Rund sechs Millionen Arbeitnehmer waren im April 2020 in Kurzarbeit, so viele wie noch nie. Seither ist die Zahl wieder deutlich zurückgegangen. Aber auch im Oktober waren noch etwa zwei Millionen betroffen. Für manche kann das noch unerfreuliche Folgen haben: Sie müssen Einkommensteuer nachzahlen. Andere dagegen bekommen sogar vom Finanzamt Geld zurück. Letzteres gilt tendenziell für diejenigen, die nur kurz betroffen waren. Wer monatelang voll in Kurzarbeit war, muss eher nachzahlen.
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen



Polizei löst Corona-Party in Wolpertswende auf
Eine Party mit mehreren Gästen ist der Polizei am Samstag kurz nach Mitternacht in Wolpertswende gemeldet worden.
Die Beamten trafen vor Ort in einer Gartenhütte sechs Personen aus verschiedenen Haushalten an, die Alkohol konsumierten, heißt es im Bericht.
Die Partygäste wurden nach Hause geschickt und gemäß der derzeit gültigen Corona-Verordnung angezeigt. Den 35 Jahre alten Gastgeber erwartet ebenfalls eine Anzeige. Er muss sich auf ein höheres Bußgeld einstellen.

Corona-Newsblog: Das waren die Meldungen am Montag
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesene Infizierte Baden-Württemberg: ca. 30.000 (284.407 Gesamt - ca. 247.800 Genesene - 6.618 Verstorbene) Todesfälle Baden-Württemberg: 6.618 Sieben-Tage-Inzidenz Baden-Württemberg: 90,3 Aktuell nachgewiesene Infizierte Deutschland: ca. 266.078 (2.141.