StartseiteThemenWillkommen daheim

  • Willkommen Daheim ist ein Magazin der Volontärinnen und Volontäre der Schwäbischen Zeitung. Es erscheint einmal jährlich als Zeitungsbeilage rund um Weihnachten.
  • Das Magazin widmet sich den Regionen Allgäu, Bodensee, Donau/Iller/Riss, Oberschwaben, Ostwürttemberg und Schwarzwald-Baar-Heuberg und angrenzenden Gebieten.
  • Die aktuelle Ausgabe ist hier auch als digitaler Blätterkatalog abrufbar.
Flucht vor dem IS

Aus dem Irak nach Oberschwaben: Wie ein Kriegsflüchtling auf einem Bauernhof anpackt

qBodnegg

Ibrahim Khalo Alali musste aus dem Irak vor dem IS fliehen. Mittlerweile arbeitet er in Bodnegg auf einem Bauernhof.

Esel statt Lamas

Auf Kuschelkurs: Mit Eseln durch das Allgäu wandern

qWangen

Wandern mit Lamas und Alpakas hat sich zum Trend entwickelt. Mindestens genauso besonders sind Touren mit Eseln – die sich außerdem sehr von den Trendtieren unterscheiden.

Eine der fairsten Sportarten der Welt

MIT VIDEO: Darum kommt Ultimate Frisbee ohne Schiedsrichter aus

qUlm

Die ULMtimates spielen eine der fairsten Sportarten der Welt. Hierbei halten sich alle Spieler an einen Ehrenkodex: den „Spirit of the Game“.

Heimat neu entdecken

Ein Tag in Blaubeuren und Ehingen

qEhingen

Im Alltag nehmen wir unsere Heimat meist als nichts Besonderes mehr war. Unsere Redakteurin wollte das ändern und war unterwegs, um Blaubeuren und Ehingen mit neuen Augen zu sehen.

Tausche Großstadt gegen Landleben

Dieses Paar wagte den Schritt zurück in die Heimat

qMarkdorf

Dass sie nach dem Abitur weg möchten, war für Julia und Benjamin Bischoff immer klar. Umso überraschender war es für ihre Familien, als sie in die Bodenseeregion zurückkehrten.

Traditionelles Schabbat-Mahl

Kulturküche Aalen schafft Integration über gemeinsames Kochen

qAalen

Essen verbindet und schafft gemeinsame Erlebnisse: Die Kulturküche Aalen lädt jeden Monat dazu ein, kulinarisch eine andere Kultur zu entdecken.

Arbeiten auf dem Campus Galli

Dieser Mann tauschte sein Leben vor dem Computer gegen das Mittelalter

qMeßkirch

Lars-Ole Schmutz arbeitet als Tierpfleger auf dem Campus Galli. Warum er dafür auf alle Vorteile des modernen Lebens verzichtet und Zeit für ihn keine Rolle gespielt.

Weitere Artikel aus dieser Rubrik

Pendeln nach Frankfurt

Vom Bodensee in die Welt: Wie eine Flugbegleiterin  ihren Alltag meistert

qTettnang

Alex arbeitet seit 24 Jahren als Flugbegleiterin. Das Besondere: Sie wohnt nicht in Frankfurt, sondern am Bodensee. So schafft sie den Spagat zwischen Verwurzelung und Freiheit.

Mermaiding, Aerial Hoop, LARP

Drei außergewöhnliche Hobbys, die man ausprobieren sollte

qTettnang

LARP, Mermaiding, Aerial Hoop – Wer das hört, fragt oft erst mal: Aha, und was ist das? Drei Menschen verraten, was ihr Hobby so außergewöhnlich macht.

Mit 25 in die Selbstständigkeit

Diese Konditorin backt am liebsten mit Eiern von nebenan

qFriedrichshafen

Hannah Längin aus Brochenzell backt Kuchen und Torten aus regionalen und Bio-Zutaten. Wie sie damit die regionale Wirtschaft stärken will.

Mit dem Rad durchs Ländle

Wetterexperte Roland Roth verrät seine liebsten Strecken durch die Region

qBaden-Württemberg

Roland Roth legt im Jahr gut 10.000 Kilometer mit seinem Rad zurück. Diese Strecken gefallen dem Wetterexperten aus Bad Schussenried besonders gut.

Bienen über den Dächern Ulms

Wenn der Imker mit dem Aufzug fährt

qUlm

Tobias Neukamm ist Imker in vierter Generation. Warum er seinen Bienen ein Zuhause hoch über den Dächern Ulms gebaut hat.

Auf der Walz

Drei Wandergesellen finden in Oberschwaben eine neue Heimat

qRavensburg

Drei Zimmerer sind mit dem festen Plan auf die Walz gegangen, irgendwann nach Hause zurückzukommen. Stattdessen haben sie in Oberschwaben eine neue Heimat gefunden.