Suchergebnis

Schnee wohin das Auge reicht: So winterlich ist es in der Region
Im Landkreis Biberach ist am Donnerstag einiges an Neuschnee gefallen. Sehen Sie hier eine Auswahl an Bildern aus Biberach und Riedlingen mit Umgebung, wie winterlich es zugeht. Marion Buck, Kai Schlichtermann und Daniel Häfele haben fotografiert.
Welche Unfälle passiert sind und wie sich der Winterdienst der Stadt Biberach und es Landkreises durchgekämpft hat, lesen Sie hier: Hier geht es zum Text.
Warum es jetzt wichtig ist, überall den Schneematsch wegzuräumen, schildert Markus Steinhardt, im Riedlinger Tiefbauamt ...

Winterliches Riedlingen in Bildern
Leise rieselte der Schnee am Sonntagabend hernieder und bedeckte die Landschaft, Straßen und Gebäude mit einer weißen Schicht. SZ-Leserin Steffi Beckmann war auf einem Abendspaziergang in Riedlingen unterwegs und hielt die Winterlandschaft mit der Kamera fest.

Die neue Holzbrücke in Riedlingen wird gesetzt
Die Riedlinger Holzbrücke sitzt über der Donau. Am Dienstag wurde sie mittels Autokranen über den Fluss gehoben. Mit der Kamera war Marion Buck dabei.

Sommerferienprogramm der Briefmarkenjugend in Riedlingen
Neun Kinder zwischen sieben und 14 Jahren haben sich am Freitagnachmittag fünf Stunden lang intensiv und überaus konzentriert mit Briefmarken beschäftigt. Wie zur Zeit der großen Ferien seit Jahren üblich, hat der Briefmarkensammlerverein Riedlingen ’07 als einen der Programmpunkte des Sommerferienprogramms diesen Lern- und Spielnachmittag angeboten. Trotz der sommerlichen Hitze waren die Jungen und Mädchen nicht beim Schwimmen und Toben, sondern beschäftigten sich auf vielfältige Weise mit den kleinen Papierbildchen, den Postwertzeichen.

Auto steht in Flammen - Feuerwehr rückt aus
Die Freiwillige Feuerwehr Riedlingen ist an Pfingstsonntag gegen 13.30 Uhr mit den Abteilungen Zwiefaltendorf, Zell-Bechingen und Riedlingen zu einem Autobrand in einem Waldstück bei Zwiefaltendorf alarmiert worden. Fotos: Feuerwehr Riedlingen
Alberweiler statt Wladiwostok
Die Corona-Beschränkungen haben dem in Riedlingen wohnenden Ernst Grassl einen Strich durch seine Reisepläne gemacht. Mit seinem Wohnmobil wollte er ein gutes halbes Jahr lang unterwegs sein. Das Reiseziel war Wladiwostok, eine große russische Hafenstadt am Pazifik. Stattdessen landete er jetzt in Alberweiler bei Tettnang – und ist dort glücklich.Die Reise nach Wladiwostok geplant hatte Ernst Grassl seit Dezember – er hatte Visa beantragt und bekommen, Routen ausgearbeitet und sein komfortables Wohnmobil entsprechend gepackt.

So erleben Leser aus der Region Riedlingen die Tage „dahoim“
In der Serie „Dahoim“ sucht die Lokalredaktion Riedlingen Fotos von Lesern, die zum Beispiel im Home-Office arbeiten oder die zu Hause bleiben müssen, weil ihr Betrieb aufgrund der Pandemie geschlossen ist. Auch Familien sind eingeladen zu zeigen, wie sie die Tage daheim gestalten. Hier sehen Sie eine Auswahl der ersten Einsendungen.
Gerne veröffentlichen wir weitere Bilder von Lesern. Schicken Sie uns Ihre Fotos und Ideen mit dem Stichwort „Dahoim“ an redaktion.

Diese Sportler stehen zur Wahl
Die „Schwäbische Zeitung“ sucht den Sportler des Jahres 2019. Zur Wahl stehen die zwölf Sportler, die im vergangenen Jahr jeweils die SZ-Wahl zum Sportler des Monats gewonnen haben. Jeder Einzelne hatte dafür eine ganz besondere Leistung erbracht, die die SZ-Leser mit ihren Klicks bei der Abstimmung im Internet honorierten. Wie im Vorjahr sind auch diesmal Sportler aus dem Raum Biberach, Laupheim und Riedlingen, also aus dem ganzen Landkreis, dabei.

Sonnenschein und tausende Besucher beim Großen Narrensprung in Bad Waldsee
Tausende Besucher sind am Fasnetsmontag zum Großen Narrensprung nach Bad Waldsee gekommen. Unter Beteilugung von fünf Narrenzünften aus Bad Saulgau, Ehingen, Riedlingen, Weingarten und Sigmaringen hat die Waldseer Narrenzunft mit ihren Masken eine bunte und fröhliche Fasnet gefeiert. Auch viele Waldseer Gruppen waren wieder dabei. Karin Kiesel war mit der Kamera dabei.

Narrenball bringt Riedlinger zum Lachen
Heiter ging es beim diesjährigen Narrenball in Riedlingen zu: „Einer für alle - alle für einen“ war das Motto des Männer-Balletts, das als Musketiere begeisterte. Die Weiber von der Stadt trafen sich in der Sammelumkleide-Kabine des Riedlinger Hallenbads, um zu tratschen. Fotos: Waltraud Wolf