Panorama Christen am ScheidewegStille herrscht in Karakosch, Totenstille. Die nordirakische Stadt in der Ninive-Ebene, in der vor der Eroberung durch Terroristen des „Islamischen Staates“ (IS) im Jahr 2014 etwa 60 000 Menschen,... plus
Ravensburg Spendenaktion bringt Hilfe: Das hat sich in Mam Rashan geändertDas Flüchtlingscamp Mam Rashan im Norden Iraks wächst. Dank der Spendenbereitschaft der Leser der Schwäbischen Zeitung im vergangenen Dezember konnten Wohncontainer, ein Basar und sogar ein... plus
Ulm Hilfe für die Flüchtlinge kommt anDas Ergebnis der Weihnachtsspendenaktion ist beeindruckend: 19 Wohncontainer, eine Begegnungs- und Freizeitstätte für Jugendliche, ein kleines Ausbildungs-Zentrum für junge Frauen, eine Bäckerei und... plus
Baden-Württemberg Bischof Fürst dankt großzügigen SpendernMit großer Freude und sichtlich bewegt dankt der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, den Lesern der „Schwäbischen Zeitung“ für das Ergebnis der Weihnachtsspendenaktion 2016 „Helfen... plus
Baden-Württemberg Rekord-Spendensumme bei SZ-WeihnachtsaktionFast eine halbe Million Euro sind bei der SZ-Weihnachtsspendenaktion "Helfen bringt Freude“ zusammen gekommen. Die Hälfte des Geldes geht an lokale Initativen, die andere Hälfte in den Nordirak. plus
Politik Drüben ist Krieg: Geschichten aus dem IrakWie organisiert sich der IS, wie sieht es in den Flüchtlingscamps aus und welche Hoffnungen und Wünsche haben die Geflüchteten? Ein interaktives Storytelling, entstanden im Nordirak. plus
Ravensburg Kretschmann: „Sonst geschieht ein Völkermord“Ministerpräsident Kretschmann ist besorgt über die Situation im Irak und lobte bei seinem Redaktionsbesuch die Spendenbereitschaft der Leser für die SZ-Weihnachtsaktion. plus
Friedrichshafen 14 neue Container für Mam RashanDass in Teilen des Irak Terror, Not und Angst regieren, ist bekannt. Was das aber ganz konkret für die Menschen vor Ort bedeutet, haben die Besucher einer Infoveranstaltung der „Schwäbischen Zeitung“... plus
Politik Vergessene MinderheitZählt Yohanna Petros Mouche all die Kirchen auf, die der Islamische Staat in den letzten zwei Jahren zerstört hat, muss er beide Hände benutzen. plus
Politik Aus der Leere in die LeereEs gibt Worte, die bringen es auf den Punkt. „Rohbau“ ist so ein Wort. Zwei Silben, die deutlich machen, wie nah das Gute und das Schlechte manchmal beieinander liegen. plus
Politik Minderheiten geraten unter DruckWer so unter dem Islamischen Staat gelitten hat wie die Flüchtlinge im Nordirak stellt sich die Frage, ob es für Gläubige einer Minderheit überhaupt eine Zukunft in der Region geben kann. plus
Panorama Ein Land in TherapieEigentlich ist Mahmou Othman Anglist und führt irakische Studenten in die Schönheit der Literatur ein. 30 Jahre lang hat er in Berlin gelebt. plus
Politik Die Berge schützen vor den TerroristenHätte der alte Mann nicht deutliche Ähnlichkeit mit Osama bin Laden, man würde ihn sofort ins Herz schließen und seinen Geschichten folgen, wenn er erzählt, wie er vor dem IS geflohen ist. plus
Panorama Wie ein Junge im Irak Weihnachten feiertMarius ist ein sechsjährige Christ, der am Rande der irakischen Stadt Erbil in einem Flüchtlingslager lebt. Früher war Weihnachten für ihn anders. Aber Marius kann sich daran nicht mehr erinnern. plus
Politik Endlich wieder ein Dach über dem KopfMithilfe von Spenden der Leserinnen und Leser der „Schwäbischen Zeitung“ konnten vor wenigen Tagen die ersten Flüchtlinge im Nordirak in Wohncontainer einziehen. plus
