Verbrechen? Unglück? Gesundheitliche Probleme? „Wir ermitteln in alle Richtungen“, hatte die Polizei kurz nach dem Fund einer weiblichen, entkleideten Leiche am Samstagmorgen in Zwiefalten mitgeteilt. Am späten Nachmittag dann ein vorläufiges Ermittlungsergebnis: Die 51-jährige, schwerkranke Frau sei Opfer eines Unglücksfalles geworden, teilte die Polizei in Reutlingen mit. Sie sei erfroren, wie ein Polizeisprecher auf Nachfrage erläuterte. Die Kleider der Toten seien im angrenzenden Schuppen gefunden worden, wie es von Anliegern heißt.
Mehr als 130 Katzen haben Polizisten aus einer zugemüllten und stinkenden Zweizimmer-Wohnung in Mannheim gerettet. Die Tiere waren von einer Frau auf nur 54 Quadratmetern gehalten worden. Den Katzen und Katern standen lediglich vier vollkommen überfüllte Katzenklos zur Verfügung, berichtete die Polizei am Dienstag weiter. Ein Anrufer hatte die Frau am Telefon angezeigt - er hatte vermutet, dass etwa 60 Tiere in der Wohnung dahinvegetieren. Die Frau, deren Alter nicht bekanntgegeben wurde, war schon 2008 wegen nicht artgerechter Tierhaltung angezeigt worden. Die Katzen werden untersucht und zunächst ins Tierheim gebracht.



Rechtsradikal oder bürgerlich? Auf turbulentem AfD-Parteitag kann sich kein Lager durchsetzen
Bei einem von Machtkämpfen geprägten Landesparteitag der AfD haben sich am Samstagabend der Landtagsabgeordnete Bernd Gögel und der Bundestagsabgeordnete Dirk Spaniel im Rennen um die beiden Spitzenposten durchgesetzt. Der Pforzheimer Gögel gilt als Vertreter des eher bürgerlichen Lagers, der Stuttgarter Spaniel hatte in seiner Rede um Respekt für ein breites Meinungsspektrum in der Partei geworben.
Es war ein langer und chaotischer Tag in Heidenheim, geprägt vom offen ausgetragenem Richtungsstreit zwischen den mehr als 760 ...

Deshalb hat die Polizei am Donnerstag großflächig in Tuttlingen kontrolliert
Eine gemeinsame Kontrollaktion haben die Polizeidirektion Tuttlingen, die Stadt Tuttlingen, das Zollamt Singen und Kräfte der Bereitschaftspolizei Bruchsal am Donnerstag in Tuttlingen durchgeführt. Im Kern sei es darum gegangen, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken, wie Polizei-Pressesprecherin Nina Furic auf Nachfrage mitteilte. „Die Bürger sollen sehen, dass wir Präsenz zeigen und für sie da sind.“
Der Kontrolltag beinhaltete zwei Aktionen: Zum einen wurden in der Tuttlinger Innenstadt mehrere Gaststätten ...