Um 14.20 Uhr in der unfallchirurgischen Notaufnahme in Ravensburg aufgenommen, um etwa 20.20 Uhr entlassen: Das sind die Rahmendaten eines Krankenhausbesuchs von Kathrin Sonntag und ihrem sechsjährigen Sohn. Allein drei Stunden hat es gedauert, bis mit der Behandlung des Kleinen, der eine Schnittverletzung an der Hand hatte, begonnen wurde. „Wir waren sehr unzufrieden“, sagt Sonntag. Sie werde die Oberschwabenklink künftig meiden. Deren Sprecher hat indes eine Erklärung für die lange Wartezeit.
Das drohende Aus für das Profi-Radrennen in Triberg im Schwarzwald ist abgewendet. Dank des Engagements der Gastgeber-Stadt habe die klaffende Finanzierungslücke geschlossen werden können, teilten die Organisatoren am Freitag mit. Nach den Doping-Affären im Radsport hatten sich Sponsoren des Eintagesrennens, das als eines der schwersten in Deutschland gilt, zurückgezogen. Daher habe die achte Auflage des Rennens mehrmals vor der Absage gestanden, erklärten die Veranstalter. Nun aber solle der GP Triberg- Schwarzwald am 7. Juni ausgetragen werden.



43 Millionen Führerscheine bald ungültig - darum ergibt der Umtausch Sinn
Ein einheitlicher Führerschein für alle Bürger der Europäischen Union – das ist das Ziel einer neuen EU-Richtlinie. In Deutschland müssen demnach rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Ein großer bürokratischer Aufwand, auch für das Landratsamt Biberach. Im Landkreis sind zwischen 60 000 und 80 000 Menschen von der Umstellung betroffen.
Ihren Führerschein umtauschen müssen auf jeden Fall alle, deren Lizenz noch aus Papier ist.

Schwerverletzter Radfahrer ausgesetzt: Täter wird neun Monate später festgenommen
Der Fall hat in der Region für Entsetzen gesorgt: Im April 2018 wird ein Radfahrer bei einem Unfall in Ulm schwer verletzt. Unter dem Vorwand, den Verletzten ins Krankenhaus zu fahren, nimmt der Unfallverursacher den Radfahrer mit, setzt ihn aber auf einer Straße zwischen Erbach-Bach und Ringingen aus. Zeugen finden den Schwerverletzten und rufen die Polizei. Der Verursacher flüchtet.
Jetzt, knapp ein Jahr später, teilen Polizei und Staatsanwaltschaft mit: Der mutmaßliche Fahrzeughalter konnte in Mitte Januar in Rumänien ...