Suchergebnis

Polizei registriert bei Kontrollen diverse Verstöße
Ernüchternd ist die Bilanz des Polizeireviers Wangen nach Verkehrskontrollen am Dienstagabend. Die Beamten registrierten insgesamt neun Autofahrer in Wangen, Achberg und Argenbühl, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon bedienten, das teilt die Polizei mit. Die jeweiligen Fahrer erwartet neben einem empfindlichen Bußgeld im dreistelligen Euro-Bereich auch ein Punkt in Flensburg.
Die Polizisten stellten hingegen nur einen Autofahrer ohne Gurt fest.

Hier kann man sich jetzt im Raum Wangen testen lassen
Testen, testen, testen. Dies scheint derzeit, neben der eher noch schleppenden Impfung, die wichtigste Strategie gegen das Coronavirus und die Pandemie zu sein. Getestet wird derzeit kostenfrei in der gesamten Region. Wo sich Menschen, gerade jetzt vor Ostern, noch testen lassen können und wie es funktioniert, erfahren Interessierte in der nachfolgenden Übersicht.
Hier laufen Tests in Wangen In Kooperation mit Natalie Endres vom Modegeschäft N 13 hat Apotheker Pirmin Burth von der Staufen-Apotheke direkt am Marktplatz eine ...

Öffentliche Gottesdienste zu Ostern sind in der Region möglich
Nach einigen Turbulenzen in der vergangenen Woche ist unter den Gläubigen in der Region Aufatmen angesagt. An den Kar- und Ostertagen können Gottesdienste gefeiert werden. Vorbedingung ist, dass die Höhe der örtlichen 7-Tage-Inzidenz nicht an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 200 steigt.
Zu den bereits herrschenden Hygienevorschriften kommt noch eine hinzu. Auch Kinder ab sechs Jahren müssen in der Kirche einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Feuerwehr in Neuravensburg erhält Mannschaftstransportwagen
Die Feuerwehr Neuravensburg hat seit Kurzem einen neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) in ihrem Fuhrpark. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt Wangen hervor.
Der Schlüssel dazu wurde jetzt offiziell vom zuständigen Ordnungs- und Sozialamtsleiter, Nicolai Müller, an den Kommandanten der Wangener Gesamtwehr, Christoph Bock, und von ihm wiederum an den Abteilungskommandanten Daniel Schoch weitergegeben. Ortsvorsteher Hermann Schad wünschte der Mannschaft mit ihrem neuen Fahrzeug viel Glück und allzeit sichere Heimkehr.

Polizei sucht noch immer Zeugen
Zu einem Verkehrsunfall, der sich am 4. September des Vorjahres gegen 21 Uhr auf der A 96 auf Höhe Achberg ereignet hat, sucht die Polizei noch immer Zeugen. Ein 44-Jähriger war damals mit seinem Motorroller von einem Unbekannten gerammt und schwer verletzt worden. Bislang gibt es noch keine Hinweise auf den Unfallverursacher, der mit einem braunen VW Passat CC, Modelljahr 2012 bis 2013, unterwegs war. Am VW des Unbekannten war eine LED-Lichtkette im Scheinwerfer verbaut.

Joseph Beuys im Museum Ulm
Joseph Beuys (1921–1986), der Mann mit Hut und Anglerweste, gehört zu den bedeutendsten Erneuerern der Kunst im 20. Jahrhundert. Dieses Jahr wäre der Künstler 100 Jahre alt geworden – Anlass, seine einflussreichen Ideen mit Ausstellungen und Veranstaltungen in ganz Deutschland zu würdigen. Den Auftakt im Südwesten übernimmt das Museum Ulm mit der faszinierenden, umfangreichen Schau „Ein Woodstock der Ideen – Joseph Beuys, Achberg und der deutsche Süden“.

Mann will Busse am Wegfahren hindern
Ein amtsbekannter Wohnsitzloser versuchte nach Informationen der Polizei am Freitag gegen 13 Uhr am Busbahnhof auf der Insel die Wegfahrt der Stadtbusse zu verhindern. Er stellte sich hierbei mit einem Einkaufswagen sovor einen Bus.
Der 56-jährige Mann, der sich seit einiger Zeit in Lindau aufhält, hat in den Stadtbussen „Hausverbot“, wie die Polizei mitteilt. Dieses Verbot für die Benutzung der Stadtbusse ignoriert der ältere Mann jedoch konsequent.

Gemeinde Achberg klagt gegen ehemaligen Kindergartenträger
Fast genau drei Jahre ist es her, dass der Verein „Mit Pferden stark machen“ die Trägerschaft des Achberger Bauernhof-Kindergartens abgegeben hat. Zumindest in der Praxis. Denn bisher hat noch keiner den vereinbarten Ablösevertrag unterschrieben. Die Gemeinde und der Verein streiten um alte Rechnungen. Der Fall liegt jetzt vor dem Verwaltungsgericht in Sigmaringen.
„Für uns ist das unbegreiflich, das fühlt sich nach einer Retourkutsche an“, sagt Stefan Heilmaier im Gespräch mit der LZ.

Nach Gerichtsurteil: Mehr als 100 Wangener von Quarantäne befreit
Das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Mannheim zur Quarantäne-Befreiung so genannter „Kontaktpersonen von Kontaktpersonen“ bei Corona-Mutationsfällen hat Auswirkungen auf zahlreiche Menschen.
Allein in Wangen gilt nach Auskunft von OB Michael Lang für mehr als 100 Personen die verhängte häusliche Isolation nicht mehr. Viele Betroffene sind offenbar dennoch sauer.
Besonders Familien von Schulkindern betroffen Am Mittwochnachmittag war bekannt geworden, dass die Ende Februar vom Sozialministerium angeordnete ...

Immer mehr Lindauer wollen sich oder ihre Angehörigen anders bestatten lassen
Nur noch selten mit Sarg und immer häufiger in der Urne – die Art, wie Menschen sich bestatten lassen ist im Wandel. Dabei spiegelt sich der bundesweite Trend auch in Lindau wider: Es gibt immer mehr Feuer- und weniger Erdbestattungen. In den Landkreisen werden die Bestattungsformen uneinheitlich thematisiert.
Auf dem Lindauer Friedhof in Aeschach tut sich was. Seit Anfang Dezember sind zwei Bäume auf dem Areal dazu ausgewiesen, Tote darunter bestatten zu lassen.