
Bei der Aktion „Helfen bringt Freude“ bittet die „Schwäbische Zeitung“ immer zur Weihnachtszeit ihre Leser um Spenden. Dabei arbeitet sie mit dem Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart zusammen. Seit 2013 sind mehr als 2,7 Millionen Euro zusammen gekommen.
- In den ersten beiden Jahren, 2013 und 2014, ging der Erlös von 317 000 Euro an Aktionen, die sich dem Kampf gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg und Bayern widmen.
- 2015 flossen 180.000 Euro in die Hospiz- und Palliativversorgung. Für ihre Serie „Menschenwürdig leben bis zuletzt“ erhielt die „Schwäbische Zeitung“ den angesehenen Katholischen Medienpreis, den unter anderem die deutschen katholischen Bischöfe verleihen.

- „Fluchtursachen bekämpfen“ steht seit 2016 über der Aktion. Die Erlöse von fast 2,2 Millionen Euro flossen je zur Hälfte in lokale Initiativen und in zwei Flüchtlingscamps im Nordirak.
- Partner im Nordirak der „Schwäbischen Zeitung“ ist die Caritas-Flüchtlingshilfe Essen e.V., die seit 2007 eigene Projekte durchführt. Der Irak-Beauftragte der Flüchtlingshilfe, Thomas Shairzid, ist chaldäischer-katholischer Christ und lebt seit den 1990er-Jahren in Deutschland. Er ist im Nordirak bestens vernetzt und stellt über seine Kontakte sicher, dass die Projekte wie vereinbart ausgeführt werden.