Der Moment, in dem das ungute Gefühl von Werner Heister in Wut umschlug, war irgendwann im Februar 2016. In jenen Tagen erhielt der heute 69-Jährige einen Brief vom Technik-Service der Audi AG in Braunschweig. In dem Schreiben informierte der Autobauer den gebürtigen Pfälzer darüber, dass sein Audi Q3 mit einer Software ausgestattet ist, „durch die die Stickoxidwerte im Vergleich zwischen Prüfstandlauf und realem Fahrbetrieb verschlechtert werden“.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, warnt in seiner Osterpredigt davor, Arme und Schwache auszugrenzen. Die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi bedeute für jeden und jede ein neues Leben, sagte Bedford-Strohm laut einer vorab veröffentlichten Mitteilung in seiner Predigt im Berliner Dom. Jeder Mensch müsse spüren und erfahren, dass er Teil dieser Gesellschaft sei, dass er gewollt sei und gebraucht werde.



Laster kracht in Rettungswagen – Drei Verletzte
Drei Verletzte hat ein schwerer Unfall am Freitagnachmittag gegen 14 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Achstetten und Stetten direkt an der Abfahrt von der B30 gefordert. Zwei Beteiligte wurden leicht verletzt, eine Frau musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Ulmer Klinik geflogen werden.
Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort, die Straße war mehr als eine Stunde lang gesperrt. Das Besondere: Beteiligt war auch ein Rettungswagen des ASB.

Schwerer Unfall auf der B30 bei Bad Waldsee
Einen schweren Verkehrsunfall hat es am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr auf der B30 zwischen Bad Waldsee und Mattenhaus gegeben. Der Streckenabschnitt war stundenlang voll gesperrt.
Vier Autos waren in die Kollision verwickelt. Es gab Schwerverletzte, die mit dem Krankenwagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden mussten. Die Unfallursache ist noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Feuerwehr Bad Waldsee war ebenfalls vor Ort.

Schwäbische Basic nur 6,99 € monatlich
Jetzt abonnieren