Die Stadt Ochsenhausen hat im Rechtsstreit gegen Franz Wohnhaas am Donnerstag vor dem Landgericht Ravensburg eine Niederlage einstecken müssen. Wie berichtet hatte die Stadt den Erlass einer einstweiligen Verfügung beantragt. Nach Ansicht der Stadtverwaltung hatte Wohnhaas, der verantwortlich für die Seite www.mischdichein-ox.de ist, in einem Rundschreiben falsche Tatsachenbehauptungen verbreitet. Diese Auffassung teilte das Landgericht nicht. Begründung: Für das Gericht sind die beanstandeten Aussagen Meinungsäußerungen, die nach Artikel 5 ...
Mit einem massiven Polizeiaufgebot haben Behörden begonnen, den jahrelang von Umweltschützern und Braunkohlegegnern besetzt gehaltenen Hambacher Forst zu räumen. Heute holten Spezialkräfte die ersten Aktivisten aus den Baumhäusern und zerstörten einige der jahrelang geduldeten Bauten. Der Energiekonzern RWE will im Herbst weite Teile des Waldes abholzen, um weiter Braunkohle baggern zu können. Das Verwaltungsgericht Köln gab den Behörden allerdings Recht und lehnte am Abend einen Eilantrag gegen die Räumung eines Baumhauses ab.



99-Jährige überquert mit Rollator Schienen und wird von Zug erfasst
Eine 99-Jährige ist in Bühl bei Immenstadt (Landkreis Oberallgäu) von einem Zug erfasst worden. Sie starb noch am Unfallort, wie die Polizei in Kempten am Donnerstag mitteilte. Die Rentnerin überquerte mit ihrem Rollator die Bahnschienen - trotz geschlossener Schranke. Ein aus Oberstaufen kommender Zug konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig stoppen. Der Fahrer erlitt einen Schock. Fahrgäste wurden nicht verletzt. Die Polizei Immenstadt ermittelt nun nach dem genauen Unfallhergang.

Chaos bei Erwin Hymer in Kanada: 900 Entlassungen und Betrugsverdacht
Deprimierend, bedrückend, so beschreibt Mia Hochmann die Stimmung in den vergangenen Wochen in den Werkhallen von Erwin Hymer Nordamerika. „Die Produktion stand still, die Leute spielten Karten – und warteten“, erzählt die 21-jährige Studentin aus Ravensburg, die eigentlich noch bis Ende Februar bei dem Wohnmobilbauer im kanadischen Cambridge arbeiten wollte.
Doch die Ereignisse am vergangenen Freitag beendeten nicht nur das Praktikum der Oberschwäbin, sondern auch das Warten von rund 900 Mitarbeitern von Erwin Hymer Nordamerika.