
Mit Schwäbische Plus weiterlesen
Hier einloggen
Mehr holprig als reibungslos läuft seit einigen Wochen die Corona-Impfkampagne in ganz Deutschland. Vornehmlich alte oder pflegebedürftige Menschen werden in den meisten Bundesländern zuerst geimpft.
Doch selbst wer zur aktuellen Zielgruppe gehört, hat es gerade schwer, einen Termin zu bekommen. Regionale Impfzentren haben - wenn überhaupt - nur wenige freie Termine, die schnell vergeben sind. Daneben fällt es schwer zu verstehen, welche Alternativen zum Impfzentrum vor Ort es noch gibt.
Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird angesichts weiter hoher Infektionszahlen grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Allerdings soll es je nach Infektionslage viele Öffnungsmöglichkeiten geben. Das haben Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Länder-Ministerpräsidenten am Mittwoch in Berlin in stundenlangen Verhandlungen beschlossen.
Vereinbart wurde eine stufenweise Öffnungsstrategie mit eingebauter Notbremse: Führen einzelne Lockerungen zu einem starken Anstieg der Infektionszahlen in einer ...
Für fünf Jahre und drei Monate muss ein 23-Jähriger ins Gefängnis, so urteilte die Große Schwurgerichtskammer am Landgericht Ravensburg nach vier Verhandlungstagen am Mittwoch. Der Mann hatte gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin im Juli vergangenen Jahres einem leichtgläubigen Opfer in Ochsenhausen 1000 Euro abgezockt – bei einem ausgeklügelten und brutalen Raubüberfall in dessen Wohnung.
Bereits im Februar 2019 war die 29-jährige Komplizin des Mannes – die Mutter seiner drei Kinder – in einem gesonderten Verfahren zu einer ...