Kultur Essay: Impf-Heuchler wie wirIn seinem Essay „Impf-Heuchler wie wir“ klagt unser Autor die Scheinheiligkeit an, mit der Impf-Drängler beschimpft werden – und mit welcher Gleichgültigkeit dann aber die weltweite ungerechte... plus
Weingarten Ein Weingartener wird Direktor der weltweit größten archäologischen GrabungsstätteAn der Ernennung von Gabriel Zuchtriegel zum Leiter der Ausgrabungsstätte Pompeji gibt es harsche Kritik aus Italien. plus
Kultur Neue Serie über Christiane F.: Vom Bahnhof Zoo ins NirgendwoDie Drogenkarriere der Christiane F. wird mit oft herausragenden Darstellern neu erzählt – und nutzt das Serienformat zur tieferen Figurenzeichnung. plus
Kultur Wie ticken die Amerikaner?Auf einem Roadtrip quer durch die USA hat ein Schweizer Fotografen-Paar Menschen aus allen Schichten porträtiert. Das Land mag tief gespalten sein, doch was heißt das konkret? plus
Kultur „Tatort“-Kritik: Pures Chaos und ein bisschen Liebe„Heile Welt“ heißt der „Tatort“ diesmal. Aber logisch, dass der Titel nicht für bare Münze zu nehmen ist. So wird der „Tatort“ am Sonntagabend. plus
Kultur Sprachplauderei: Mal Zecke, mal TiekeIn seiner Sprachplauderei macht sich unser Autor Rolf Waldvogel Gedanken über die Herkunft des Wortes „Impfen“ plus
Kultur Einstein-Museum in Ulm: Das Genie und die Schupfnudeln66 Jahre nach Einsteins Tod bekommt der Physiker in seiner Geburtsstadt Ulm ein Museum plus
Kultur Wenn Hochschullehrer zum Überwachungspersonal mutierenMartin Oswald, Professor an der PH Weingarten, beschreibt die Intimität einer Online-Prüfung und die Scham, die er dabei empfindet 2
Kultur Selbst Mozart war beeindrucktBei den Heidenheimer Opernfestspielen 2018 wurde erstmals die Spätfassung von Georg Anton Bendas „Medea“ aufgenommen. Sprecherin Katharina Thalbach zelebriert das finstere Melodram als irren Hörkrimi. plus
Kultur Sprachplauderei: Impfstoff aus dem KuhstallWas stellt diese Pandemie nicht alles mit uns an! Auch die Sprache bleibt von Corona nicht unberührt, wie hier schon mehrfach angesprochen. plus
Kultur Kinokritik „Wonder Woman 1984“: Menschelnde Superheldin auf ZeitreiseEndlich wieder ein Blockbuster – auch wenn er nur im Heimkino läuft: Bei Wonder Womans Reise in das Jahrzehnt der Gier geht der Reiz des Vorgängers allerdings trotz guter Darsteller teilweise... plus
Kultur Schaum-Walk beschert GNTM glänzende QuotenViel Schaum um nichts? Ein Auftritt der Kandidatinnen bei „Gemany's Next Topmodel“ sorgte gestern Abend für Diskussionen.
Kultur Schaum-Walk beschert GNTM glänzende QuotenViel Schaum um nichts? Ein Auftritt der Kandidatinnen bei „Gemany's Next Topmodel“ sorgte gestern Abend für Diskussionen.
Kultur Doku über Anti-Star Billie EilishEs gibt das Klischee, dass heutzutage jeder berühmt sein könne. Mit 8,5 Milliarden Youtube-Klicks und fünf Grammys spielt Superstar Billie Eilish aber in einer anderen Liga.
Kultur Mehr als sieben Millionen sehen den „Bergdoktor“Was fürs Herz und viel Natur: „Der Bergdoktor“ begeistert regelmäßig ein Millionen-Publikum. Das war am Donnerstagabend nicht anders.
Kultur Sechstes Nummer-eins-Album für Kool SavasVon Kool Savas bis Bausa & Apache 207 - Rap dominiert die Charts. Bei den Singles und bei den Alben.
