
ZF-Mitarbeiter protestieren gegen Stellenabbau
In Friedrichshafen haben Mitarbeiter von ZF gegen den geplanten Stellenabbau demonstriert. In der Bildergalerie sehen Sie Eindrücke von der Mobilitätsdemo.
In Friedrichshafen haben Mitarbeiter von ZF gegen den geplanten Stellenabbau demonstriert. In der Bildergalerie sehen Sie Eindrücke von der Mobilitätsdemo.
Alle 50.000 ZF-Arbeitsplätze in Deutschland sollen erhalten bleiben. Dafür haben am Mittwochmorgen die Mitarbeiter von ZF in Friedrichshafen demonstriert.
Fotos: Benjamin Wagener
Eine Gruppe von Gemeinderäten und Mitarbeitern der Stadtverwaltung hat am Samstag die Bauma, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, in München besucht. Im Mittelpunkt standen dabei Informationsgespräche an den Ständen der Häfler Stiftungsunternehmen Zeppelin Baumaschinen und Zeppelin Power Systems sowie ZF AG. Auch ein Besuch des Standes des Friedrichshafener Unternehmens MTU/Rolls Royce Powersystems stand auf dem Programm.
Wettschulden sind Ehrenschulden: Martin Hennings, der Redaktionsleiter der „Schwäbischen Zeitung“ am Bodensee, hatte vor Saisonbeginn mit Vital Heynen, dem Trainer der Volleyballer des VfB Friedrichshafen, gewettet, dass zum Bundesligaspiel gegen Düren Anfang Dezember mindestens 999 Zuschauer mit Weihnachtsmützen in die ZF-Arena kommen würden.
Weil es weniger waren, mussten Hennings und seine Kollegen am Mittwoch beim Champions-League-Spiel der Häfler Volleyballer gegen die russische Spitzenmannschaft Zenit Sankt Petersburg die ...
Die Gewerkschaft IG-Metall hat ihre Drohungen wahr gemacht: Seit 5 Uhr stehen beim Autozulieferer ZF Friedrichshafen die Bänder zumindest teilweise still. Fotos: Andy Heinrich
Friedrichshafen - Es war eine nachdenkliche Rede, die Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Neujahrsempfang im GZH am Sonntag vor 2000 Besuchern hielt. Eine Rede, die sich kaum um das Unterhaltungsbedürfnis der Gäste scherte, sondern dicke Bretter bohrte. Die Krise Europas nahm Kretschmann darin in den Blick. In Sätzen, die sich mit dem für ihn typischem Nachdruck ins Gedächtnis senken wollten und doch zugleich salopp blieben - auch durch ein Hustenbonbon, das beim Reden für manchen kleinen Schmatzer sorgte.
Die U-15-Kicker von Ajax Amsterdam haben in der ZF Arena die 15. Auflage des MTU-Hallencups mit 4:3 gegen Dynamo Zagreb für sich entschieden. Die teilnehmenden Vereine aus Friedrichshafen und Umgebung kamen nicht über die Vorrunde hinaus. Der FC Bayern entschied das kleine Finale gegen die Borussen aus Dortmund für sich.
Bilder und Text: Günter Kram
Friedrichshafen - Mit bis zu rund 70 Tonnen Gesamtgewicht zählen Windkraftgetriebe zu den größten und schwersten Produkten von ZF. In Windkraftanlagen mit einer Leistung von 850 Kilowatt bis acht Megawatt nehmen sie enorme Kräfte auf und übertragen diese an den Generator. Weltweit sind rund 55.000 dieser riesigen mechanischen Präzisionsteile in Windrädern mit einer Gesamtleistung von 100 Gigawatt im Einsatz. Das entspricht einem Viertel des Markts von Windrädern mit Getriebe.
Das Wetter hat gehalten. Auch bei der 14. Auflage des Fischbacher Halbmarathon hatten Organisatoren und Teilnehmer Petrus auf ihrer Seite. Bei einer Rekordmarke von insgesamt 505 „Finishern“ gewann Jörg Schaller aus Bayreuth in 1:15:13 Stunden vor Maximilian Schmidt (ZF/1:15:40,1) und Lokalmmatador Robin Hanser (TRI Team Langenargen/1:16:17,2). Bei den Damen siegte Diana Reinschmiedt von der LG Bodensee in 1:28:37,2.Auch das „Viertele“ (10,4 Kilometer) ging an die LG Bodensee.
Die U15-Fußballjugend der Eintracht Frankfurt hat den 14. MTU-Hallencup gewonnen. Vor rund 4000 Zuschauern setzte sich der Sieger von 2008 mit 4:2 gegen den FC Barcelona „Grana“ durch. Mit Platz drei schaffte der FC Bayern München sein bestes Resultat in der Cup-Geschichte.Die regionalen Teams kamen - wie erwartet - nicht in die Endrunde. Insgesamt strömten am Wochenende 7.500 Fußballfans in die ZF Arena.
Bilder und Text: Günter Kram