Wirtschaft Was bei der Finanzierung eines Eigenheims in diesem Jahr zu beachten istDer Erwerb eines Eigenheims ist eine Rieseninvestition. Bei der Finanzierung zählt jede Zinsbewegung. Ein Blick ins nächste Jahr zeigt: Baugeld wird wenig kosten, Objekte dafür umso mehr.
Wirtschaft Was an der Butter- und Käse-Börse in Kempten entschieden wirdMillionen Tonnen Milch werden in Deutschland jedes Jahr verarbeitet. Um wie viel Geld es dabei geht, wird seit 100 Jahren an der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse beurteilt.
Wirtschaft Präsidentin des Landfrauenverbandes: „Die Landwirtschaft hat versucht, sich wegzuducken“Petra Bentkämper fordert eine Frauenquote für den Bauernverband, mischt sich in die aktuelle Agrarpolitik ein und will die Demokratie stärken. plus
Wirtschaft Corona-Krise trifft Wirtschaft mit WuchtDeutschland stürzt im Corona-Jahr in eine der schwersten Konjunkturkrisen der Nachkriegszeit und kommt doch vergleichsweise glimpflich davon. Wirtschaft und Politik halten ein Comeback für möglich.
Wirtschaft Kisten statt TouristenFerienflieger wie Condor und Tui drängen wegen des mauen Reisegeschäfts in die Luftfracht.
Wirtschaft Deutsche Winzer streiten darum, was auf das Wein-Etikett darf und was nichtNicht mehr der Zucker, sondern die Lage soll bald das Kriterium für die Qualität von Weinen sein. Wie das umgesetzt werden kann, ist unklar. Vor allem Winzer und Genossenschaften sind sich uneinig. plus
Wirtschaft Verbraucher können sich über niedrige Heizölpreise freuenObwohl zu Jahresbeginn Heizöl und Erdgas tendenziell teurer wurden, rechnet der Verband für Energiehandel nur mit einem leichten Anstieg der Preise. plus
Wirtschaft Steinmeiers Appell: „Gehen Sie nicht ins Büro, wenn Sie nicht zwingend müssen!“Mit einem nachdrücklichen Appell forderte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Arbeitnehmer in Deutschland zur Arbeit im Homeoffice auf. An die Adresse der Arbeitgeber richtete er eine Mahnung. plus 6
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft bricht in Corona-Krise um 5,0 Prozent einDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft gegenüber dem Vorjahr deutlich. Erstmals seit 2011 verzeichnet Deutschland im Gesamtjahr wieder ein Haushaltsdefizit.
Wirtschaft Einzelhändler im Südwesten immer verzweifelterMehr als jeder zweite Händler sieht sich in seiner Existenz gefährdet. Staatliche Hilfe sind zu kompliziert, ungerecht und langsam. plus 3
Wirtschaft Tesla hat Sicherheitsleistung hinterlegt - Kein BaustoppIn der Nacht zum Samstag sollte eine Frist für eine Sicherheitsleistung von Tesla zum Weiterbau der Fabrik bei Berlin enden. Sie wurde verlängert. Doch dann kommt das Geld doch noch rechtzeitig.
Wirtschaft Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf RekordtiefExperten halten den Datenklau an Geldautomaten in Deutschland für ein Auslaufmodell. Sowohl die Zahl der „Skimming“-Angriffe als auch die Schäden sind 2020 auf Rekordtief gesunken.
Wirtschaft Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiterVerbraucher interessieren sich zunehmend dafür, wie Lebensmittel hergestellt werden. Bei vielen zieht da ein „Bio“-Aufdruck auf dem Etikett. Der Markt wächst - bald auch auf noch breiterer Front?
Wirtschaft JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden DollarKrise, welche Krise? Beim US-Finanzriesen JPMorgan laufen die Geschäfte trotz Pandemie bestens - Gewinn und Erlöse erreichen im Schlussquartal Bestwerte. Der US-Rivale Citi tut sich indes schwerer.
Wirtschaft Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen LandwirtschaftBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt.
Wirtschaft Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffenIm Januar kommen Hunderttausende zur Grünen Woche in Berlin - jedenfalls in normalen Jahren. Corona zwingt die Veranstalter nun ins Internet. Doch Berlins neuer Messechef plant schon den Neustart.
