Rund sechs Millionen Arbeitnehmer waren im April 2020 in Kurzarbeit, so viele wie noch nie. Seither ist die Zahl wieder deutlich zurückgegangen. Aber auch im Oktober waren noch etwa zwei Millionen betroffen. Für manche kann das noch unerfreuliche Folgen haben: Sie müssen Einkommensteuer nachzahlen. Andere dagegen bekommen sogar vom Finanzamt Geld zurück. Letzteres gilt tendenziell für diejenigen, die nur kurz betroffen waren. Wer monatelang voll in Kurzarbeit war, muss eher nachzahlen.
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen



Experte über Corona-Politik: „Fehleinschätzungen sind naheliegend“
Ist die Regierung in ihrer Coronapolitik gut beraten? Nein, sagen Kritiker und werfen dem Bund vor, Experten zu einseitig auszuwählen. Zurecht, sagt der Philosoph und Staatsminister a.d. Julian Nida-Rümelin (Foto: Imago Images) im Gespräch mit Igor Steinle.
Herr Nida-Rümelin, lässt die Regierung sich zu einseitig beraten?
Ich teile den Vorwurf seit März vergangenen Jahres. Schon damals habe ich gesagt, die Pandemiestrategie ist eine hochkomplexe Angelegenheit, bei der ökonomische, soziale, kulturelle und Bildungsfragen ...

Corona-Newsblog: Kommunen und Kunstmuseen fordern Wege aus dem Lockdown
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesene Infizierte Baden-Württemberg: ca. 30.000 (284.407 Gesamt - ca. 247.800 Genesene - 6.618 Verstorbene) Todesfälle Baden-Württemberg: 6.618 Sieben-Tage-Inzidenz Baden-Württemberg: 90,3 Aktuell nachgewiesene Infizierte Deutschland: ca. 251.087 (2.148.