Baustelle Deutschland

  • „Irgendetwas stimmt hier nicht“: Dieses Gefühl hat sich in Deutschland in den vergangenen Jahren festgesetzt.
  • Nach knapp zwei Jahren Ampel-Regierung, nach Jahren der Krise durch Pandemie, Krieg und Inflation, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme: Wie ist es um Deutschland derzeit bestellt?
  • Um diese Frage zu beantworten, hat die Schwäbische Zeitung die 13 wichtigsten Aspekte des politischen Lebens in der Bundesrepublik unter die Lupe genommen.
Serie „Baustelle Deutschland“

Polizei am Limit

qPolitik

Ein Land, in dem das Vertrauen der Menschen in Polizei und Justiz und deren Handlungsfähigkeit sinkt und in dem zugleich die Zahl der Straftaten steigt, hat ein ernstes Problem.

Serie „Baustelle Deutschland“

Pflegefall Gesundheitswesen: So will Lauterbach das System erneuern

qPolitik

Fachkräftemangel, Klinikinsolvenzen und medizintechnischer Rückstand: Das deutsche Gesundheitssystem ist in der Krise. Minister Lauterbach verspricht Reformen. Ein Überblick.

Serie: „Baustelle Deutschland“

Deutschlands Sozialsysteme unter Druck: Mit politischem Mut gegen die Krise

qWirtschaft

Ob Rente, Pflege oder Gesundheitswesen: Wenn ein Wohlfahrtsstaat in die Krise rutscht, geraten Sozialsysteme ins Wanken. In der Bundesrepublik ist die Lage besonders prekär.

Serie "Berliner Baustellen"

Das Dilemma der deutschen Einwanderungspolitik

qPolitik

Ohne Einwanderung wird Deutschland das Fachkräfteproblem nicht stemmen können. Doch der Wunsch nach einer qualifizierten Migration erfüllt sich bislang nicht in gewünschtem Ausmaß.

Neue Serie "Berliner Baustellen"

Augen zu und weiter so? Deutschlands gefährliche Wohlstandsillusion

qPolitik

Der Bundesrepublik droht das Ende einer jahrzehntelangen Wohlstandsmehrung. In der Serie „Berliner Baustellen“ schaut Schwäbische.de auf mögliche Folgen.

Wirtschaft

Hammer für die Industrie: Förderung nur noch für „grüne“ Exporte

qStuttgart

Der Bund will Geschäfte mit dem Ausland nur noch fördern, wenn sie klimafreundlich sind. Die exportabhängige baden-württembergische Wirtschaft sieht sich bedroht.

Second Life für Handys

Achtung Abzocke: Darauf sollten Sie bei gebrauchten Smartphones achten

qWirtschaft

Beim Kauf eines neuen Handys greifen immer mehr Deutsche auf ‚Refurbished-Geräte‛ zurück. Doch manche Verkäufer nutzen das mit dreisten Maschen aus. Die Verbraucherzentrale warnt.

Verband-Vorsitzender warnt

Maschinenbau im Südwesten vor düsteren Zeiten: VDMA findet klare Worte

qWirtschaft

Die aktuelle Wirtschaftslage führe geradewegs in einen zunehmenden Auftragsmangel, meint Verbandschef Michael Kammüller. Er fordert deutliche Maßnahmen von der Politik.

Kommentar

Dem Land geht die Luft aus

qWirtschaft

Großbritannien hat die klimapolitische Notbremse gezogen. Deutschland täte daran auch gut, kommentiert Jürgen Mladek.

Herbstkonferenz

Agrarminister appellieren an Berlin: Mittel nicht kürzen

qKiel

Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands vor. Doch der ländliche Raum droht zurückzubleiben. Die Agrarminister von Bund und Länd...