Wirtschaft Der E-Euro ist auf dem VormarschCorona hat beim Bezahlen einem Katalysator gleich für einen Digitalisierungsschub gesorgt. Dadurch ändern sich auch die Zahlungsgewohnheiten der Menschen. Was das bedeutet. plus
Wirtschaft Was bei der Finanzierung eines Eigenheims in diesem Jahr zu beachten istDer Erwerb eines Eigenheims ist eine Rieseninvestition. Bei der Finanzierung zählt jede Zinsbewegung. Ein Blick ins nächste Jahr zeigt: Baugeld wird wenig kosten, Objekte dafür umso mehr.
Wirtschaft Deutsche Winzer streiten darum, was auf das Wein-Etikett darf und was nichtNicht mehr der Zucker, sondern die Lage soll bald das Kriterium für die Qualität von Weinen sein. Wie das umgesetzt werden kann, ist unklar. Vor allem Winzer und Genossenschaften sind sich uneinig. plus
Wirtschaft Verbraucher können sich über niedrige Heizölpreise freuenObwohl zu Jahresbeginn Heizöl und Erdgas tendenziell teurer wurden, rechnet der Verband für Energiehandel nur mit einem leichten Anstieg der Preise. plus
Wirtschaft Steinmeiers Appell: „Gehen Sie nicht ins Büro, wenn Sie nicht zwingend müssen!“Mit einem nachdrücklichen Appell forderte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Arbeitnehmer in Deutschland zur Arbeit im Homeoffice auf. An die Adresse der Arbeitgeber richtete er eine Mahnung. plus 6
Wirtschaft Anteilseigener der eigenen Firma: Lohnen sich Mitarbeiteraktien?Beschäftigte von börsennotierten Unternehmen können häufig von Mitarbeiteraktien profitieren. Was sie dabei beachten sollten.
Wirtschaft Für die Familie vorsorgen: Was bei der Risikolebensversicherung zu beachten istWer Hinterbliebene zu versorgen hat, sollte auf eine Risikolebensversicherung setzen. Die Police lässt sich flexibel an den Finanzbedarf einer Familie anpassen.
Wirtschaft Neues Buch des schwäbischen Unternehmers Heinz DürrEr hat das Unternehmen seiner Familien zum international bekannten Maschinenbauer Dürr entwickelt, den Elektronikkonzern AEG geführt und auf Wunsch von Bundeskanzler Helmut Kohl 1991 die... plus
Wirtschaft Was an der Butter- und Käse-Börse in Kempten entschieden wirdMillionen Tonnen Milch werden in Deutschland jedes Jahr verarbeitet. Um wie viel Geld es dabei geht, wird seit 100 Jahren an der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse beurteilt.
Wirtschaft Präsidentin des Landfrauenverbandes: „Die Landwirtschaft hat versucht, sich wegzuducken“Petra Bentkämper fordert eine Frauenquote für den Bauernverband, mischt sich in die aktuelle Agrarpolitik ein und will die Demokratie stärken. plus
Wirtschaft Corona-Krise trifft Wirtschaft mit WuchtDeutschland stürzt im Corona-Jahr in eine der schwersten Konjunkturkrisen der Nachkriegszeit und kommt doch vergleichsweise glimpflich davon. Wirtschaft und Politik halten ein Comeback für möglich.
Wirtschaft Verdi: Arbeitgeber bei Regeln zu FFP2-Masken in der PflichtDie Gewerkschaft Verdi sieht bei möglichen weiteren Vorgaben zum Tragen von FFP2-Masken etwa in Geschäften oder Bussen und Bahnen auch die Arbeitgeber in der Pflicht.
Wirtschaft Bayer prüft Produktion von Corona-ImpfstoffenDer Pharmakonzern Bayer erwägt, in die Produktion von Corona-Impfstoffen einzusteigen. „Wir diskutieren mit Curevac und auch mit der Politik und den Behörden, was gemacht werden kann“, sagt...
Wirtschaft Bayern will Homeoffice mit Steueranreizen fördernBayern legt konkrete Vorschläge zur Förderung der Arbeit im Heimbüro vor. Finanzminister Albert Füracker (CSU) plädiert dafür, die Abschreibungsmöglichkeiten für Unternehmen zu verbessern und die...
