Um 14.20 Uhr in der unfallchirurgischen Notaufnahme in Ravensburg aufgenommen, um etwa 20.20 Uhr entlassen: Das sind die Rahmendaten eines Krankenhausbesuchs von Kathrin Sonntag und ihrem sechsjährigen Sohn. Allein drei Stunden hat es gedauert, bis sich überhaupt mal ein Arzt um den Kleinen kümmerte, der eine Schnittverletzung an der Hand hatte. „Wir waren sehr unzufrieden“, sagt Sonntag. Sie werde die Oberschwabenklink künftig meiden. Deren Sprecher hat indes eine Erklärung für die lange Wartezeit.
Eine zum Islam konvertierte Lehrerin darf in Baden-Württemberg endgültig nicht mehr mit Kopftuch unterrichten. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden und damit das Schulgesetz des Landes für verfassungsgemäß erklärt. Die höchsten deutschen Verwaltungsrichter bestätigten damit ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) vom März 2008, teilte das Gericht in Mannheim am Montag mit (AZ.: 2 B 46.08). Das baden- württembergische Gesetz schreibt vor, dass „in der Schule religiöse äußere Bekundungen zu unterlassen“ sind. Das wollte die Lehrerin nicht akzeptieren.



Wer ist schuld am Mega-Stau auf der A7?
Gut zwei Tage lang war die A7 zwischen Altenstadt und Dettingen gesperrt, erst Richtung Norden, dann Richtung Süden. Das hat zu kilometerlangen Rückstaus auf der Autobahn geführt. Die Umleitungsstrecke war insbesondere am Mittwoch stark überlastet. Am Donnerstag haben sich die Fahrer dann vermehrt andere Ausweichstrecken gesucht. Der Frust ist bei den Verkehrsteilnehmern und Anwohnern an der Umleitungsstrecke gleichermaßen hoch.
Nötig war die Vollsperrung, weil bei einer Routinekontrolle am vergangenen Freitag gefährliche Hohlräume ...

43 Millionen Führerscheine bald ungültig - darum macht der Umtausch Sinn
Ein einheitlicher Führerschein für alle Bürger der Europäischen Union – das ist das Ziel einer neuen EU-Richtlinie. In Deutschland müssen demnach rund 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Ein großer bürokratischer Aufwand, auch für das Landratsamt Biberach. Im Landkreis sind zwischen 60 000 und 80 000 Menschen von der Umstellung betroffen.
Ihren Führerschein umtauschen müssen auf jeden Fall alle, deren Lizenz noch aus Papier ist.