Suchergebnis

Verärgerte Eltern, verängstigte Kinder: Achberger ärgern sich über Corona-Quarantäneregeln
Nachdem sich ein Kind in Achberg mit der südafrikanischen Corona-Mutation infiziert hat, galten bis Mittwochmittag zwei weitere Menschen in Achberg als infiziert. Weitere Testergebnisse stehen noch aus.
Bei der Lehrerin, die ebenfalls positiv getestet wurde, steht immer noch nicht fest, ob sie ebenfalls mit der Mutation infiziert ist. Da das Probenmaterial zu gering war, musste der Test wiederholt werden. Viele Eltern ärgern sich indes über die ihrer Meinung nach übertriebenen Quarantänemaßnahmen.

Immer mehr Corona-Mutationsfälle in Wangen
In der Stadt Wangen ist die Zahl der Corona-Fälle zuletzt wieder angestiegen. Und immer mehr Betroffene infizieren sich mit Mutationen, vor allem der britischen Variante.
Zugleich bereitet sich die Verwaltung auf die bei der Bund-Länder-Konferenz zur Debatte stehenden Öffnungen und Lockerungen von Beschränkungen vor. Ein Überblick zur Lage – auch in Amtzell, wo sich übers Wochenende gleich zwölf Menschen angesteckt haben.
Wie entwickelt sich die Corona-Lage im Wangener Stadtgebiet?
Schulkind mit Corona-Mutation infiziert
Weil sich ein Grundschulkind in Achberg (Landkreis Ravensburg) mit der südafrikanischen Corona-Mutation infiziert hat, sind 150 Menschen in Quarantäne. Die Schule musste am vergangenen Freitag und damit nur knapp eine Woche nach deren Öffnung wieder schließen, wie die Gemeinde am Montag mitteilte. Betroffen von der Quarantäne seien Mitschüler und Lehrer des Jungen und deren Familien. Auch zwei Kindergarten-Gruppen mussten vorsorglich in Isolation, weil dort ein Geschwisterkind des Schülers betreut wurde.
Gemeinderat Achberg stimmt für Regionalplan
Bereits mehrfach hatte sich der Gemeinderat Achberg mit dem neuen Regionalplan beschäftigt. Nun hat das Gremium dem Plan zugestimmt. Der darin vorgesehene regionale Grünzug schränkt die Entwicklungsmöglichkeiten des Ortes ein, denn er lässt nur wenige Bereiche für eine mögliche Neuausweisung von Wohn- oder Gewerbeflächen zu. Ausdrücklich möglich ist jedoch die Bebauung einer Fläche entlang der Autobahn A 96 mit einer Photovoltaikanlage. Hier sei mit dem Planungsverband inzwischen geklärt, dass es sich nicht um eine hochwertige ...

Südafrikanische Mutation: Ein Kind positiv getestet, 150 Achberger in Quarantäne
In Achberg droht sich die Infektionslage zuzuspitzen: Seit Samstag sind 150 Menschen in Quarantäne. Nachdem ein Schulkind an Corona erkrankt ist und zahlreiche Lehrkräfte als Kontaktpersonen gelten, musste die Schule am Freitag geschlossen werden (die LZ berichtete). Jetzt steht fest: Das Kind hat sich mit der südafrikanischen Mutation infiziert. Auch eine Lehrerin ist infiziert, ob auch hier eine Mutation vorliegt, steht noch nicht fest.
Der Fall ist relativ komplex.

Bei Frank Scharr liegen die Schwerpunkte auf Bildung und ländlichem Raum
Bei der Landtagswahl am 14. März treten im Wahlkreis Wangen-Illertal Kandidaten aus 13 Parteien an. Die „Schwäbische Zeitung“ stellt vor dem Wahltag Bewerber von Parteien vor, die sich laut Umfragen berechtigte Hoffnungen auf den Einzug in das Landesparlament machen können. Heute: Frank Scharr (FDP).
Ein Bewerber mit Full-Time-Job Frank Scharr hätte in diesen coronabewegten Zeiten wahrlich andere Dinge zu tun als Wahlkampf zu machen, denn die Pandemie hat seine Handelsagentur „eher befeuert“, sagt der 65-Jährige.


Corona-Fall an Grundschule in Achberg
Erst seit wenigen Tagen ist die Grundschule in Achberg wieder geöffnet gewesen – nun muss sie wieder schließen. Grund ist ein Corona-Fall an der Schule. Da zahlreiche Lehrkräfte als Kontaktpersonen gelten und folglich in Quarantäne müssen, sei ein Schulbetrieb nicht mehr möglich, informierte Bürgermeister Johannes Aschauer jetzt den Gemeinderat. Die Gemeinde hatte eigens Schnelltests besorgt, um durch Tests mögliche infizierte Personen aufspüren zu können.

Bürgermeisterwahlen in Achberg: Tobias Walch will nach 18 Jahren „was anderes machen“
Er will sich verändern, und er will auch in Achberg ein paar Dinge anders machen. Warum er Bürgermeister in Achberg werden will und was er dort vorhat, darüber hat Tobias Walch mit LZ-Redakteurin Julia Baumann gesprochen.
Eine Vorstellung in der prallvollen Achberghalle ist wegen Corona nicht möglich. Deshalb haben Gemeinde und Lindauer Zeitung die Kandidaten zum Videogespräch geladen. Weil sein Gegenkandidat sich auf die Einladung nicht gemeldet hat, stellte sich Tobias Walch allein den Fragen der LZ.
Noch immer nicht eröffnet: So ist der Stand im Martin-Grisar-Haus in Achberg
Schon längst sollte es eröffnet sein, bis jetzt nutzt aber nur der Kindergarten im Untergeschoss das Martin-Grisar-Haus. Der Rest ist Baustelle beziehungsweise kurz davor fertig zu werden. Bürgermeister-Kandidat Tobias Walch hofft darauf, hier seine erste Gemeinderatssitzung abhalten zu können.