Industrie von hier: Diese Unternehmen sind der Motor unserer Heimat

  • Im Südwesten sitzen zahlreiche Weltmarktführer und Spezialisten
  • Sie tragen ganz entscheidend zur wirtschaftlichen Leistung und zum Wohlstand der Region bei
  • Mehr als 1,5 Millionen Menschen arbeiten im Südwesten in der Industrie.
  • Auf diesen Seiten stellen wir die größten und namhaftesten Betreibe der Region vor
Deutsches Silicon Valley

Innovativste Regionen weltweit: Baden-Württemberg weit vorne mit dabei

qWirtschaft

Weltweit landet der Südwesten auf Platz 3, direkt hinter zwei Regionen aus den USA. Besonders ein Aspekt kommt der Region dabei zugute.

Tradition trifft Moderne

Was Werkbänke aus Holz mit Digitalisierung zu tun haben

qBalingen

Der Industriemöbel–Hersteller Rau aus Balingen hat den Digital–Check–Up der „Schwäbischen Zeitung“ gewonnen. Wie kann das Traditionsunternehmen digital noch besser werden?

Krise am Bau spitzt sich zu

Düstere Zeiten für Bauunternehmen: Pleiten und Stellenabbau drohen

qWirtschaft

Bei Ein– und Zweifamilienhäusern ist die Zahl der Neubauten in Baden–Württemberg fast um die Hälfte eingebrochen. Zu spüren bekommen das auch Unternehmen in der Region.

Verkaufsschlager aus Friedrichshafen

ZF verkauft eine Million Traxon-Getriebe

qFriedrichshafen

Das Lkw-Getriebe ist weltweit nachgefragt – und das Flaggschiff der Häfler Produktion. Ein Nachfolgemodell steht auch schon in den Startlöchern.

Volle Auftragsbücher

Kriegsgerät aus der Urlaubsregion: die andere Seite des Bodensees

qFriedrichshafen

Der idyllische Blick auf die Berge, das schwäbische Meer: Das ist der Bodensee. Aber auch Panzer und Munition gehören in die Region. Das passt nicht jedem.

Silbermatt

Ein Stern unter Strom: Wie sich Mercedes-Benz auf die E-Mobilität trimmt

qStuttgart

In Hedelfingen baut Mercedes-Benz auch Batterien für Elektroautos – Viele Mitarbeiter sehen in der veränderten Mobilität eine Chance.

Weitere Nachrichten

Gundelsweiler

Rohe Kräfte, silbernes Metall: Bei RRPS entstehen schwere Motoren

qFriedrichshafen

Rolls-Royce Power System gehört zu den weltweit führenden Herstellern von schweren Motoren. Und doch muss man sich bis 2030 komplett neu erfinden.

Scherbe

Schmelze aus Sand und Scherben: Wie bei Verallia Glasflaschen entstehen

qBad Wurzach

Heiße Schmelze aus Sand und Scherben

Gartenbrause

Brausen aus dem Automaten: Bei Gardena entstehen Geräte für Hobbygärtner

qUlm

Das Unternehmen Gardena produziert in Ulm Rasensprenger, Brausen und digitale Bewässerungspipelines – Begonnen hat alles mit einem berühmten Schlauchstecksystem.

Mineralwasser

Schatz aus dem Fels: Wie bei Krumbacher Mineralwasser in die Flasche kommt

qKißlegg

Die Mineralbrunnen Krumbach füllen jedes Jahr 90 Millionen Liter an Getränken ab – Grundlage ist vor allem Wasser aus Oberschwaben und dem Allgäu.

Maschinen

Bei Homag im Schwarzwald entstehen CNC-Fräsen für die Holzbearbeitung

qSchopfloch

Holz spielt im Schwarzwald eine große Rolle. Eine der größten Verarbeitungsfirmen dort ist Homag. Ein Blick hinter die Kulissen.

Rohstoffknappheit

Kaum noch Corona-Effekt am Arbeitsmarkt

qDie Corona-Pandemie hinterlässt nur noch wenige Spuren auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Der Angriff Russlands auf die Ukraine bringt jedoch neue Unsicherheiten. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar gesunken

Die Kurzarbeit ist zuletzt weiter zurückgegangen. Inwieweit sich der russische Überfall auf die Ukraine auswirken wird, ist noch unklar.

Gut abgemischt

Wie Liebherr Fahrgestelle und Trommeln zu Betonmischern verheiratet

qBad Schussenried

Die Fahrmischer von Liebherr sind auf jeder Baustelle bekannt. Gefertigt werden sie in Bad Schussenried. Dort hat man sich auf die Maschinen spezialisiert.

Kein Pappenstiel

Wie bei Palm in acht Sekunden aus Brei festes Papier entsteht

qAalen

Das Unternehmen Palm produziert täglich rund 1500 Tonnen Grundstoff für Kartons, Schachteln und Verpackungen. Es ist die weltweit größte Maschine für Wellpappenrohpapier.

Handystecker

Wie Wieland aus Schrott Material für Handystecker macht

qVöhringen

Wieland in Vöhringen an der Iller produziert jeden Tag tonnenschwere Metallblöcke. In der weltweit größten Gießerei für Kupferlegierungen.

Schmierstoff

Liqui Moly lässt Motoren und Getriebe besser laufen

qUlm

Schmierstoff für die Welt: Der Ulmer Ölspezialist Liqui Moly produziert alles, was Motoren und Getriebe am Laufen hält.