Suchergebnis

Corona-Impfung: Lehrer und Erzieher reagieren verhalten
Seit einer Woche können sich Lehrer und Erzieher regelmäßig kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Um dieses Angebot der Landesregierung in die Tat umzusetzen, gehen Städte und Gemeinden im Laucherttal ganz unterschiedliche Wege – mit unterschiedlichen Ergebnissen.
Teilweise sind die Schnelltests gefragter als erwartet, teilweise ist die Resonanz eher verhalten. Größere Zurückhaltung gibt es nach wie vor bei den Impfungen.
In der ersten Woche haben sich alle, die mit den Kindern zu tun haben, mindestens einmal ...

Trotz des Lockdowns sind Anmeldungen möglich
Trotz der zurückliegenden Einschränkungen der Corona-Krise ist es Zeit, wieder nach vorne zu schauen. So sieht es laut Pressemitteilung zumindest die regionale Weiterbildungseinrichtung „Akademie Laucherttal“, die deshalb für das kommende Frühjahr-/Sommersemester 2021 wieder ein umfassendes und vielfältiges Kurs- und Bildungsangebot aufgestellt hat.
Geschäftsstellenleiterin Sonja Blickle und der Verbandsvorsitzende des Gemeindeverwaltungsverbandes Laucherttal, als Träger der Akademie Laucherttal, Bürgermeister Holger Jerg, stellten ...

Erfolgsprojekt steckt finanziell in der Klemme
Füreinander da zu sein anstatt nebeneinanderher zu leben: Mit den Lebensräumen für Jung und Alt in Veringenstadt hat sich dieses Konzept längst bewährt. Und, da sind sich alle Beteiligten einig, es wird in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Allerdings steht das Projekt vor einem Umbruch.
Nicht nur, dass es rote Zahlen schreibt und mit Johanna Benz-Spies eine wichtige Mitarbeiterin ihren Abschied angekündigt hat: Offen ist auch, was eine strategische Neuausrichtung für das örtliche Mehrgenerationenhaus bedeutet.

21-Jährige wird Hauptamtsleiterin in Veringenstadt
Nach dem nur fünfwöchigen Gastspiel von Norbert Zerr aus Böttingen (Landkreis Tuttlingen) steht jetzt fest, wer neue Hauptamtsleiterin von Veringenstadt wird: Die 21-jährige Lisa Arnold aus Bingen bei Sigmaringen tritt zum 1. März die Stelle im Rathaus an.
Wie Bürgermeister Armin Christ auf Anfrage der „Schwäbischen Zeitung“ am Freitag bestätigte, wurde Arnold in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Donnerstag gewählt. Beworben hatte sie sich bereits im Herbst vergangenen Jahres.

Der Nandi bettelt vergeblich: „Lasst mich bitte Fastnacht feiern!“
Es klingt wie ein verzweifelter Hilferuf – und das ist es wohl auch: „Lasst mich auch bitte Fastnacht feiern. Danke! Der Nandi“ heißt es auf einem Schild, das das Neandertaler-Denkmal auf der unteren Lauchertbrücke in Veringenstadt zurzeit um den Hals trägt. Doch auch wenn Konfettireste vor der Rathaustür auf eine Fasnetsparty im Kleinformat hindeuten: Die typischen Fasnetsveranstaltungen in Veringenstadt wurden wie andernorts abgesagt. Keine Ausfahrten, kein Bürgerball, kein Rosenmontagsumzug – es bleibt wohl nur die Hoffnung auf das nächste ...

Nach nur fünf Wochen: Bürgermeister entlässt neuen Hauptamtsleiter
Veringenstadts Bürgermeister Armin Christ hat seinem neuen Hauptamtsleiter Norbert Zerr nach nur fünf Wochen wieder gekündigt: „Die Zusammenarbeit hat einfach nicht funktioniert“, sagt Christ.
Zerr wiederum hält das für einen Vorwand. Darüber, was wirklich hinter dem Rausschmiss steckt, könne er nur spekulieren, sagt er. Waren es sein umstrittenes Buch „Polizei im Fadenkreuz: Innere Sicherheit auf Untergangskurs“ und Beiträge auf fragwürdigen Internetseiten?

Was Kitas und Schulen im Laucherttal von mehr Schnelltests halten
Um Kindergärten und Grundschulen ab dem 22. Februar wieder schrittweise öffnen zu können, plant die baden-württembergische Landesregierung den vermehrten Einsatz von Covid-19-Schnelltests. Wie Kultusministerium und Sozialministerium am Freitag in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichteten, bekommen Lehrer und Erzieher das Angebot, sich zweimal pro Woche anlasslos testen zu lassen. Ob es sich dabei um eine sinnvolle Maßnahme handelt – darüber gehen die Meinungen bei den Betroffenen allerdings auseinander.

Veringenstadt nimmt Kredite in Millionenhöhe auf
Der Gemeinderat hat in jüngster Sitzung den Haushaltsplan 2021 verabschiedet. Kämmerin Geraldine Emser stellte die Eckdaten vor. Bürgermeister Armin Christ betonte, dass die Herausforderung sein werde, Einnahmen zu generieren und Ausgaben zu reduzieren. Die finanzielle Situation solle zusammen mit dem Gemeinderat optimiert werden. „Dazu sind wir aufgefordert“, erklärte er.
In diesem Jahr werde es einen Rekord an Investitionen geben, kündigte Bürgermeister Christ an.

Lauchert wird zum reißenden Gebirgsstrom
Als Folge des anhaltenden Tauwetters und weiterer Niederschläge hat sich die Lauchert in Veringendorf am Sonntag vorübergehend zu einem reißenden Gebirgsstrom entwickelt.
Veringenstadts Bürgermeister Armin Christ bewahrt dennoch die Ruhe. „Ich stehe aber in engem Kontakt mit der Feuerwehr und beobachte die Pegel sehr genau“, sagte er der „Schwäbischen Zeitung“ am Montag. Vor allem am Freitag habe der Wasserstand der Lauchert enorm zugenommen.

Veringenstadt will seine Altstadt schützen
Veringenstadt - Der Gemeinderat hat die Stadtverwaltung beauftragt, einen Entwurf für eine Erhaltungs- und Gestaltungssatzung zu machen. Er soll bis spätestens Oktober dem Gremium zur Beratung vorliegen. Rätin Jutta Schmid-Glöckler hat dieses Vorhaben im Vorfeld der Sitzung angestoßen und in der Sitzung dazu einen Antrag gestellt. Dieser Antrag wurde nach eingehender Beratung zum einstimmigen Beschluss.
Rätin Schmid-Glöckler hatte sich mit einem ausführlichen Brief an Bürgermeister Armin Christ gewandt und dafür plädiert, dass die ...