Die Corona-Krise bringt momentan Tag für Tag schreckliche und beängstigende Nachrichten mit sich.
Wir wollen aber auch nach vorne schauen - und sprechen in einer Sonderfolge von "Steile These" darüber, wie wir durch die Corona-Krise kommen und was wir daraus für die Zukunft lernen.
"Gast" von Sebastian Heinrich ist diesmal Axel Olaf Kern, Professor für Gesundheitsökonomie an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
"Gast" in Anführungszeichen, weil die Folge im Home-Office und per Skype-Gespräch aufgenommen worden ist - und nicht wie üblich im Podcast-Studio.
Sebastian und Axel Olaf Kern sprechen darüber, wie das Gesundheitssystem fit gemacht werden kann für künftige Krisen, was passieren muss, damit die Unternehmer und Arbeitnehmer gut durch diese schwere Zeit kommen, was wir gerade über Einzelverantwortung und die Rolle des Staats lernen - und warum diese Tage vielleicht den Durchbruch für eine moderne Arbeitswelt bedeuten.
Das Podcast-Angebot der Schwäbischen Zeitung
Podcasts sind die Audioformate von Schwäbische.de. Redakteure und Medienmacher sprechen miteinander und mit Gästen über verschiedene Themen aus Politik, Gesellschaft und Sport.
Alles Wissenswerte rund um die Podcasts und wie man sie hören kann, gibt es hier:
Das Besondere an Podcasts ist, dass man sie auch hören kann, wenn man keinen Computer in der Nähe hat oder keine dauerhafte Internetverbindung zur Verfügung steht.
Welche Möglichkeiten es gibt, die kostenlosen Audioformate zu hören, hat Schwäbische.de in diesem Video erklärt:
Podcasts sind Audioformate, in denen Redakteure und Medienmacher von Schwäbische.de miteinander oder mit Gästen über Politik, Gesellschaft, Fußball und Psychologie sprechen. Wie man die kostenlosen Formate aufs Handy bekommt und überall hin mitnehmen kann, zeigt unser Video.