Wirtschaft Neuer Autoriese Stellantis macht VW und Toyota KonkurrenzDer Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler schmieden mitten in der Corona-Kreise einen Autogiganten mit europäischen Wurzeln. Konzernchef Tavares muss nun 14 Automarken durch die Krise steuern.
Wirtschaft Autogigant Stellantis geht an den startetNach langer Vorbereitung wird die Megafusion der Opel-Mutter PSA mit Fiat Chrysler nun abgeschlossen. Der Fiat 500 und der Opel Corsa kommen künftig aus einem Haus. Wo wird der Rotstift angesetzt?
Wirtschaft SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten einErschwerte Geschäfte durch die Pandemie, gekappte Finanzziele, ein Absturz an der Börse - das Jahr 2020 war kein gutes für SAP. Doch auch für das neue Jahr fallen die Prognosen mager aus.
Wirtschaft Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestelltSchon bei VW-Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch kam es trotz Anklage nicht zu einem Prozess wegen Marktmanipulation im Dieselskandal.
Wirtschaft Hoher Mindestlohn ist der Wirtschaftsministerin ein Dorn im AugeDie Arbeitnehmer im Mindestlohnbereich bekommen seit Anfang des Jahres etwas mehr Geld. Die Lohnuntergrenze ist auf 9,50 Euro je Stunde angehoben worden. 4
Wirtschaft Kückenschreddern, Glyphosat, Bauernproteste - Viel los auf Klöckners Bühne der AgrarpolitikDie Grüne Woche findet kommende Woche nur digital statt. Auch wenn das Messegeschehen ruht, wird in der Politik viel um die künftige Ausrichtung der Agrarpolitik gerangelt. plus 2
Wirtschaft Messe startet mit Roboter und einem Roll-SmartphoneEin Haushaltsroboter mit Greifarm und ein Smartphone zum Aufrollen: Die Technik-Messe CES hat am Montag mit dem üblichen Ausblick auf Zukunftsvisionen begonnen.
Wirtschaft Im Textilhandel rollt die InsolvenzwelleDie Corona-Krise zwingt immer mehr Textilhändler in die Knie. Nach Galeria Karstadt Kaufhof, Sinn und Appelrath Cüpper muss jetzt auch Adler Rettung im Insolvenzverfahren suchen.
Wirtschaft Ringen ums LieferkettengesetzEin Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Kanzlerin und die uneinigen Minister treffen sich am Mittwoch zur Schlichtung. plus
Wirtschaft Ex-Audi-Chef weist Vorwürfe zurückWas die alltägliche Arbeit eines Vorstandsvorsitzenden ist, wie voll der Kalender und wie groß die Zeitnot sind: Das alles erklärt der frühere Audi-Chef dem Landgericht München lang und breit — um...
Wirtschaft Die Pille vom QuantencomputerQuantencomputer können die Entdeckung neuer Medikamente beschleunigen und optimieren. Davon sind der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim und das US-Technologieunternehmen Google überzeugt. plus
Wirtschaft Initiativen: Siegel „Grüner Knopf“ keine Garantie für MenschenrechteMehr Schein als Sein? Warum die Menschenrechtsorganisationen Femnet und Public Eye das von Entwicklungsminister Gerd Müller eingeführte Textilsiegel „Grüner Punkt“ als unzureichend kritisieren plus
Wirtschaft Auf Messers Schneide: Für viele Friseurbetriebe stellt sich im Lockdown die Existenzfrage„Der Besuch beim Friseur ist ein Grundbedürfnis, und das verstehen viele Politiker nicht“, sagt Friseurmeister Roberto Laraia. Auf die Branche könnte eine Insolvenzwelle zurollen. plus 5
Kommentar Strafen für Firmen ohne Homeoffice? Überzogen und an der Realität vorbeiDie Grünen fordern Bußgelder für Unternehmen, die sich gegen das Arbeiten von Zuhause stellen. Ein Vorschlag, der zeigt, wie wenig Vertrauen die Partei in die Wirtschaft hat, kommentiert Ben Wagener. 8