Suchergebnis

Verkehrschaos durch Schnee im Süden: Fußgängerin stirbt
Das schneereiche Winterwetter hat in einigen Teilen Baden-Württembergs für ein Verkehrschaos gesorgt. Es gab massive Behinderungen und Unfälle auf den Straßen, Bäume stürzten um. Nahe Wittlingen bei Lörrach wurde eine Fußgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war, von einem umstürzenden Baum getroffen, der wohl unter der Schneelast zusammenbrach. Ihr Sohn fand sie am späten Donnerstagabend. Die 72-Jährige starb im Krankenhaus an ihren Verletzungen.

Weihnachtsbäume werden Narrenbäume
So lange standen die Weihnachtsbäume der Stadt Villingen-Schwenningen in Schwenningen noch nie. Allerdings verloren sie in den vergangenen Tagen reichlich Äste und auch ihre Lichterketten. Denn die Bäume auf Markt- und Muslenplatz sind nun Narrenbäume.
Trotz Corona soll’s im Städtle dennoch ein bisschen Fasnet sein. Da die Möglichkeiten, die diesjährige fünfte Jahreszeit zu leben und zu erleben aufgrund der Pandemie mehr als eingeschränkt sind, versuchen die Baumsteller der Ziegel-Buben und die Tännlelupfer der Narrenzunft ...

Der erste Pieks sitzt
Noch nie wurde ein Impftermin in der Region so gefeiert wie dieser: Es gab Glückwünsche an die Adresse des Fürstlich Fürstenbergischen Altenpflegeheimes in Hüfingen, dessen Leiter Manfred Komp wähnte sich „überglücklich und gottfroh“. Rund 150 Kreisbewohner sind seit Donnerstag gegen das Coronavirus geimpft.
Eitel Sonnenschein war dennoch nicht alles. Und das lag längst nicht an den Schneemassen, die am Donnerstag in der Region vom Himmel rieselten.

Ex-Partnerin mit Tischbein erschlagen: Angeklagter schweigt
Weil er seine ehemalige Lebensgefährtin aus Eifersucht getötet haben soll, muss sich ein 50-Jähriger vor dem Landgericht Konstanz verantworten. Der Mann wollte sich zu Prozessbeginn am Freitag nicht zum Tatvorwurf äußern. Er machte lediglich Angaben zu seinem Lebensweg. Angeklagt ist er wegen Mordes.
Dem Mann wird vorgeworfen, im Mai 2020 seine ehemalige Lebensgefährtin heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen mit einem Tischbein erschlagen zu haben.

Empörung im Schwarzwald-Baar-Klinikum
Empörung herrscht im Schwarzwald-Baar-Klinikum in Villingen-Schwenningen, denn Sozialminister Manfred Lucha informierte am Mittwoch, dass eine zeitnahe Belieferung mit Impfdosen für medizinische Angestellte nicht vorgesehen ist.
Seit Wochen herrscht Ungewissheit im Schwarzwald-Baar-Klinikum, wann und wie viele Impfdosen für das medizinische Personal bereitgestellt werden. „Natürlich erwarten die Kolleginnen und Kollegen, dass eine Impfmöglichkeit zur Verfügung gestellt wird.

Großbaustelle auf Gölten wächst
Auf der Großbaustelle auf Gölten hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan. Das Projekt „Wohnen im Stadtgarten“, bei dem acht mehrgeschossige Gebäude mit insgesamt 64 Wohnungen entstehen, nimmt immer mehr Gestalt an. Derzeit ruht die Baustelle allerdings ob der arktischen Temperaturen.
„Im Augenblick ist es viel zu kalt – da hält kein Putz und kein Mörtel“, sagt Bernd Behnisch, freier Architekt aus Villingen-Schwenningen, der die Planung und Bauleitung innehat.
Desinfektionskosten: Behörden vermuten Betrug
Zwei Männer aus der Führungsspitze eines baden-württembergischen Krankentransportunternehmens sollen mit Hilfe falscher Angaben mindestens eine Million Euro zu Unrecht erschlichen haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Polizei wird wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges und der Urkundenfälschung gegen den 48 Jahre alten Geschäftsführer und einen 50-jährigen Betriebsleiter ermittelt. Wie die Behörden am Dienstag weiterhin mitteilten, bestehe der Verdacht, dass beide Männer bei Krankenkassen mittels gefälschter ...

Geprägt vom Mikrokosmos Riedlingens
Ein Leben ohne Musik und ohne Gesang ist für Brigitte Thaler nicht vorstellbar und deshalb leidet sie – wie viele andere Musiker auch – unter den derzeitig herrschenden Einschränkungen und Einschnitten im täglichen Leben. Aber die rührige Sängerin hat ihren Optimismus nicht verloren und findet für sich kreative Wege, um trotzdem Musik machen und singen zu können.
Geboren und aufgewachsen ist Brigitte Thaler – ihre Freunde und Bekannte aus Riedlingen kennen sie unter dem Namen Brigitte Reck – in Riedlingen.

Die beste Auszubildende schließt mit 1,0 ab
Nach einer zwei- bzw. dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule haben 95 Prozent ihre theoretische Berufsschulabschlussprüfung trotz den aktuell schwierigen Rahmenbedingungen geschafft. Tatjana Fischer, beschäftigt bei Karl Storz SE & Co. KG, war die beste Absolventin.
Am ersten Tag der dreitägigen Prüfung wurde in den allgemeinbildenden Fächern geprüft. Am zweiten und dritten Tag stand die Berufstheorie mit projektbezogenen Aufgaben im Mittelpunkt.

Villingen-Schwenningen hat nun 86 000 Einwohner
85 Einwohner hat Villingen-Schwenningen im Jahresvergleich dazu gewonnen. Und im Oktober wohnten erstmals mehr als 86 000 Menschen auf VS-Gemarkung zwischen Tannheim und Weilersbach.
Die aktuellsten Einwohnerzahlen der Stadtverwaltung gibt es vom November, in dem VS auf eine Bevölkerungszahl von 86 003 kommt, 14 weniger als im Oktober, als erstmals mit 86 017 die 86.000-er Schwelle überschritten wurde.
Und VS wird weiter wachsen.