Wirtschaft Ehegattensplitting: Frauenfeindlich und teuerDas Besteuerungsprinzip, bei dem die Einkommen beider Ehepartner zusammen veranlagt werden, steht schon länger in der Kritik. Die Grünen wagen nun einen erneuten Reformversuch. plus
Wirtschaft Sachanlage Holz: „Genau hinsehen bei nachhaltigen Waldinvestments!“Die Nachfrage nach einem eigenen Stück Wald für einen nachhaltige Geldanlage steigt – doch das Investment ist nicht ohne Risiko. Anlageexperte Stephan Witt erläutert im Interview die Fallstricke.
Wirtschaft Ein Festival mit 40.000 Besuchern - Wie ein Unternehmen aus Schwaben das möglich machen willDer schwäbische Veranstalter Silverdust bereitet trotz Corona das Metal-Festival Summer Breeze vor. Chef Achim Ostertag will nicht länger auf bessere Zeiten warten. plus
Wirtschaft Energetische Sanierung: Eigentümergemeinschaft braucht viel ZeitEigentümer können energetische Sanierungen ihrer Wohnungen mit einfacher Mehrheit beschließen. Doch wer die Kosten auf alle verteilt wissen möchte, sollte bei der Abstimmung auf Nummer sicher gehen.
Wirtschaft Immobilienbewertung: Was ist mein Haus eigentlich wert?Es herrschen goldene Zeiten für Immobilienverkäufer. Vor allem in Ballungsgebieten werden ihnen nicht Häuser förmlich aus den Händen gerissen.
Wirtschaft Interview: „Das Steuerrecht ist nur vermeintlich geschlechtsneutral“DIW-Ökonomin Katharina Wrohlich erklärt, warum Frauen durch das Ehegattensplitting benachteiligt werden und wie eine gerechtere Alternative aussehen könnte. plus
Wirtschaft Abgesichert: Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei CoronaDie Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Auch Versicherungen sind betroffen: Was ist zum Beispiel, wenn man durch Covid-19 berufsunfähig wird?
Wirtschaft Bodenständig anlegen: Acker und Wald statt SparkontoIn landwirtschaftliche Flächen investieren und damit nachhaltig Rendite erzielen, das kann sehr rentabel sein.
Wirtschaft Corona-Vakzin von Curevac: Wo bleibt der Impfstoff?Beim Tübinger Biotech-Spezialist Curevac lassen entscheidende Daten zur Zulassung seines Corona-Impfstoffs weiter auf sich warten. Und auch andere Faktoren wirken bremsend. plus
Wirtschaft Für Baby Walz wird offenbar ein neuer Investor gesuchtMit Eigentümerwechseln kennt man sich bei dem Versandhaus aus. Das Unternehmen hat davon in den vergangenen Jahren einige erlebt. Nun soll das Unternehmen offenbar erneut verkauft werden. plus
Wirtschaft Die Garnmacher: Oberschwäbische Spinnerei trotzt weltweiter TextilkonkurrenzEine der letzten ihrer Art: Die oberschwäbische Spinnerei Gebrüder Otto in Dietenheim hat sich im Gegensatz zu vielen ihrer untergegangenen Konkurrenten in ihrer Heimat behauptet. plus
Wirtschaft Energiekonzern RWE will Beschäftigte gegen Corona impfenRWE will bereits nächste Woche damit beginnen, Beschäftigte gegen Corona zu impfen. Sobald den Betrieben Impfstoff zur Verfügung steht, könnte es ganz schnell gehen.
Wirtschaft Tausende Verfahren wegen Betrugs bei Corona-SoforthilfenDas Wirtschaftsministerium veröffentlicht Zahlen zu Strafanzeigen und Ermittlungsverfahren in Zusammenhang mit Corona-Soforthilfen. Es handelt sich um Tausende Fälle - mit einer hohen Dunkelziffer.
Wirtschaft Unternehmen wollen Impfaktion in Deutschland beschleunigenIn vielen deutschen Unternehmen stehen Betriebsärzte bereit, um gegen das Coronavirus zu impfen. Nahezu alle großen Konzerne haben ihre Bereitschaft signalisiert. Noch fehlt dafür aber der Impfstoff.
Wirtschaft „Großer Lichtblick“ für deutsche AutobauerWährend der Rest der Welt noch mit der Corona-Krise kämpft, hat sich der weltgrößte Automarkt in China längst erholt. Die deutschen Autobauer pilgern zur größten Branchenmesse der Welt nach Shanghai.
Wirtschaft Volkswagen will bei E-Autos in China aufholenMit Milliardeninvestitionen und neuen Modellen geht Volkswagen in China auf Aufholjagd bei E-Autos. Der weltgrößte Automarkt wächst wieder kräftig - aber der Chipmangel bremst die Hersteller.
