
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Überlastete Hotlines, frustrierte Bürger. Schwäbische.de liefert mit der Impftermin-Ampel eine Antwort - und freut sich über das positive Feedback. Dabei hat die Idee dazu einen sehr persönlichen Hintergrund.
Hauptproblem im Südwesten wie in anderen Bundesländern ist und bleibt, dass die Impfstoff-Hersteller nicht mit der Produktion hinterherkommen. "Entscheidende Stellschraube ist die Impfstoffmenge - da bitten wir einfach um Geduld", hatte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) vergangene Woche erklärt.
Ein Triebwagen einer BOB-Bahn ist am Donnerstagvormittag am Bahnhof in Mochenwangen in Brand geraten. Über dem Bahnhof stiegen große Rauchwolken auf. Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen waren im Einsatz.
Die Bahn-Strecke zwischen Ravensburg und Aulendorf war bis zum Nachmittag gesperrt. Verletzt wurde niemand, Anwohner mussten aber Fenster und Türen schließen.
Zugführer alarmierte die Feuerwehr Der Zug der Bodensee-Oberschwaben-Bahn war auf der Fahrt von Friedrichshafen nach Aulendorf.