
Der Einschub der neuen Wangener Bahnbrücke in Bildern
Am Montag wurde die neue Argenbahnbrücke in Wangen an ihre endgültige Position verschoben. SZ-Redakteur Bernd Treffler war mit der Kamera dabei.
Am Montag wurde die neue Argenbahnbrücke in Wangen an ihre endgültige Position verschoben. SZ-Redakteur Bernd Treffler war mit der Kamera dabei.
Sonne, Stimmung und ein strahlender „Prinz William“ unter den 3500 Zuschauern des Kißlegger Narrensprungs am Samstag: Der „Flecka“ feierte ein frohes Narrenfest, dem natürlich wieder ein Zunftmeisterempfang im Neuen Schloss vorausgegangen ist. Mit dem diesjährigen Fasnetsmotto „Bahn frei – Kißlegg unter Strom“ setzen sich dort Bürgermeister Dieter Krattenmacher, Landtagsabgeordneter Raimund Haser und Immenrieds Ortsvorsteher Armin Notz politisch-närrisch auseinander.
Getreu dem diesjährigen Motto der Aitracher Fasnet „Die goldenen 20er – Aitrach tanzt wie 19hundertzwanzig“ präsentierten sich am Samstag viele Fußgruppen der heimischen Narrenzunft beim traditionellen Narrensprung in der Illertalgemeinde: in Kostümen, passend zur Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft in der Weimarer Republik.Mehr als 3000 Mitwirkende in 55 Gruppen sorgten für Hochstimmung beim zweistündigen Umzug. Hästräger von 26 Narrenzünften der alemannischen Fasnet, dem bayerischen Fasching, Prinzenpaare und Gardemädchen, ...
Wenn die Züge nicht mehr auf den Schienen, sondern auf den Straßen rollen, dann kann der Grund dafür nur die Fasnet sein. Unter dem Motto „Bahn frei - Kißlegg unter Strom“ haben sich nicht nur Züge verschiedenster Art zum Kinder und Mäschkerlesumzug zusammen gefunden, sondern auch lustiges Bahnpersonal und natürlich die Hudelmale, Reitenderle, Grundholde, Schnarragagges und Zunfträte der Kißlegger Narrenzunft. Die schönsten Impressionen vom Umzug.
Nicht nur Bürgermeister Dieter Krattenmacher schwärmte in den höchsten Tönen. Tatsächlich haben Ulrike Schleifer und Stephan Wiltsche ein einzigartiges Fasnetsspiel nach dem diesjährigen Motto „Bahn Frei – Kißlegg unter Strom" zu Papier gebracht, das Bernd Frey als Gesamtleiter umsetzte.
In fünf Szenen wurde im Jubiläumsjahr 150 Jahre Bahn und Bahnhof Kißlegg das Thema umgesetzt. Zuvor gingen rund 300 Kißlegger zum vierten Mal beim Hemadglonker auf die Straße – und schepperten und klepperten, was das Zeug hielt.
Ein Zunftball samt Garden- und Showtanzwettbewerb: Der Frittlinger Narrenverein weiß, wie man ein bahnbrechendes Programm auf die Beine stellt. Viele tolle Bilder hat unsere Mitarbeiterin von dort mitgebracht.
Eine 150 Jahre alte Bahnbrücke in Wangen verschwindet. Ein Vorhaben, das einen enormen Aufwand bedeutet. Hier sehen Sie Bilder vom ersten Tag der Arbeiten. Fotos: jps/sum
Die neue Bahnbrücke über die Obere Argen nimmt immer mehr Form an. Beim Einheben des Überbaus war Bernd Treffler mit der Kamera dabei.
Rund 1000 Personen haben sich am Freitagvormittag um kurz vor 11 Uhr am Ravensburger Bahnhof versammelt. Der Grund dafür ist die Fridays-for-future-Demonstration. Viele sind mit auffälligen Plakaten ausgestattet, auf denen beispielsweise geschrieben steht „Auch wenn die Erde keine Bank ist wir müssen sie retten“. Mit diesen Plakaten laufen die Demonstranten vom Ravensburger Bahnhof bis zum Stadtgarten in Weingarten.
In dem Gebäude in der Bahnhofstraße gab es am Freitag einiges zu entdecken. Die SZ war mit der Kamera dabei.