Panorama

Osttirol: Wo das Nichts zum Luxus wird

Kartitsch / Lesedauer: 4 min

Ins Gailtal, im hintersten Winkel Osttirols, nahe an der Südtiroler Grenze, kamen die ersten Touristen erst spät. Das hat mit der Felbertauernstraße zu tun, die erst seit Ende der 1960er-Jahre einen einigermaßen komfortablen Anreiseweg von Norden nach Osttirol ermöglicht. Für Italiener ist der Weg kürzer, sie machen auch heute noch einen Großteil der Besucher aus. Deutsche nehmen den langen Anreiseweg aber gern in Kauf. Wer erst einmal angekommen ist auf fast 1400 Metern und die letzten Kurven von Lienz heraufgeschafft hat, kann das Auto viele Tage lang stehenlassen. Und im Winterwanderdorf Kartitsch einen Schneetraum genießen, der europaweit seinesgleichen sucht.
Veröffentlicht:03.02.2023, 09:49

Von:
  • Author ImageChristine King
Artikel teilen:
Bereits registriert?

Registrieren Sie sich jetzt, um weitere Artikel lesen zu können

  • Kostenlose Artikel unbeschränkt lesen
  • 3 exklusive Plus-Inhalte pro Monat gratis
  • Persönliche Heimatregion festlegen
  • Freier Zugang zu Traueranzeigen auf trauer.schwaebische.de und zum Leser-und-Vereins-Portal Storybox
  • Kostenlos registrieren