
Leonhardiritt in Ölkofen
Zum Leonhardiritt sind am Sonntag rund 150 Reiter mit ihren Pferden nach Hohentengen gekommen. Auch zahlreiche Zuschauer nahmen an der traditionellen Veranstaltung teil.Fotos: Vera Romeu
Zum Leonhardiritt sind am Sonntag rund 150 Reiter mit ihren Pferden nach Hohentengen gekommen. Auch zahlreiche Zuschauer nahmen an der traditionellen Veranstaltung teil.Fotos: Vera Romeu
Die riesige Skulptur eines Trompeters ist am Sonntag beim Weinfest in Scheer enthüllt worden. Nicole Frick war für die Schwäbische Zeitung mit der Kamera dabei.
Vor dem großen Göge-Umzug durch Hohentengen – so ist es Tradition – findet der Zunftmeisterempfang statt. Ausgerichtet wurde er in diesem Jahr vom Heimat-, Narrenverein und Spielmannzug Bremen.Fotos: Jennifer Kuhlmann
Die Narren aus Hohentengen haben in der brechendvollen Gögehalle eine große Fasnet gefeiert. Der Narraball war mit sehr schönen Darbietungen ein voller Erfolg. SZ-Mitarbeiterin Vera Romeu war mit der Kamera dabei.
Der Haftbefehl wird ordentlich angeschlagen, Hohentengens Bürgermeister Peter Rainer abgeführt. Acht Jahre hat der Richter ihm verpasst. Freigang nur im Rathaus möglich. Jetzt haben in der Göge die Narren das Sagen.Fotos: Jennifer Kuhlmann
Ein landwirtschaftliches Fachwerkgebäude in Ölkofen, in dem eine Firma für Garten- und Landschaftsbau und eine Zimmerei untergebracht waren, ist in der Nacht auf Dienstag vollkommen abgebrannt. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund eine Million Euro. Im Einsatz waren 135 Kräfte der Feuerwehren aus Hohentengen, Mengen, Bad Saulgau und Herbertingen, des Roten Kreuzes und der Polizei.Die Fotos stammen von Thomas Warnack, Albert Unger und der Freiwilligen Feuerwehr Mengen.
Voller Einsatz war bei 50 jungen Feuerwehrleuten des Gemeindeverwaltungsverbands Mengen, Hohentengen und Scheer am Wochenende gefragt. Beim Berufsfeuerwehrtag kochten, aßen und spülten sie zusammen, machten den Übungsdienst – und wurden immer wieder alarmiert. Dann ließen sie alles stehen und liegen und sprangen in die Fahrzeuge. SZ-Mitarbeiterin Vera Romeu hat die Übung auf dem Regio-Airport in Mengen mit der Kamera im Bild festgehalten.
In vier Schlägen zapft Roland Längle an, da ist die Fliegerhalle auf dem Ehoch4-Gelände in Hohentengen schon voller Gäste in Lederhose und Dirndl. Unterhalten vom Musikverein Göge-Hohentengen und der Band Midgnight Special feierten die Besucher feucht-fröhlich bis in die Nacht hinein. SZ-Mitarbeiterin Janine Lehleiter war mit der Kamera dabei.
Ein Mann ist am Samstag zwschen Hohentengen und Eichen bei einem Verkehrsunfall getötet worden. Der Fahrer kam mit seinem PKW von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Sein Fahrzeug brannte aus.
© Fotos: Thomas Warnack
Die Werkstatt der Familie Schmid in Enzkofen hat den Einsatzkräften der Feuerwehr Mengen als Übungsobjekt für die Hauptübung am Samstag gedient. Viele Zuschauer waren gekommen, um den simulierten Einsatz zu verfolgen. Zuvor probten auch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr den Ernstfall. SZ-Mitarbeiterin Vera Romeu war mit der Kamera dabei.