
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Laut "Spiegel.de" und Deutsche Presse Agentur haben sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten darauf geeinigt, den Lockdown bis zum 28. März zu verlängern. Die Bundesländer werden ihre Verordnungen dementsprechend anpassen.
Konferenz unterbrochen Nach mehr als sechsstündiger Beratung wurde am Abend die Videokonferenz von Bund und Ländern zur neuen Corona-Strategie erstmals unterbrochen. Hintergrund ist nach übereinstimmenden Informationen der Deutschen Presse-Agentur von mehreren Teilnehmern eine „festgefahrene“ ...
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Meersburg (sz) - In einem offenen Brief an Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordern 16 Bürgermeister und Bürgermeisterinnen zwischen Freiburg und Tübingen einen klaren Weg aus dem Lockdown. Unter ihnen sind auch Markdorfs Bürgermeister Georg Riedmann und Meersburgs Bürgermeister Georg Scherer, wie die Stadt Meersburg mitteilt.
Insbesondere die unmittelbare Verzweiflung gerade des Einzelhandels, aber auch der Gastronomie treten in den Kommunen immer deutlicher zu Tage: die Innenstädte leiden massiv unter den Schließungen, ...