Politik In Dohuk geht es ums ZusammenrückenManchmal muss es schnell gehen. 2015 etwa, als im Nordirak Hunderttausende aus den Bergen und den Dörfern vor den Gräueltaten des „Islamischen Staates“ flohen und plötzlich in den großen Städten... plus
Politik Schwäbische bittet um Hilfe für KriegsopferDie Weihnachtsaktion „Helfen bringt Freude“ unterstützt in diesem Jahr Flüchtlingscamp im Irak und Helferkreise im Südwesten. plus
Kultur Autor spricht über die Gefahren der FreiheitDie Flucht und das Leben in der Fremde sind die großen Themen von Bachtyar Ali. Der irakische Autor lebt seit 20 Jahren in Deutschland, aber seiner kurdischen Heimat ist er immer noch verbunden. plus
Politik „Den Deutschen vertrauen die meisten Iraker“Wer den Terrorismus im Nahen Osten beenden will, müsse die Armut bekämpfen, sagt der Gouverneur der irakischen Provinz Dohuk. Und begrüßt die Weihnachtsspendenaktion der „Schwäbischen Zeitung“. plus
Panorama Heilung für versehrte SeelenDer Psychologe Jan Ilhan Kizilhan erforscht, was Krieg und Terror im Innern eines Menschen anrichten. Christoph Plate hat ihn besucht und befragt. plus
Panorama Videobotschaft: Deutscher Generalkonsul begrüßt Weihnachtsaktion der „Schwäbischen Zeitung“Marc Eichhorn, der deutsche Generalkonsul in der nordirakischen Hauptstadt Erbil, hat die Weihnachtsaktion der „Schwäbischen Zeitung“ in einer Videobotschaft begrüßt. plus
Politik Amina – Mädchen in den Händen des TerrorchefsDie junge Jesidin war Sklavin des IS und erzählt von der Barbarei unter den Fundamentalisten im Irak. plus
Politik Verbrannte Erde im IrakErbarmungslos verfolgt der IS die Jesiden im Irak. Shingal ist heute eine tote, eine kaputte Stadt. Trostlosigkeit hat sich zwischen Ruinen breitgemacht. plus
Politik Karam will sein blaues Fahrrad zurückEs ist noch nicht so lange her, da hatte Daoud Juma Ilyas eine ziemlich gute Idee. Er fragte um etwas Zement und einige Mauersteine nach. plus
Panorama Kebab zum FrontberichtDer Nordirak führt Krieg gegen den IS und kümmert sich um Flüchtlinge. Impressionen von einer Reise durch die Region. plus
Politik ZufluchtsortIm nordirakischen Flüchtlingslager Mam Rashan leben Tausende zwischen Hoffen und Bangen. Für die Weihnachtsspendenaktion der Schwäbischen Zeitung waren wir vor Ort. plus
Politik Die irakischen Flüchtlinge brauchen eine BleibeperspektiveThomas Shairzid ist 48, seit 20 Jahren lebt er in Essen. Er engagiert sich mit der Caritas für Flüchtlingshilfe im Irak - und erzählt für die Weihnachtsaktion der Schwäbischen Zeitung, warum. plus
Politik VeranstaltungenAn drei Veranstaltungen in der Region wird die „Schwäbische Zeitung“ in der Vorweihnachtszeit über die aktuelle Situation im Nordirak berichten und die diesjährige Spendenaktion „Helfen bringt... plus
Politik Auf der Suche nach der MutterDie Jesidin Resala al-Sharkani konnte vor dem IS fliehen, ihre Mutter aber wurde entführt. Für die Weihnachtsserie der Schwäbischen Zeitung hat sie uns ihre Geschichte erzählt. plus
Politik Eine Perspektive nahe der HeimatWer auch nur ein einziges Leben rettet, rettet die ganze Welt“ – dieser Talmudspruch ist nicht weit vom Motto unserer Weihnachtsaktions „Helfen bringt Freude“ entfernt - meint Chefredakteur Hendrik... plus
Politik Camp Mam Rashan bleibt noch lange ZufluchtsortIm Flüchtlingscamp, für das die Leser der „Schwäbischen Zeitung“ bei der Weihnachtsaktion 2016 über 250 000 Euro gespendet hatten, ist die Hoffnung auf baldige Rückkehr in die Heimatgebiete gering.plus