
Lernbrücken gegen Lernlücken
Zwei Wochen vor dem offiziellen Schulbeginn würde man eigentlich nicht sonderlich viel Leben in einem Schulhaus erwarten. Doch in der Karl-Kessler-Schule in Wasseralfingen hört man schon, wenn man Gebäude A betritt: Hier ist was los. Betritt man die Klassenzimmer im ersten Stock, sieht man Schüler, die eifrig über ihren Aufgaben brüten, sich untereinander austauschen oder mit dem jeweiligen Lehrer, der sie betreut. Was sich hier abspielt, ist der sogenannte Lernbrückenunterricht.