Suchergebnis

Es kribbelt (noch) nicht
Derzeit läuft in Ägypten die Handball-Weltmeisterschaft. Noch bis zum 31. Januar wird im Land der Pyramiden - zum zweiten Mal nach 1999 - um den Titel gespielt. Erstmals in der Geschichte der Handball-Weltmeisterschaften nehmen 32 Mannschaften am Endturnier teil. Doch die Weltmeisterschaft im „Wohnzimmer“ von Hassan Moustafa, seit November 2000 ist der skandalumwitterte Ägypter Präsident des Weltverbandes IHF, droht - auch coronabedingt - zur Farce zu verkommen.

32 Versuche - aber noch immer kein Termin für die Corona-Impfung
Vor dem Impfstart am Freitag, 22. Januar, im Impfzentrum in Hohentengen macht sich unter den Impfberechtigten der Frust breit. Viele über 80-Jährige, die zur ersten Impfgruppe gehören, scheiterten am Dienstag mit der Anmeldung – sowohl im Internet als auch über die telefonische Hotline.
Fritz Weiß aus Bad Saulgau ist zwar noch nicht am Ziel, aber immerhin einen Schritt weiter. „Jetzt habe ich wenigstens einen Zugangscode“, sagt der 82-Jährige, der beim ersten Anmeldetag im Internet die Meldung erhielt, dass kein Termin frei ist.

Helmut Claas konstruierte den Unternehmenserfolg
Anfang diesen Monats ist Helmut Claas im Alter von 94 Jahren gestorben. Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter, Aufsichtsratsvorsitzende und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Claas-Gruppe hat das Unternehmen geprägt und maßgeblich seine Entwicklung zum Weltunternehmen mit inzwischen 11 000 Mitarbeitern vorangetrieben. Auch die Entwicklung des Claas-Standorts Bad Saulgau bleibt eng mit seinem Namen verbunden.
1969 übernahm das im Westfälischen Harsewinkel beheimatet Unternehmen unter der Führung von Helmut Claas ...

VHS Oberschwaben startet nur teilweise und online ins neue Semester
Am 1. Februar beginnt das neue Semester an der Volkshochschule Oberschwaben. 240 Kurse sind für die fünf Standorte Altshausen, Aulendorf, Bad Buchau, Bad Saulgau und Bad Schussenried geplant. Wie viele davon wirklich stattfinden können, steht momentan noch in den Sternen. Wenn die pandemische Situation sich nicht bessert und der Lockdown weiter verlängert wird, wird es nicht möglich sein, die VHS-Kurse in Präsenz anzubieten. Einen Teil der Kurse hat die Volkshochschule nun bereits in den digitalen Raum verlegt.

Streit um Mindesabstand endet mit Schlägerei
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung am Samstagnachmittag gegen 15.30 Uhr in einem Einzelhandelsgeschäft in der Platzstraße bittet das Polizeirevier Bad Saulgau nun um Hinweise von Zeugen.
Nachdem ein 55-jähriger Kunde einen Unbekannten auf den nicht eingehaltenen Mindestabstand hingewiesen hatte, wurde dieser aggressiv und stieß den 55-Jährigen leicht zur Seite. Die Streitigkeit eskalierte, als der 55-Jährige den Tatverdächtigen nach seinem Einkauf auf dem Parkplatz des Geschäftes mit seinem Handy fotografieren wollte.

Besser als nichts, aber nicht der Große Umsatzbringer
Click & Collect: Kunden können seit 11. Januar ihre Ware telefonisch und online bestellen und abholen. Die Erfahrungen der stationären Einzelhändler sind dabei unterschiedlich. Die Händler setzen jedenfalls den Service in der Corona-Pandemie mit kreativen Ideen um.
Die Bestellungen über Click & Collect im Musikmarkt Müller in Bad Saulgau halten sich seit einer Woche in Grenzen. Verwundert ist Inhaber Alfons Müller darüber nicht.

Neues Semesterprogramm der VHS Oberschwaben ist online
Am 1. Februar beginnt das neue Semester an der Volkshochschule Oberschwaben. 240 Kurse sind für die fünf Standorte Altshausen, Aulendorf, Bad Buchau, Bad Saulgau und Bad Schussenried geplant. Wie viele davon wirklich stattfinden können, steht momentan noch in den Sternen.
Seit dem 10. Januar ist Barbara Holly, Leiterin der Volkshochschule Oberschwaben, zurück aus dem Urlaub und wieder im Dienst. Normalerweise wäre jetzt der Zeitpunkt, um das neue Semesterprogramm massiv zu bewerben.

Experten erzählen, warum es sinnvoll ist, sein Immunsystem zu stärken
Ein starkes Immunsystem ist seit jeher der beste Schutz vor Krankheiten. Gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie spielt dieses ausgeklügelte Zusammenspiel von Organen, Zellen, Signalstoffen und Geweben in unserem Körper eine ganz wesentliche Rolle. Mit relativ einfachen Mitteln und Tipps von Experten lässt sich unser Immunsystem nachgewiesenermaßen nachhaltig stärken.
Unser Körperabwehrsystem ist äußerst komplex aufgebaut und besteht aus zahlreichen Komponenten.

Fahrschulautos stehen in der Garage
Seit 11. Januar stehen die Räder still: Vom Lockdown in Bad Saulgau sind auch die Fahrschulen in Bad Saulgau betroffen. Ausgenommen von der Corona-Verordnung sind Fahrschüler, die unmittelbar vor der praktischen Prüfung stehen, und die Ausbildung für Berufskraftfahrer. Theoretischer Unterricht darf online stattfinden.
Der Lego-Lamborghini mit 4000 Teilen ist fast fertig. „Ich habe ja seit einer Woche nichts mehr zu tun“, sagt Fahrlehrer Klaus Meschenmoser, der eine Ablenkung sucht, um sich nicht noch mehr darüber aufzuregen, dass ...

Stadträte verteidigen Riedweg-Projekt
„Das Projekt ist gut und wird kommen“, das ist in aller Kürze die Überzeugung derjenigen Aulendorfer Stadträte, die sich klar hinter das Projekt für Sozialen Wohnungsbau im Riedweg stellen: BUS, SPD und ein Rat der FWV. Die „Schwäbische Zeitung“ hat mit Karin Halder, Pierre Groll, Rainer Marquart und Oliver Jöchle gesprochen. Die Stadträtin und -räte begrüßen grundsätzlich das Interesse an der Kommunalpolitik samt Debatte, sehen sich aber auch mit aus ihrer Sicht unfairen Vorwürfen und falschen Behauptungen konfrontiert.