Suchergebnis

HGV zieht Gewinner der Weihnachtslosaktion
Mehr als 20 Geschäfte haben sich in Sigmaringen wieder an der Weihnachtslosaktion des HGV Sigmaringen beteiligt, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. „Wir freuen uns, dass die Aktion, trotz einer kleinen Pause, wieder gut angenommen wurde“, wird Matthias Eisele, Vorstand des Vereins, in dem Schreiben zitiert.
Mehr als 5000 Lose wurden im vergangenen Advent an Kunden aus Sigmaringen und der Umgebung ausgegeben. Davon kamen knapp 500 Lose wieder zurück.

Was 2021 in Gammertingen und Neufra wichtig wird
Die Gemeinde Neufra will dringend benötigte Bauplätze erschließen, in Gammertingen sollen die Bauarbeiten für die neue Stadt- und Kulturhalle beginnen. In beiden Kommunen werden angestoßene Projekte fortgesetzt oder abgeschlossen. Doch vor allem mit Blick auf geplante Veranstaltungen bleibt angesichts der Corona-Pandemie vieles ungewiss. Gammertingens Bürgermeister Holger Jerg und Neufras Bürgermeister Reinhard Traub fassen zusammen, welche Themen für sie im Jahr 2021 im Vordergrund stehen.

Bereitschaft ist der „Wahnsinn“: DRK freut sich über Spenden
Das hätten die Organisatoren des Jugendrotkreuzes in ihren kühnsten Träumen nicht zu hoffen gewagt: Wenige Tage nach ihrem Spendenaufruf für die Erdbebenregion in Kroatien sind die Lager der DRK-Sammelstellen voll und das Containerfahrzeug für den Abtransport bis unters Dach gefüllt.
Die Spendenbereitschaft war so groß, dass nun eine weitere Mammutaufgabe vor den Rot-Kreuz-Helfern liegt: Säckeweise Kleidung, Schuhe, Decken, Wäsche und sonstige Sachen sortieren und an Hilfebedürftige weiterleiten.

Buch von Irndorfs Ex-Bürgermeister Zerr: Eine AfD-Tirade wie es viele gibt
Der frühere Bürgermeister von Irndorf, Norbert Zerr, hat ein Buch über die Polizei geschrieben. Und dazu einen prominenten Vorwort-Autor gefunden: OB Boris Palmer aus Tübingen. Und das ist die eigentliche Peinlichkeit an dieser Polemik.
„Polizei im Fadenkreuz“ heißt der Titel des Buchs, das im Bad Schussenrieder Gerhard Hess Verlag erschienen ist, „Innere Sicherheit auf Untergangskurs“ der nicht minder reißerische Untertitel. Norbert Zerr schreibt aus einer Insidersicht über die Polizei: Er war früher, von 1981 bis 2003, selbst ...

Nach schwerem Unfall: Junge Frau bedankt sich bei Ersthelfern, Feuerwehrleuten und Sanitätern
Zwei Autos mit zerstörten Motorhauben, eingedrücktes Blech, zersplitterte Windschutzscheiben. Dann Rettungshubschrauber, Krankenwagen, das Blaulicht der Feuerwehr. Diese Bilder bleiben Beobachtern und Zeitungslesern, aber auch Rettungskräften von einem Unfall im Kopf. So auch von einem schweren Zusammenstoß im Juli 2019 in Tuttlingen. Aber was passiert mit den Betroffenen danach? Eine junge Frau hat ihre Geschichte kürzlich der Tuttlinger Feuerwehr erzählt – und auch unserer Zeitung.

Nach Unfall: Junge Frau sagt Danke
Zwei Autos mit zerstörten Motorhauben, eingedrücktes Blech, zersplitterte Windschutzscheiben. Dann Rettungshubschrauber, Krankenwagen, das Blaulicht der Feuerwehr. Diese Bilder bleiben Beobachtern und Zeitungslesern, aber auch Rettungskräften von einem Unfall im Kopf. So auch von einem schweren Zusammenstoß im Juli 2019 in Tuttlingen. Aber was passiert mit den Betroffenen danach? Eine junge Frau hat ihre Geschichte kürzlich der Tuttlinger Feuerwehr erzählt – und auch unserer Zeitung.

Segenstüten können im Einzelhandel abgeholt werden
Pandemiebedingt ist dieses Jahr auch die Sternsingeraktion in der gesamten Region der Seelsorgeeinheit Veringen-Straßberg völlig anders. Die Verantwortlichen haben sich sehr viele Gedanken gemacht, wie denn der in diesem Jahr sicher besonders wichtige Segen der Sternsinger in die Häuser gebracht werden kann.
Dass der jährliche Segensspruch „Christus segne dieses Haus“ nicht in üblicher Art und Weise durch die entsandten Sternsingergruppen direkt nach Hause gebracht werden kann, stand schon länger fest.

Das war das Jahr 2020 auf der Alb und im Laucherttal
In Gammertingen fällt die Entscheidung zum neuen Pflegeheim, in Neufra feiert eine Einwohnerin zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde ihren 100. Geburtstag. Der Fitnessverein Veringenstadt steckt eine halbe Million Euro in einen Anbau und in Inneringen sorgt eine Ladestation für E-Bikes für Aufsehen. Was im Jahr 2020 sonst noch für Gesprächsstoff gesorgt hat, sehen Sie in unserer Bildergalerie.

Wo im Kreis Sigmaringen die meisten Autofahrer und die verschwenderischsten Wasserverbraucher leben
Die mehrwöchige Serie „Sigmaringen 2030“ hat bereits ihren Abschluss gefunden. Doch bei der Recherche nach Zahlen und Daten sind auch welche aufgetaucht, die bislang keine Erwähnung gefunden haben. Das soll sich jetzt ändern.
Ein Teil der Serie hat sich mit Landwirten und der Schweinezucht im Landkreis auseinander gesetzt. Doch neben dem Borstenvieh werden selbstverständlich auch noch andere Tiere im Kreis gehalten und gezüchtet. Gab es laut Viehbestandserhebung des Statistikamtes im Kreis 2010 noch mehr als 232 000 Hühner, waren ...

Wiedervereinigung zu Weihnachten
An Heiligabend feiert die Familie Reichhard gemeinsam, obwohl die Eltern seit Beginn des Jahres getrennte Wege gehen. Einer der Zwillingssöhne hatte sich dafür entschieden, beim Vater zu wohnen, der andere lebt bei der Mutter. Gefeiert wird beim Vater, der für die Annehmlichkeiten beim Fest sorgen wird.
Das freundschaftliche Miteinander ist für beide Elternteile zum Wohle der Kinder gerade nach der Trennung wichtig. Dazu gehört es, dass man sich zu bestimmten Terminen trifft.