Wirtschaft Umweltministerin mit Gesetzentwurf zur MehrwegpflichtSpeisen und Getränke zum Mitnehmen sind - gerade auch in Corona-Zeiten - im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bei „to go“ bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot...
Wirtschaft Wirtschaftsministerium will Corona-Hilfen vereinfachenNach Kritik an schleppenden Hilfen für Unternehmen mit Einbußen durch Corona-Beschränkungen strebt Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) einfachere Bedingungen an.
Wirtschaft Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehrWeniger Fahrgäste, kürzere Wartezeiten: Die Deutsche Bahn (DB) war im Corona-Jahr 2020 so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Wirtschaft Bauern für grundlegende Änderungen bei SupermarktkettenIn der Debatte um Billigpreise für Lebensmittel dringt der Bauernverband auf grundlegende Änderungen in der Zusammenarbeit mit den Supermarktketten.
Wirtschaft Forderungen nach grundlegender AgrarwendeNormalerweise kommen Tausende, um gegen Riesenställe und Chemie auf dem Acker zu demonstrieren - wegen Corona fiel das diesmal kleiner aus. Der Streit um den Kurs der Landwirtschaft geht aber weiter.
Wirtschaft Klöckner warnt vor pauschalen Vorwürfen gegen LandwirtschaftBundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt.
Wirtschaft Berliner Messe: Menschen wollen sich persönlich treffenIm Januar kommen Hunderttausende zur Grünen Woche in Berlin - jedenfalls in normalen Jahren. Corona zwingt die Veranstalter nun ins Internet. Doch Berlins neuer Messechef plant schon den Neustart.
Wirtschaft Industrie gegen Zwang zum HomeofficeVerband warnt vor einer Schließung von Betrieben und Zwang zum Homeoffice. Der Export bleibt in diesem Jahr die Stütze der Wirtschaft. Der Staat soll mehr investieren und Steuern senken. plus 1
Wirtschaft Ringen ums LieferkettengesetzEin Lieferkettengesetz soll Unternehmen verpflichten mehr Verantwortung zu übernehmen. Die Kanzlerin und die uneinigen Minister treffen sich am Mittwoch zur Schlichtung. plus
Wirtschaft Ex-Audi-Chef weist Vorwürfe zurückWas die alltägliche Arbeit eines Vorstandsvorsitzenden ist, wie voll der Kalender und wie groß die Zeitnot sind: Das alles erklärt der frühere Audi-Chef dem Landgericht München lang und breit — um...
Wirtschaft Die Pille vom QuantencomputerQuantencomputer können die Entdeckung neuer Medikamente beschleunigen und optimieren. Davon sind der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim und das US-Technologieunternehmen Google überzeugt. plus
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft bricht in Corona-Krise um 5,0 Prozent einDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpft gegenüber dem Vorjahr deutlich. Erstmals seit 2011 verzeichnet Deutschland im Gesamtjahr wieder ein Haushaltsdefizit.
Wirtschaft Einzelhändler im Südwesten immer verzweifelterMehr als jeder zweite Händler sieht sich in seiner Existenz gefährdet. Staatliche Hilfe sind zu kompliziert, ungerecht und langsam. plus 3
Wirtschaft Hoher Mindestlohn ist der Wirtschaftsministerin ein Dorn im AugeDie Arbeitnehmer im Mindestlohnbereich bekommen seit Anfang des Jahres etwas mehr Geld. Die Lohnuntergrenze ist auf 9,50 Euro je Stunde angehoben worden. 4
Wirtschaft Kückenschreddern, Glyphosat, Bauernproteste - Viel los auf Klöckners Bühne der AgrarpolitikDie Grüne Woche findet kommende Woche nur digital statt. Auch wenn das Messegeschehen ruht, wird in der Politik viel um die künftige Ausrichtung der Agrarpolitik gerangelt. plus 2
Wirtschaft Messe startet mit Roboter und einem Roll-SmartphoneEin Haushaltsroboter mit Greifarm und ein Smartphone zum Aufrollen: Die Technik-Messe CES hat am Montag mit dem üblichen Ausblick auf Zukunftsvisionen begonnen.