Die Stadt Weingarten verzichtet auf knapp 710 000 Euro – allerdings nicht ganz freiwillig. Doch wegen einer Vielzahl an Gründen bleibt beziehungsweise blieb den Stadträten gar nichts anderes übrig, als für den Vorschlag der Stadtverwaltung zu stimmen. Über Jahre hinweg hatten einige Weingartener Bürger Schulden bei der Stadt angehäuft, die sie nicht begleichen können. Einige sind insolvent, andere ins Ausland verzogen und wieder andere verstorben.
Lesedauer: 1 Min
365 Tage im Jahr verfügbar, quasi kostenlos und sehr bequem - die Ausleihe von E-Books an den Bibliotheken boomt. Vor allem an den Unibibliotheken schnellen die Zahlen der online ausgeliehenen Texte nach oben, aber auch die öffentlichen Büchereien verleihen Romane oder Ratgeber immer öfter elektronisch, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Das Aus für gedruckte Bücher stehe dennoch nicht an, hieß es in der Stadtbibliothek Stuttgart. „Beides ergänzt sich gut. Es wird noch lange bei einem Nebeneinander bleiben“, sagte Bibliothekarin Ruth Wieczorek. An der Unibibliothek Tübingen haben sich die Abrufe wissenschaftlicher Texte in drei Jahren mehr als verfünffacht.
Kommentare werden geladen