Restaurantkritik „Aufgegabelt‟

Ein Hauch von Asien weht am Bodensee: Das Zen Zen in Lindau

Lindau / Lesedauer: 3 min

Ob Sushi oder Kokosmilch–Curry: Im Lindauer Zen Zen bleiben kaum Wünsche offen. Was unserem Testesser besonders geschmeckt hat.
Veröffentlicht:20.05.2023, 05:00

Von:
  • Author ImageErich Nyffenegger
Artikel teilen:

Die Vietnamesen sind kulinarische betrachtet ein äußerst munteres Völkchen. Ihre Art, die Küchen Asiens ohne Berührungsängste zu fusionieren, macht sie zu einer Art Gaumen–Wundertüte für fast jeden Geschmack.

In Lindau hat die Familie Nguyen viel in ihren Traum vom eigenen Asia–Restaurant investiert. Das „Zen Zen“ zeigt eine modern inszenierte Atmosphäre: Von den hohen Decken hängen Lampenschirme aus Bambus, im geschmackvoll mit Leder und Holz gestalteten Interieur dominieren natürliche Töne und Schwarz. Für puristische Farb–Einsprengsel sorgen frische Blüten.

Umfangreiche Karte und Sushi für Anfänger

Asiatische Fusion–Kitchen bedeutet meist, dass die Speisekarten bedrohliche Ausmaße annehmen. Das ist im „Zen Zen“ mit weit über 100 Positionen auch nicht anders. Da gibt es zum Beispiel den Bereich Sushi. Das Konzept, rohen Fisch in Reis einzuwickeln, kommt aus Japan.

Auf der internationalen Bühne hat sich Sushi aber verändert — es gibt sie inzwischen unter anderem auch mit Fleisch und Gemüse, mit oder ohne Seetang, frittiert oder gebacken. Im „Zen Zen“ können Gäste Sets bestellen, um eine Ahnung von der ganzen Vielfalt zu bekommen.

Chrunchy Rolls knuspern schön

Klassisch und ohne Firlefanz kommt das Sushi–Set mit Thunfisch auf den Teller. Da wird sehr großzügig mit dem rohen Fisch umgegangen, sodass sich seine Frische ohne Ablenkung entfaltet.

Image with id: 4haoxrMCTPmD
Klassisch, ohne Firlefanz: Das Sushi–Set mit Thunfisch kann sich sehen lassen. (Foto: Erich Nyffenegger)

Die Kombination von Reis, Fisch, Ingwer, Sojasoße und scharfem Meerrettich ist ein Genuss von wunderbarer Klarheit. Wer Sushi–Rollen knusprig mag, setzt am besten auf eine der „Crunchy Rolls“. Sie erhalten ihr krosses Mundgefühl durch Reisflocken. Das abwechslungsreiche und saftige Innenleben gestalten Garnelen, Avocado, Frischkäse und Süßkartoffel. Getunkt in schlichte Sojasoße — ein schöner Happen.

Wan Tan — so schmecken Maultaschen asiatischer Art

Als asiatische Variante der Maultaschen–Suppe könnte man die Wan–Tan in Brühe bezeichnen. Die Teigtäschchen verdichten Huhn und Garnele in saftiger Fülle und die Suppe schmeckt nach Fleisch statt nach Brühwürfel.

Image with id: pYhoAsryidVo
Trifft bei den Geschmacksnerven voll ins Schwarze: Die Wan Tan Suppe im Zen Zen. (Foto: Erich Nyffenegger)

Dass es aber auch ausgezeichnet ganz ohne Fleisch geht, stellt das Gericht „Ca Ri Dau“ mit Nachdruck unter Beweis. Denn im mild–scharfen Kokos–Curry–Vergnügen spielt Bio–Tofu die Hauptrolle. Als Nebendarsteller überzeugen Süßkartoffel und Karotte.

Die Soße überzeugt mit großer, aromatischer Fülle. Perfekt dazu: Jasminreis, der ein wenig körniger noch besser geschmeckt hätte. Solche Currys mit Kokosmilch sind typisch für Thailand, Vietnam, teils auch Indien.

Ramen–Schüsseln kommen gut an

Immer stärker im Kommen sind asiatische Nudelsuppen, sogenannte Ramen. Auch aus dieser Sparte präsentiert das „Zen Zen“ eine Reihe ansprechender Schüsseln.

Image with id: rUGAw3hiG6o6
Muss sich nicht verstecken: Das Zen Zen vereint viele asiatische Weltküchen an einem Ort. (Foto: Erich Nyffenegger)

Egal ob Reisband–, Weizen– oder Udon–Nudeln: Zusammen mit Gemüse, Fleisch oder Tofu bilden sie eine vollständige Mahlzeit. Fazit: Im „Zen Zen“ feiern gleich mehrere asiatische Weltküchen glaubwürdig Frische und Würze.


Weitere Informationen:

Zen Zen

Langenweg 24

88131 Lindau

Tel. 08382—6041137

www.zenzen–lindau.de

Geöffnet täglich 11.30—15 Uhr und ab 17 Uhr. | Hauptgerichte 13,90—19,90 Euro.