Suchergebnis

Täglich aktuell: So viele Corona-Infektionen gibt es in Ihrem Ort
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Biberach steuert weiter auf die 200er-Marke zu. Nach Angaben des Landesgesundheitsamts stieg der Wert am Mittwoch von 179,8 auf 193,8.
Zu dem Anstieg trugen 92 neue Corona-Fälle bei, die das Kreisgesundheitsamt zwischen Dienstag, 12 Uhr, und Mittwoch, 12 Uhr, registrierte. Seit Beginn der Pandemie sind im Landkreis Biberach 6537 Personen (Stand 14. April, 12 Uhr) positiv auf das Coronavirus getestet worden.

Dieses Team kämpft im Ummendorfer Kreisimpfzentrum gegen Corona
Noch warten viele Menschen auf einen Impftermin. Doch ein Team aus knapp 50 Personen sorgt jeden Tag dafür, dass sich das bald ändert. Im Ummendorfer Kreisimpfzentrum arbeiten Mediziner, Ärzte, Sanitäter, Verwaltungsmitarbeiter und Sicherheitskräfte. Das Team muss in jeder Situation harmonieren, denn täglich finden aktuell rund 500 bis 600 Impfungen statt.
In die Organisation sind das Landratsamt Biberach und der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eingebunden.

Trotz Corona miteinander im Dialog bleiben
Die Corona-Pandemie dauert inzwischen schon etwas mehr als ein Jahr an und ein Ende ist nicht in Sicht. Trotz der Hürden, die dadurch entstehen, möchte der Verein „Lebensqualität Hochdorf“ sich weiter für ein gutes Miteinander in der Gemeinde einsetzen und dafür sorgen, dass die Menschen miteinander im Dialog bleiben. Folgende Aktionen sind nun in nächster Zeit geplant, teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.
Müllsammelaktion vom 10.

So lief der Impfstart bei den Hausärzten in Bad Schussenried und Hochdorf
Ab dieser Woche erhalten alle Hausärzte Impfstoff, um ihre Patienten gegen das Corona-Virus zu impfen. In der Schussenrieder Schwabenpraxis werden die Ärzte Michael Scherer, Thomas König und Johannes Espe am Donnerstag und Freitag die ersten Patienten impfen.
Wir werden in den ersten Wochen dafür sorgen, dass alle über 80-Jährigen geimpft sind und die über 70-Jährigen. Dr. Thomas König, Facharzt für Innere Medizin
In der Gemeinschaftspraxis haben Dr.

Nachwuchsarbeit in der Pandemie – wie kann das einem Musikverein gelingen?
Statt gemeinsamer Proben und Auftritte heißt es für die Jugendlichen in den Musikvereinen zurzeit Unterricht per Videoschalte und ansonsten alleine üben. Musik ist jedoch in der Gemeinschaft am schönsten und so bedeutet die Pandemie eine lange Durststrecke für die jungen Musikerinnen und Musiker. Die Vereine stehen vor der großen Herausforderung, alle bei der Stange zu halten. Wie es dem MV Ummendorf dabei geht.
Beim Kinderkonzert kommen immer auch Familien von Nichtmusikern.

Nicht nur reden, anpacken: Diese Frauen sagen dem wilden Müll den Kampf an
Es gibt Menschen, die sich über untragbare Zustände im Alltag wortreich aufregen, und es gibt andere, die durch aktives Handeln etwas dagegen unternehmen. Zur zweiten Gruppe zählen definitiv Christina Schmid aus Ringschnait und ihre Freundin Anita Parusel aus Ochsenhausen.
Sie haben sich dazu entschlossen, dem wilden Müll im ganzen Landkreis Biberach den Kampf anzusagen – und sie setzen dabei auf die Mithilfe möglichst vieler Bürger und auch Bürgermeister.

TSV Ummendorf setzt auf Oliver Demmeler
Der TSV Ummendorf hat Oliver Demmeler als neuen Cheftrainer verpflichtet. Der 28-Jährige tritt beim aktuellen Tabellenzweiten der Fußball-Kreisliga A I zur kommenden Saison die Nachfolge des Spielertrainerduos Andreas Wonschick (kehrt zum Landesligisten FV Biberach zurück) und Nico Steidle an.
„Wir wollen bewusst auf einen jungen Trainer setzen“„Wir hatten mit mehreren Kandidaten Kontakt, Trainern und Spielertrainern. Am Ende hat uns sein Konzept am meisten überzeugt“, begründet Benjamin Prestle, Abteilungsleiter des TSV Ummendorf, ...

Franz Leicht übernimmt Wacker Biberach
Der FC Wacker Biberach baut in der nächsten Saison auf Franz Leicht als neuen Chefcoach. Zudem kehrt Ex-Trainer und -Spieler Uwe Reh als Co-Trainer zum aktuellen Tabellenvierten der Fußball-Kreisliga A I zurück. Marc Kohlhöfer, ebenso früherer Wacker-Spieler, wird Torwarttrainer. Leicht und Reh folgen auf Spielertrainer David Schmid und dessen Co, Manuel Mohr.
„Wir werden mit ihm einen super Typen verlieren“„David Schmid kam Mitte Januar auf mich zu und sagte, dass er für die kommende Saison nicht mehr zur Verfügung steht als ...

Kreisräte fordern mehr Impfstoff für den Kreis Ravensburg
Der Landkreis Ravensburg soll künftig mehr Impfstoff geliefert bekommen. Das fordert der Kreistag. Die bisherige Verteilung von Corona-Impfstoff an die Landkreise ist aus Sicht der Kreisräte ungerecht.
Sie fordern in einer Resolution an die Landesregierung, dass für die Verteilung der Impfdosen in Baden-Württemberg künftig die Anzahl der Einwohner in den Landkreise ausschlaggebend sein soll.
Die Kreistags-Fraktionen der CDU, der Freien Wählern, der SPD, der ÖDP und der FDP hatten die Resolution beantragt.

Astrazeneca: So reagiert das Kreisimpfzentrum Ummendorf auf die Beschränkung
In Baden-Württemberg wird ab diesem Mittwoch (31. März 2021) die Altersbeschränkung für den Corona-Impfstoff von Astrazeneca umgesetzt. Damit setzt die Landesregierung den Beschluss der Gesundheitsminister von Bund und Ländern um.
Vorausgegangen war eine entsprechende Empfehlung der Ständigen Impfkommission. Das gilt auch im Kreisimpfzentrum in Ummendorf. Von diesem Mittwoch an wird das Präparat in der Regel nur noch für Menschen über 60 Jahren eingesetzt.