Suchergebnis

Akademie Laucherttal setzt auf Neues und Bewährtes
Mit einem umfangreichen Programm für das Frühjahr und den Sommer ist die Akademie Laucherttal ins neue Semester gestartet. In Gammertingen, Hettingen, Neufra, Veringenstadt und Winterlingen finden in den kommenden Monaten zahlreiche Kurse statt. Auch das soziale Dienstleistungsunternehmen Mariaberg und zahlreiche kirchliche Bildungsträger in der Region steuern Angebote zum Programm bei.
Wie vielfältig das neue Kursprogramm der Akadamie Laucherttal aussieht, zeigen die einzelnen Rubriken.

Ministerpräsident Kretschmann besucht den Kreis Sigmaringen
Am Donnerstag, 19. März, besucht Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Kreis Sigmaringen, um mit Bürgern, Kommunalpolitikern und Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamtes hervor.
Der Bürgerempfang beginnt um 19 Uhr in der Sandbühlhalle in Bingen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, nach der Rede des Ministerpräsidenten beantwortet Winfried Kretschmann die Fragen der Bürger.
Landrätin Stefanie Bürkle freut sich auf den hohen Besuch: „Der Landkreis Sigmaringen und ...

Positiv bleiben in Corona-Zeiten: Wie Sie Panik und Hysterie verhindern
Coronavirus hier, Coronavirus da! Stehen wir morgens auf und schalten wahlweise Handy, Radio oder Fernseher an, dann scheint es als gäbe es kein Entrinnen vor dem Virus.
Der infektiöse Feind hat uns bereits umzingelt, seine Inkubationskreise ziehen sich immer enger um unseren Alltag – wie eine Schlinge, die uns die Luft zum Atmen und Abhusten nehmen wird.
Angesichts der drohenden weltweiten Pandemie scheint Panik die einzige menschlich nachvollziehbare Reaktion zu sein.

Funken bleiben auf der Alb die Ausnahme
Sofern das Wetter mitspielt, werden in Veringenstadt und in Inneringen am Samstagabend wieder Funkenfeuer abgebrannt. Damit pflegen die Kräuterhexen und eine Gruppe privater Organisatoren eine Tradition, die auf der Schwäbischen Alb die absolute Ausnahme ist. Fasnets-Experte Werner Mezger erklärt, woran das liegen könnte und wo der Brauch weiter verbreitet ist.
Der Kulturanthropologe und Volkskundler gilt als Koryphäe rund um die Fasnet.

Inhaberwechsel bei der Adler-Apotheke
Der Zufall hat Monika Mettenleiter und Elisabeth Härle schon im Studium zusammengeführt. Jetzt treffen sie sich wieder – mit Einfluss auf deren berufliche Zukunft. Denn Elisabeth Härle übernimmt am 1. März die Adlerapotheke von Mettenleiter. Diese wolle sich langsam aus Altersgründen verkleinern, „aber nicht ganz aufhören“, betont sie. Denn ihre Strüb-Apotheke in Veringenstadt wolle sie weiterführen.
Mettenleiter, 59 Jahre alt, hatte schon einige Apotheken in der Region als Verbundapotheken.

Zukunft der Gebäude ist eines der wichtigsten Themen
Die Kandidatenliste steht, jetzt sind die Wähler gefragt: Gut 6000 Katholiken der Seelsorgeeinheit Straßberg-Veringen entscheiden am Sonntag, 22. März, über die Zusammensetzung des neuen Pfarrgemeinderats. Dessen Vorsitzende Rosa Endriß appelliert an alle Wahlberechtigten, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen – und das nicht nur, um das Engagement der Kandidaten zu würdigen.
Der amtierende Pfarrgemeinderat war vor fünf Jahren gewählt worden und setzt sich aus 24 Frauen und Männern zusammen.

Der Nandi berichtet von Missgeschicken und Peinlichkeiten
Mit einem rundum gelungenen Programm und in bester Stimmung haben die Nandis in Veringenstadt ihren traditionellen Bürgerball gefeiert.
Jürgen Wizl, Präsident der Narrenzunft Veringenstadt, zog zusammen mit seinen Zunfträten und der musikalischen Begleitung durch das Fasnetszügle in die Halle ein. Zum Auftakt wurden dann verdiente Mitglieder des Narrenvereins geehrt – mit Orden in Bronze für zehn Jahre, Silber für 15 Jahre, Gold für 20 Jahre und dem Rentnerorden für 25 Jahre.

Ungewöhnlich: Diebe stehlen Marmorgrabstein
Die Polizei sucht Zeugen eines ungewöhnlichen Diebstahls. Wie sie mitteilt, haben Unbekannte in der vergangenen Woche einen Marmorgrabstein vom Friedhof in Veringenstadt entwendet.
Der Diebstahl soll sich zwischen Donnerstag, 11 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, ereignet haben. Der mehr als einen Quadratmeter große und rund 90 Kilogramm schwere Marmorgrabstein war sicher schwer abzutransportieren. Die Polizei geht davon aus, dass die Diebe hierfür Hilfsmittel verwendet haben.

Hexen springen durchs Feuer
Geglückter Auftakt: Die bereits zur Tradition gewordene Hexenbefreiung auf dem Rathausplatz in Veringenstadt ist für die Kräuterhexen am Mittwochabend einmal mehr zu einem feierlichen Spektakel mit Sprüngen durch das Feuer geworden.
Zahlreiche Zuschauer verfolgten begeistert das Treiben der Hexen. Deren nächste große Fasnetsaktion wird das Abbrennen des Funkenfeuers am Sonntag, 29. Februar, auf dem Steinplatz unter dem Kalkhofen sein.

Übergabe des Zuschuss-Bescheids: Umbau der alten Schule in Veringendorf kann starten
Alois Henne, Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe, hat den offiziellen Förderbescheid über knapp 150 000 Euro für den Umbau der alten Schule in Veringendorf übergeben.
Ortsvorsteher Michael Witte, Mitinitiator des Projekts, das vor mehreren Jahren mit einem Generationenworkshop begann, erklärte voller Vorfreude, dass man sich jetzt voller Elan an die Umsetzung machen werde. Alois Henne, seit vergangenem Jahr Vorsitzender der Leader-Aktionsgruppe, lobte das große Engagement und die gründliche Vorbereitung, die in ein lohnendes ...