Kultur Helene Fischer singt im Duett mit Josh GrobanEr ist in den USA ein absoluter Superstar: Mit Deutschlands Schlager-Queen hat Josh Groban einen Song der Pretenders aufgenommen. Helene Fischer erinnert sich mit großer Freude an die Session.
Kultur Kenneth Branagh spielt Boris JohnsonSie sehen zum Verwechseln ähnlich aus: Für eine Serie verkörpert Schauspieler Kenneth Branagh den britischen Premierminister Boris Johnson.
Kultur Bruno Mars mit neuer BandÜber vier Jahre ist es her, seitdem Bruno Mars sein Erfolgsalbum „24K Music“ erschien. Nun soll es nicht nur neue Musik, sondern auch eine neue Band geben.
Kultur Steven Soderbergh dreht Thriller mit Zoe KravitzDa hat sich ein hochkarätiges Team gefunden: Starregisseur Steven Soderbergh und die Schauspielerin Zoe Kravitz drehen für den Streamingdienst HBO Max einen Thriller.
Kultur Schauspieler Ronald Pickup gestorbenViele Zuchauer kannten ihn als Erzbischof aus der Royals-Serie „The Crown. Jetzt ist der britische Schauspieler Ronald Pickup gestorben.
Kultur Für Sie gehört: „Summer in Berlin“ von SchillerChristopher von Deylen alias Schiller nutzt seinen Status als etablierter Elektronikmusiker konsequent aus – und das ist auch gut so: Denn dieser ermöglicht ihm die Kooperation mit eigenen...
Kultur „Tatort“-Kritik: HetzjagdEin neuer Fall in Ludwigsburg führt in die Neo-Nazi-Szene. Das markante Gesicht von Ulrike Folkerts als Kommissarin Odenthal zeigt Dauerbestürzung. plus
Kultur Essay: Die Rückkehr des FlaneursIn Zeiten der Pandemie wird spazieren gehen zur Trendsportart. Der Flaneur gibt sich dem Zufall hin. Er geht Wege ohne Ziel und wird so ein kleines bisschen zum Entdecker neuer Welten. plus
Kultur Propaganda aus der Luft – Wie sich die Gegner im Zweiten Weltkrieg mit Flugblättern bekämpftenEin aufwendig gestaltetes Buch widmet sich der Propaganda und versammelt „Feind-Flugblätter des Zweiten Weltkriegs“. 1
Kultur Warum Bayern zum Zentrum der NS-Raubkunst wurdeDie Kunstsammlungen der NS-Elite machen Bayern und den Pinakotheken schwer zu schaffen. Die komplexen Zusammenhänge hat der Historiker Johannes Gramlich nun in einem Buch beleuchtet. plus
Kultur Lola Montez, Skandalnudel des 19. Jahrhunderts, ist vor 200 Jahren geborenWie aus der höheren Tochter Eliza Gilbert die Kunstfigur Lola Montez wurde plus
Kultur Architektur-Jahrbuch zeichnet Münchner Werk 12 ausEin Haus – viele Möglichkeiten. In diesem Jahr zeichnet das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt Bauten aus, die auf vielfältige Weise genutzt werden können.
Kultur Etgar Kerets neuer Erzählband „Tu’s nicht“Der israelische Autor brennt in seinem neuen Erzählband ein wahres Feuerwerk der Fantasie ab. Fast alle Figuren der 22 Geschichten leiden an einem Mangel. plus
Kultur Die Berlinale als „Hybrid“-Version: Kann das gelingen?Corona macht auch der Berlinale einen Strich durch die Rechnung. Nun soll das Filmfestival in anderer Form stattfinden. In der Branche stößt dies nicht auf einhellige Begeisterung.
Kultur Film „Neues aus der Welt“ startet auf NetflixTom Hanks spielt einen Nachrichtenerzähler, der eine arme Waise zu ihren Verwandten nach Texas bringen soll. Ein furioser Auftritt der Deutschen Helena Zengel an der Seite des Starschauspielers! plus