StartseiteThemenBaustelle Deutschland

Baustelle Deutschland

  • „Irgendetwas stimmt hier nicht“: Dieses Gefühl hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren festgesetzt.
  • Nach knapp zwei Jahren Ampel-Regierung, nach Jahren der Krise durch Pandemie, Krieg und Inflation, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie ist es um Deutschland derzeit bestellt?
  • Um diese Frage zu beantworten, hat die Schwäbische Zeitung die 13 wichtigsten Aspekte des politischen Lebens in der Bundesrepublik unter die Lupe genommen.
Politik

Berliner Baustelle: Zeitenwende bei der Bundeswehr

qBerlin

Deutsche Panzer im Krieg gegen Russland und Milliarden für die Aufrüstung der Bundeswehr. Seit dem Überfall auf die Ukraine steigt auch hier die Angst vor einem Krieg.

Serie „Baustelle Deutschland“

Mangelwirtschaft in deutschen Klassenzimmern

qPolitik

Es brauchte am Ende eine Pandemie, um den Zustand des deutschen Bildungswesens anschaulich zu präsentieren. Hat das so noch eine Zukunft?

Serie "Baustelle Deutschland"

Mit reinem Gewissen in die Rezession

qPolitik

Eigentlich wollte Deutschland zum globalen Champion grüner Technologien werden. Dafür braucht es aber eine grundsätzliche Reform der Energiepolitik.

Serie „Baustelle Deutschland“

Deutschlands Energiepolitik: Wer soll denn das bezahlen?

qDeutschland

Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif. Die Ziele der Energiewende kosten Unternehmen und Bürger viel Geld. Hält Deutschland das aus?

Serie „Baustelle Deutschland“

Polizei am Limit

qPolitik

Ein Land, in dem das Vertrauen der Menschen in Polizei und Justiz und deren Handlungsfähigkeit sinkt und in dem zugleich die Zahl der Straftaten steigt, hat ein ernstes Problem.

Fragen und Antworten

Künstliche Intelligenz: Worauf hat sich die EU geeinigt?

qBrüssel

Künstliche Intelligenz, das ist für die einen die Verheißung der Zukunft, für die anderen eine große Gefahr. Die EU hat sich jetzt in einer Marathonsitzung auf Regeln geeinigt. Was...

Konjunktur

Chinas Wirtschaft rutscht tiefer in die Deflation

qPeking

In Europa ist die Inflation zuletzt gestiegen. In China ist ein gegenteiliger Trend zu sehen. Das Preisniveau geht zurück. Wie kommt das?

Unternehmen

Neue Chefin des Startup-Verbands fordert „Kultur des Muts“

qBerlin

Sie ist Unternehmerin, Tech-Expertin und Mitbesitzerin eines Fußballklubs: Verena Pausder will die Abhängigkeit deutscher Start-ups vom Ausland mindern. Sie warnt vor Folgen für di...

Strategiedialog Automobilwirtschaft

Kretschmann will der Landesvater fürs Auto bleiben

qWirtschaft

Der Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg stellt klare Forderungen an die Bundespolitik. Derweil werden Pläne zur CO₂-Speicherung geschmiedet.

Mobilität

Bahnverkehr läuft nach Warnstreik wieder

qBerlin

Nach dem Ende des Warnstreiks der Lokführer rollt der Zugverkehr wieder. Für die Bahn folgt aber sogleich die nächste Bewährungsprobe.