Wirtschaft Corona bremst Urlaubslust der VerbraucherUnbedarft in den Urlaub fliegen und am Strand liegen - das liegt angesichts der Pandemie für die meisten in weiter Ferne. Eine Umfrage zeigt, dass Reisen in diesem Jahr für viele kein Thema sind.
Wirtschaft „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch BerlinDer Frühling ist fast da und die Camper sind sauer. Zelte und Wohnwagen dürfen sie wegen der Corona-Pandemie nicht aufstellen. Und bald kommen die langen und hoffentlich sonnigen Wochenenden im Mai.
Wirtschaft Neues Problem bei 737 Max weitreichender als gedachtWegen möglicher neuer Defekte beim Unglücksflieger 737 Max mussten vor einer Woche Dutzende Jets vom Betrieb ausgesetzt werden. Statt einer raschen Lösung wurden nun weitere Mängelbereiche gefunden.
Wirtschaft Deutsche Bank schließt vor allem Filialen in NRWBankfilialen werden in der Corona-Pandemie selten besucht. Die Deutsche Bank zieht Konsequenzen und baut weitere Filialen ab. Bundesweit sind vor allem Großstädte von den Schließungen betroffen.
Wirtschaft Corona-Aufbaufonds: Zu wenig, zu spät?750 Milliarden Euro sollen helfen, die tiefen Spuren der Pandemie-Krise in Europa zu bewältigen. Der Anlauf ist zäh und schwierig. Nun soll es endlich in die heiße Phase gehen.
Wirtschaft Riester-Rente steht vor dem Aus: Dramatische Rentenkürzungen drohenEine kleine gesetzliche Änderung, mit großen Folgen. Die Versicherungsbranche ist in Aufruhr. Die Änderung hat Folgen für Besitzer von Rieser-Verträgen. Finanzexperten sehen aber auch eine Chance. plus
Wirtschaft Kosten der Pandemie: Wie die Corona-Schulden bezahlt werden könnenSicher ist nur eines: Die Pandemie wird teuer. Sehr teuer. Das Institut der deutschen Wirtschaft macht einen Vorschlag, wie der Staat die Kredite abtragen und investieren kann. plus
Wirtschaft Premiere des EQS: Wie Daimler mit der S-Klasse den Kampf gegen die neue Elektrokonkurrenz gewinnen willAufbruch in ein neues Zeitalter? Die Elektro-S-Klasse könnte Gradmesser werden, ob die Stuttgarter im E-Zeitalter mit Tesla & Co. Schritt halten können. plus
Wirtschaft Extreme Engpässe und hohe Preise bei Bauholz sind auch in der Region spürbarNach Käfer- und Dürrejahren macht die aktuelle Preisentwicklung Handwerk und Bauherren schwer zu schaffen. "Wir bestellen immer öfter blind", sagt ein Händler aus Weingarten. plus
Wirtschaft Historischer Einbruch bei den Azubi-Zahlen im Südwesten und BayernCorona-Krise wirkt sich massiv auf Azubi-Markt aus. BWIHK-Vizepräsidentin Marjoke Breuning spricht von einer „traurigen Bilanz“. Nur konsequentes Handeln der Politik könne jetzt helfen. plus
Wirtschaft Deutsche Umwelthilfe findet weitere AbschalteinrichtungenNeue Messungen belegen erhebliche Grenzwertüberschreitung bei Stickoxiden. Deutsche Umwelthilfe fordert Rückruf der betroffenen Modelle. plus
Wirtschaft Wohin mit dem Milch-„Nebenprodukt“ Kalb? Im Allgäu hat man da eine IdeeZehntausende Tiere werden jedes Jahr als deutsche Bio-Kälber geboren, landen aber dann in konventionellen Mastbetrieben im Ausland. Das muss nicht so sein. plus
Wirtschaft Einigung bei Agrarpolitik: EU-Milliarden für die Bauern – und die NaturEs geht um viel Geld für die Bauern in Deutschland. Der Vorsitzende des EU-Agrarausschusses spricht von einem „Paradigmenwechsel“. plus
Ulm Handwerk zwischen Ulm und Bodensee schießt gegen TestpflichtDie Ulmer Handwerkskammer protestiert heftig und spricht von „einer Verzweiflungstat“. Die Chancen, die Testpflicht noch abzuwenden, sind jedoch minimal. plus
Wirtschaft Was Verbraucher vor der Kündigung einer Lebensversicherung beachten solltenEs gibt verschiedene Alternativen sich von einer Lebensversicherungspolice zu trennen. Die Kündigung ist in der Regel die für den Verbraucher teuerste. plus