Suchergebnis

Impfquote liegt bei 86 Prozent
Das Mobile Impfteam (MIT) des Landkreises Reutlingen hat in Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum Reutlingen die Impfungen für die angemeldeten über 80-jährigen Mitbürger vorgenommen. Bestens organisiert und mit freundlichem Umgang wurden die notwendigen Maßnahmen durchgeführt. Die Schutzimpfungen nehmen aktuell deutlich mehr Schwung auf, seit auch die Hausärzte impfen und viele Impfzentren immer mehr Impfstoffe erhalten.
23 Termine werden wahrgenommenGerrit Elser, Pandemiebeauftragter der Kommunen, begleitete das Impfteam, begrüßte ...

Wichtiger Orgelbauer stammt aus Ochsenhausen
Joseph Gabler wurde in Ochsenhausen geboren und gilt als einer der wichtigsten Orgelbauer der Barockzeit in Süddeutschland. Sein erste große Orgel ist bis heute in der Klosterkirche in Ochsenhausen erhalten, sie wurde gleich zu einem Meisterwerk.
Das von den Landesmusikräten für 2021 gekürte Instrument des Jahres ist die Orgel. Einige grandiose Exemplare baute der Orgelbauer Joseph Gabler (1700 - 1771) aus Ochsenhausen in den Klöstern Weingarten, Ochsenhausen und Zwiefalten.

Ex-Pfarrer von St. Nikolaus und St. Columban gestorben
Paul Zeller ist tot. Der frühere Pfarrer der katholischen Innenstadtgemeinden St. Nikolaus und St. Columban verstarb bereits am 24. März im Alter von 71 Jahren. Zeller war von 1997 bis 2002 in Friedrichshafen seelsorgerisch tätig – er hatte damals die Nachfolge der Pfarrer Erich Legler und Wunibald Reiner angetreten, die 1996 in den Ruhestand verabschiedet worden waren.
Dass Paul Zeller nach fünf Jahren den Bodensee bereits wieder in Richtung Schwäbisch Alb verließ, hing in erster Linie auch mit veränderten Strukturen und der neu ...

So bereiten sich die Schulen im Raum Riedlingen auf die Prüfungen vor
Für die meisten Lebensbereiche gibt es aktuell keine Planungssicherheit, weder für Familienfeiern wie Hochzeiten und Geburtstage oder die Öffnung des eigenen Geschäftes, Restaurants und Cafés, noch für die Auftritte als Musiker, Schauspieler, Kabarettist. Auch für die Schulen ist vieles in der Schwebe. Das Virus und die Infektionszahlen werfen zu schnell zu vieles über den Haufen. Eine Sache jedoch scheint unumstößlich: die Prüfungen. Die Forderung der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Abiturprüfungen notfalls ausfallen zu lassen, ...

ZfP-Werkstatt in Riedlingen ist gestartet
Nach etwa einem dreiviertel Jahr Bauzeit ging die Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) des ZfP Südwürttemberg in Riedlingen in Betrieb. Das Angebot in der Hindenburgstraße bietet etwa 20 wohnortnahe Arbeitsplätze.
In dem großen, offenen Gruppen- und Arbeitsraum werden zwischen 20 bis 25 Arbeitsplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen vorgehalten. Außerdem findet sich in der WfbM neben einem Holz- und Werkraum, einem Pausenraum mit offener Küche nun auch ein Ergotherapie-Raum wieder.
Zwiefalten plant Gebührenerhöhung
Der Erfolgsplan für die Wasserversorgung Zwiefalten sieht Umsatzerlöse von 410 400 Euro vor. An Kosten werden erwartet: Fremdwasserbezug 220 000 Euro, Materialaufwand und Energie 53 400 Euro, Abschreibungen 59 600 Euro, übrige Kosten 46 700 Euro. Im Vermögensplan sind 93 300 Euro an Investition veranschlagt. Dafür wird eine Kreditaufnahme von 78 500 Euro vorgesehen. Wie bereits angekündigt, werden die Gebührensätze für Wasser und Abwasser in nächster Zeit neu berechnet und erhöht.

2,38 Millionen Euro für Investitionen
Nach einem positiven Ergebnis im Jahr 2019 hat die Gemeinde Zwiefalten 2020 trotz Corona-Pandemie keinen Einbruch in der Gewerbesteuer erlebt. Durch personelle Veränderungen und Corona-Pandemie wurden viele im Haushalt eingeplante Maßnahmen verzögert und werden nun fortgesetzt.
Der Ergebnishaushalt im Haushaltsplan 2021 enthält Erträge über 6 028 875 Euro. Die größten Brocken stellen dabei Steuern und ähnliche Abgaben mit 2 350 500 Euro dar, gefolgt von den Zuweisungen und Zuwendungen mit 2 018 150 Euro.

Zwiefalten trauert um Paul Zeller
Die Katholische Kirche im Dekanat Reutlingen-Zwiefalten und im Landkreis Reutlingen trauert um ihren stellvertretenden Dekan und Münsterpfarrer Paul Zeller aus Zwiefalten. Der 71-Jährige starb völlig überraschend, inmitten der Ausübung seiner seelsorgerlichen Tätigkeiten, infolge einer schweren Herzerkrankung am 24. März im Klinikum Biberach.
Der gebürtige Stuttgarter studierte zunächst Theologie in Tübingen und Freiburg/Breisgau. Er empfing die Diakonenweihe am 13.

Der Holzwurm-Flüsterer: Wenn Balken und Dielen plötzlich zu bröseln anfangen
Es gab diesen Hausbock, der sich versteckt und an einem alten Schränkchen gütlich tat. Nur sein Knabbern verriet ihn. Die Besitzerin fürchtete um die Antiquität aus Familienbesitz. „Stell‘ ein Radio rein und lass es Tag und Nacht laufen“, empfahl die Mutter der besorgten Tochter. „Der Holzschädling wird an der Dauerbeschallung sterben.“ Die Tochter tat wie ihr geheißen. Tatsächlich war das Geräusch nach ein paar Wochen nicht mehr zu hören.
Robert Ott schmunzelt, wenn er solche Geschichten hört.

Junge Frauen bringen frischen Wind ins Veringenstädter Rathaus
Der Generationenwechsel im Veringenstädter Rathaus setzt sich fort: Nach der Neubesetzung der Kämmerei im vergangenen Jahr mit der jetzt 27-jährigen Geraldine Emser hat die 21-jährige Lisa Arnold eine weitere Schlüsselposition in der Verwaltung angetreten. Als Hauptamtsleiterin trägt sie seit Beginn des Monats unter anderem die Verantwortung für die beiden Kindergärten und die Grundschule, Personalangelegenheiten und Baurechtsfragen. Bürgermeister Armin Christ freut sich über den Neuzugang.