In einer Eigenschaft ähneln Mario Trunzer und Christoph Kleiner dem Mann, der das Unternehmen, das die beiden Manager seit einigen Jahren gemeinsam führen, vor genau 50 Jahren gründete: in der Bodenständigkeit, der Zurückhaltung. Trunzer und Kleiner führen das Liebherr-Werk in Ehingen (Alb-Donau-Kreis), den Unternehmensteil des bekannten Mischkonzerns, der Kräne auf Rädern und Raupenketten baut. Und der vor allen Dingen Weltmarktführer ist. „Die Sache ist einfach“, sagt Trunzer, „wir entwickeln das, was der Markt braucht und sind immer nah ...
Zehntausende Mädchen und Jungen werden nach Angaben von Unicef weltweit als Kindersoldaten missbraucht. Gesicherte Zahlen fehlten zwar, doch manche Schätzungen gingen von bis zu 250 000 Kindersoldaten weltweit aus. Das teilte das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mit. Besonders viele Kinder würden von Konfliktparteien in den langwierigen Konflikten im Südsudan, in der Zentralafrikanischen Republik, in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia, in Syrien und im Jemen für ihre Zwecke missbraucht.



Showdown um den Kurs der Südwest-AfD
Zumindest der Ort ist derselbe geblieben. Am Wochenende trifft sich die AfD Baden-Württemberg zu ihrem Landesparteitag in Heidenheim. Wie schon vor einem Jahr hat die Partei das Congress Centrum in der Stadt am Rande der Schwäbischen Alb gebucht. Damals, im März 2018, ging es um Satzungsfragen, um Regelwerke und Abgaben für Mandatsträger. Und nun? Es geht um nicht weniger als den künftigen Kurs der Partei.
Wertkonservative Realos ringen um die Macht mit radikalen „Fundis“, die die sogenannten „Altparteien“ bekämpfen wollen und mit ...

Werden alle Kinder Autisten?
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten. Werden deshalb, weil digitale und soziale Kompetenz möglicherweise in einem Konflikt miteinander stehen, alle Menschen zu Autisten? Mit dieser Frage hat sich eine Podiumsdiskussion am Donnerstag im Evangelischen Gemeindehaus Tuttlingen beschäftigt.
Kindergärtnerin Christine Bass stellte zu Beginn klar, dass die Digitalisierung bereits in den Kindergarten Einzug gehalten hat. „Wir arbeiten mit digitalen Bilderbüchern und einem iPad.