Alltagsfragen im Check

„Schtimmt dees“: Eignet sich Kaffeesatz als Pflanzendünger?

Wissen / Lesedauer: 2 min

Wir blicken auf Alltagsfragen und checken die Mythen. Diesmal: „Schtimmt dees…‟, dass sich Kaffeesatz als Pflanzendünger eignet?
Veröffentlicht:17.09.2023, 08:00

Von:
  • Lea Dillmann
Artikel teilen:

Kaffee gehört zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. Die meisten trinken zwei bis drei Tassen am Tag. Wer ihn selbst zubereitet, muss den Kaffeesatz regelmäßig entsorgen. Viele sehen darin aber noch einen Nutzen und geben den Kaffeesatz ihren Pflanzen als Dünger. Doch ... „Schtimmt dees“?

Pflanzen mit sauren Böden düngen

In Kaffeesatz stecken wertvolle Inhaltsstoffe wie Kalium, Stickstoff oder Phosphor. Diese Nährstoffe sind auch in handelsüblichen Düngemitteln enthalten und lebenswichtig für die Pflanzen. 

Kalium sorgt für kräftige Wurzeln und macht die Pflanze widerständiger, beispielsweise vor Frost. Stickstoff ist maßgeblich an der Photosynthese beteiligt und damit am Wachstum der Pflanze. Phosphor regt die Blütenbildung und Fruchtreife an.

Kaffeesatz wirkt versauernd. Das heißt, er sollte nur bei Pflanzen angewendet werden, die saure Böden benötigen. Dazu zählen zum Beispiel Zitruspflanzen, Rhododendron, Geranien, Lilien, Petunien und Heidelbeere

Nicht für Zimmerpflanzen geeignet

Bei sehr kalkhaltigen Böden kann Kaffeesatz Wunder bewirken. Denn dieser neutralisiert den hohen pH-Wert. Im Gartenfachhandel gibt es pH-Tests für eine Bodenanalyse Zuhause. Ist das Gießwasser sehr kalkhaltig, kann man auch dieses mit zwei Löffel Kaffeesatz neutralisieren. 

Für Zimmerpflanzen ist Kaffeesatz nicht geeignet. In den Töpfen kann sich nach einer gewissen Zeit Schimmel bilden. 

Kaffeesatz unbedingt vorher trocknen

Bevor der Kaffeesatz als Dünger zum Einsatz kommt, sollte dieser abkühlen und trocken, ansonsten kann dieser schimmeln. Zum Trocknen verteilt man die feuchte Masse am besten in einem breiten Gefäß.

Ist der Kaffeesatz getrocknet, sollte dieser in geringen Mengen in die Erde eingearbeitet werden. Dadurch kann der Boden die Nährstoffe schneller aufnehmen. 

Übrigens, Kaffeesatz als Düngeralternative hat noch einen weiteren Vorteil: Er hält Trauermücken, Schnecken und Ameisen von den Pflanzen fern. 

Nur ein Mythos? Eignet sich Kaffeesatz als Pflanzendünger? (Foto: David Weinert)