Die Analyse ist richtig. Mit den im Klimapaket festgeschriebenen Maßnahmen ist es unmöglich, die Emissionen im Verkehrssektor in einem Maße zu senken, dass Deutschland die Pariser Klimaziele einhält. Der Vorstoß des Umweltbundesamtes ist deshalb völlig legitim – und auch notwendig, um auf die Diskrepanz zwischen Zielen und eingeleiteten Maßnahmen aufmerksam zu machen. Und mit den nun vorgestellten einzelnen Schritten wird auch klar, dass nur eine umfassende und ganzheitliche Mobiltätswende die erforderliche Wirkung hat.
Ein schweres Erdbeben hat am frühen Morgen den Westen Albaniens erschüttert. Mindestens 20 Menschen kamen ums Leben, bestätigte das Verteidigungsministerium. Regierungsstellen sprachen von mindestens 600 Verletzten. Zahllose Menschen werden noch unter den Trümmern vermutet. Die Polizei stellte 1900 Mann ab, um die Suche nach Verschütteten voranzutreiben. Die Europäische Union aktivierte ihren Katastrophenschutzmechanismus. Such- und Rettungsmannschaften aus Italien, Griechenland und Ungarn seien bereits auf dem Weg, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit.



Massive Störung bei Vodafone: Tausende Kunden im Südwesten betroffen
Tausende Vodafone-Kunden haben seit mindestens einem Tag mit Störungen im Mobilfunknetz zu kämpfen. Das bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage von Schwäbische.de. Demnach gebe es seit Mittwochmittag lokale Einschränkungen, was auch die Kreise Bodensee, Sigmaringen, Ravensburg, Ostalb, Alb-Donau und Biberach betreffe.
Grund ist ein Kabelschaden auf der Zufuhrstrecke zu unserer lokalen Betriebsstelle in Ulm.
Konzernsprecher Volker Petendorf
„Grund ist ein Kabelschaden auf der Zufuhrstrecke zu unserer ...

Verkehr auf der B30 rollt jetzt in beide Richtungen
Seit Montag konnte das neue Teilstück der Bundesstraße 30 zwischen Ravensburg Süd und Untereschach befahren werden – allerdings zunächst nur in eine Richtung.
Seit Donnerstag, 10 Uhr, rollt der Verkehr nun auch in Richtung Norden. Viele Autofahrer hatten zwischenzeitlich bei der Stadtverwaltung nachgefragt, warum sich die komplette Freigabe nach der feierlichen Einweihung am Wochenende verzögert hatte.
Laut Stadt und dem zuständigen Regierungspräsidium Tübingen (RP) lag das an noch ausstehenden letzten Arbeiten: „Bei ...