetter, schlechte Klimapolitik und Viren: Was die Welt laut dem Risikobericht des Wirtschaftsforum künftig gefährlich gemachtDie Pandemie verhindert auch das traditionelle Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos. Doch bei aller Sorge vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen – das WEF sieht... plus
Wirtschaft Tarnstiftung und Sanktionen: Wie Nord Stream 2 fertig werden sollMit einer Umweltstiftung will Mecklenburg-Vorpommern den Bau der Pipeline vorantreiben und angekündigte US-Sanktionen umgehen. plus
Wirtschaft Grüne Woche: Warum Verbraucher nachhaltigere Lebensmittel fordern, die Politik das Kükenschreddern verbietet und Bauern weiter protestierenDer Streit um eine grüne Landwirtschaft geht weiter. Die Bundesregierung beschließt Ende des Kükentötens und will Tierversuche besser kontrollieren. plus
Wirtschaft Corona-Hotspot Büro: Welche Homeoffice-Regeln jetzt geltenBund und Länder haben sich auf Vorgaben für Unternehmen für mehr Homeoffice geeinigt – das soll helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen. Wie die neuen Regeln funktionieren. plus
Wirtschaft KfW und BAFA - es geht um viel Geld: Was Bauherren über Neuerungen zur Förderung wissen müssenEine Immobilie kann ins Geld gehen – bei Anschaffung und Unterhalt. Für Kauf und Sanierung gibt es aber Förderungen. Energetische Maßnahmen werden ab 2021 neu aufgestellt. plus
Wirtschaft Nord Stream 2: Gasrohre als Brücke zur EnergiewendeIst die Erdgaspipeline Nord Stream 2 nötig, um die Versorgung zu sichern und den Umbau des Energiesystems abzufedern? Es gibt erhebliche Zweifel – aber auch Pro-Argumente. plus
Wirtschaft Neues Wohnungseigentümergesetz: Mehr Verantwortung für die EigentümerSeit Dezember gilt das reformierte Wohnungseigentümergesetz. Es bringt für Eigentümer in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gravierende Veränderungen mit sich. Was ist neu? 1
Wirtschaft Warum das Wachstum in China für die Wirtschaft im Südwesten so wichtig istKeine andere große Volkswirtschaft hat 2020 ein Wachstum geschafft. Chinas Regierung spricht dagegen von einem „großen Sprung“. Und der hat auch Konsequenten für den Südwesten. plus