Suchergebnis

Autofahrt endet betrunken am Baum
Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist am späten Samstagabend ein BMW mit unsicherer Fahrweise aufgefallen, als dieser von Ertingen in Richtung Herbertingen fuhr. Als sich eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Bad Saulgau hinter dem BMW befand, bog dieser auf den Parkplatz des Friedhofs Herbertingen ab und prallte gegen einen Baum. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 32-jährige Fahrzeugführer deutlich unter Alkoholeinwirkung stand.

Badesaison startet mit Corona-Regeln
Bei der Sitzung des Zweckverbandes Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen in der Kulturhalle in Ertingen sind am Dienstag verschiedene Maßnahmen für den weiteren Betrieb der Freizeitanlage beschlossen worden. Nach Meinung des Verbandsvorsitzenden, Ertingens Bürgermeister Jürgen Köhler, werde man voraussichtlich den Badebetrieb in dieser Saison so wieder aufnehmen, wie er geendet habe. Das heißt auch, dass die Einschränkungen und Vorgaben aus dem vergangenen Jahr wieder zur Anwendung kommen werden.

Auch evangelische Gemeinde sagt Gottesdienste ab
Nach der katholischen hat am Mittwoch auch die evangelische Kirchengemeinde in Bad Saulgau sämtliche Präsenzgottesdienste in der Kar- und Osterwoche abgesagt. Noch am Dienstag hatte der evangelische Pfarrer Walter Schwaiger gehofft, dass die Gottesdienste gefeiert werden können, weil für die evangelische Landeskirche ein höherer Inzidenzwert für die Absage von Gottesdiensten gilt. Bei steigenden Infektionszahlen hat das Landratsamt für die Präsenzgottesdienste nun beschlossen: „Bei religiösen Veranstaltungen und Gottesdiensten müssen jedem ...

Räte sollen Info-Sitzung bekommen
Die Satzung des Zweckverbandes Interkommunaler Gewerbe- und Industriepark Donau-Oberschwaben (IGI DOS) hat eine Neufassung bekommen. Die vier Bürgermeister fassten als Vertreter der Gemeinden den Beschluss einstimmig. Sie waren jeweils von ihren Gemeinderäten beauftragt worden.
Im Vorfeld der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes hatten die Gemeinderäte aus Mengen, Hohentengen, Herbertingen und Scheer die neue Fassung beraten und zugestimmt.

Warum diese junge Frau in der Kläranlage arbeitet
Ein Bürojob hätte ihr nicht gefallen, da ist sich Rastal Aschl mittlerweile ziemlich sicher. Seit einem halben Jahr ist sie Auszubildende der Stadt Mengen. „Das ist genau das Richtige für mich“, findet sie. „Bewegung, Abwechslung, Elektrotechnik, Laborarbeit und vor allem ein total tolles Team.“ Der Arbeitsplatz der 18-Jährigen ist die städtische Kläranlage. Sie will Fachkraft für Abwassertechnik werden.
Natürlich mieft es hier. Aber da gewöhnt man sich schnell dran.

Kreis Sigmaringen: So läuft es mit den Schnelltests
Ob im Auto, mit oder ohne Anmeldung: Im Kreis Sigmaringen gibt es an unterschiedlichen Orten Teststellen. Die „Schwäbische Zeitung“ hat bei den Kommunen nachgefragt, wie das Angebot angenommen wird, wie viele Tests bereits durchgeführt worden sind – und natürlich auch, wie hoch die Anzahl der positiven Testergebnisse ist.
Sigmaringen Seit Beginn der Schnelltestungen sind in der Stadt Sigmaringen (bis Donnerstagabend, 25. März) bei der Freiwilligen Feuerwehr Sigmaringen (seit 22.

Sigmaringen: Welche Corona-Regeln ab Montag gelten
Das Landratsamt Sigmaringen sieht sich nach dem sprunghaften Anstieg der Corona-Infektionen in dieser Woche gezwungen, weitere Einschränkungen vorzunehmen, um die aktuelle Infektionswelle zu brechen. Das hat Landrätin Stefanie Bürkle in einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag verkündet.
Welche Maßnahmen verfügt das Landratsamt und ab wann gelten sie?
Es wird drei größere Veränderungen geben: Alle Kindertageseinrichtungen, in denen sich seit dem 19.

Sigmaringen: Kreisverwaltung verkündet weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens
Am Freitagvormittag hat Landrätin Stefanie Bürkle die Bürgermeister aller 25 Kreisgemeinden zu einem Spitzengespräch per Videokonferenz einberufen. Die Ergebnisse dieser Runde sollen um 15 Uhr in einer digitalen Pressekonferenz vorgestellt werden, von der wir hier live berichten werden.
Ausgangssperre wird es nach ersten Informationen im Kreis Sigmaringen vorerst keine geben. Teilnehmer der Runde sagen im Gespräch mit der „Schwäbischen Zeitung“, dass die Ausgangssperre in der Konferenz kein Thema war.

Corona-Newsblog: Das waren die wichtigsten Entwicklungen am Donnerstag
Die wichtigsten Nachrichten und aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus im Newsblog mit Fokus auf Deutschland und Schwerpunkt auf den Südwesten.
Aktuelle Zahlen des RKI¹: Aktuell nachgewiesene Infizierte Baden-Württemberg: ca. 21.800 (349.671 Gesamt - ca. 319.200 Genesene - 8.592 Verstorbene) Todesfälle Baden-Württemberg: 8.592 Sieben-Tage-Inzidenz Baden-Württemberg: 108,6 Aktuell nachgewiesene Infizierte Deutschland: ca. 181.500 (2.713.

Kreis Sigmaringen: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 208,6
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Informationen des Landratsamts für den Kreis Sigmaringen zum Mittwoch auf den Wert 208,6 gestiegen. Das Gesundheitsamt meldet 56 Neuinfektionen, den größten Anteil daran hat mit 13 Neuinfektionen die Gemeinde Herbertingen.
Herbertingen sticht bei Neuinfektionen hervor Abzüglich der 25 Menschen, die als geheilt aus der Quarantäne entlassen wurden, liegt damit der Gesamtzahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Kreis bei 379.