Suchergebnis

Ortschaftsrat würdigt gutes Gesamtergebnis für Zöbingen
Neben der bevorstehenden Landtagswahl am 14. März hat die Bürgermeisterwahl im April die Zöbinger Ortschaftsräte in der Gemeindehalle beschäftigt. Zudem sind die beidenSuperblitzer an den Ortseingängen in der Sitzung thematisiert worden.
Die am 14. März bevorstehende Landtagswahl erfolgt barrierefrei in der Zöbinger Gemeindehalle, wobei ein coronabedíngter Einbahnverkehr eingerichtet wird. Der Eingang befindet sich auf der Nordostseite und der Ausgang auf der Westseite der Halle.

Christoph Bühler führt Wirtschaftsclub
Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg hat bei seiner ersten digitalen Mitgliederversammlung Christoph Bühler an die Spitze gewählt. Er übt damit das Amt des Vorsitzenden in diesem Jahr aus.
Mit einer Foto-Präsentation als Auftakt der Veranstaltung blickte der scheidende Vorsitzende Michael Mönch zurück auf ein bewegtes Jahr mit geplanten 20 Veranstaltungen, von denen immerhin zehn stattfinden konnten.
Als Kassenwart des Vereins verabschiedete sich Thomas Mergenthaler nach drei Jahren in der Vorstandschaft mit einer letzten ...

Pferdevoting von Schwäbische.de zum Kalten Markt 2021 - Das sind die Gewinner
Auch die liebste Jahreszeit der Ellwanger, der Kalte Markt, ist aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ausgefallen. Damit die Pferdeliebhaber aber nicht ganz darauf verzichten mussten, hat Schwäbische.de (Ipf- und Jagst-Zeitung) eine virtuelle Pferdeprämierung veranstaltet. Das sind die Gewinner.
Die Sieger des Pferdevotings 2021 Irmgard und Claudia Bock aus Unterschneidheim haben beim Pferdevoting mitgemacht und gewonnen. Tochter Claudia hat ihr Pferd fotografiert und Mutter Irmgard hat die Fotos eingesandt.

Kuh Tina toppt alle: Ellwanger Fleckviehzuchtverein steht im Land an der Spitze
Das Jahr 2020 ist für alle ein besonderes gewesen, auch für die Landwirtschaft. Der Fleckviehzuchtverein konnte seinen Jahresausflug sowie die Mitgliederversammlung im Januar nicht wie gewohnt abhalten. Stattdessen initiierte die Rinderunion Baden-Württemberg gemeinsam mit den Zuchtvereinen Ellwangen, Neresheim und Ostalb eine Onlineversammlung.
Dr. Alfred Weidele, Geschäftsführer und Zuchtleiter Fleckvieh der Rinderunion Baden-Württemberg, erklärte, dass durch Corona die Ab-Stall-Verkäufe deutlich zunahmen.

JazzLights-Fans müssen sich gedulden
„Wir waren nicht so blauäugig, dass wir es nicht hätten kommen sehen.“ Jürgen Köppel, Geschäftsführer des Präzisionswerkzeugherstellers Leitz, war die Enttäuschung bei der digitalen Pressekonferenz zum 30. internationalen Jazzfestivals JazzLights in Oberkochen, Königsbronn, auf Schloss Kapfenburg oder in Unterschneidheim anzumerken. Nach 2020 muss die Jubiläumsausgabe auch 2021 ausfallen – Corona. Aber, und da spricht Köppel die positive Seite an: „Die wichtigen Ecksteine die seien fürs Frühjahr 2020 bereits verpflichtet.

Johannes Joas wirft den Hut in den Ring
Der nächste Bewerber wagt sich aus der Deckung: Nach Jan-Erik Bauer wird auch der 31-jährige Johannes Joas für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Unterschneidheim kandidieren. Der Diplom-Jurist aus Westhausen-Reichenbach hat am Donnerstag offiziell seinen Hut in den Ring geworfen.
Johannes Joas ist in Ellwangen geboren und in Unterschneidheim aufgewachsen. Nach dem Abitur am Ostalb-Gymnasium Bopfingen im Jahr 2009 absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr im Rettungs- und Rückholdienst des Malteser Hilfsdienstes in Aalen.

Telekom baut Mobilfunknetz aus
Die Gemeinde Unterschneidheim erhält einen neuen Mobilfunkstandort. Darüber hat die Telekom am Donnerstag in einer Pressemitteilung informiert.
Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort bei Zöbingen hätten bereits begonnen. Ein rund 40 Meter hoher Stahlgittermast soll in Zukunft das Mobilfunknetz der Telekom in der Region ergänzen. Ziel ist es, die Versorgung im Ortsteil Zöbingen und Umgebung deutlich zu verbessern. „Immer mehr Menschen sind gleichzeitig im Netz unterwegs.

Jan-Erik Bauer bewirbt sich als Bürgermeister in Unterschneidheim
Der Hauptamtsleiter der Gemeinde Unterschneidheim, Jan-Erik Bauer, tritt als Kandidat zur Bürgermeisterwahl am 25. April an. Das hat Bauer am späten Dienstagabend in einer Pressemitteilung erklärt.
Der gebürtige Reutlinger ist 28 Jahre alt. Nach einer Banklehre legte er das Fachabitur ab und absolvierte ein Grundlagenstudium der Wirtschaftsingenieurwissenschaften an der Hochschule Esslingen. Danach studierte er im Studiengang „Public Management“ an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, den er im Frühjahr 2020 abschloss.

Der Zins steht weiter unter Druck
Der Stabilitätsanker und ein sicherer Hafen in besonderen – das will die Kreissparkasse Ostalb für ihre Kunden auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sein. Einen weiteren Filialabbau „ist deshalb bis 2024 nicht geplant“, sagte Vorstandsvorsitzender Markus Frei beim Bilanzpressegespräch am Mittwoch, in dem er mit seinen Vorstandskollegen Christoph Morawitz und Tobias Schneider nicht nur zufrieden auf die vorläufigen Geschäftszahlen des Jahres 2020 blickte, sondern eben auch einen Ausblick auf das laufende Jahr wagte.

Unterschneidheim wählt Ebert-Nachfolger im April
Gemeinsam mit den Ortschaftsräten habe die Unterschneidheimer Gemeinderäte beschlossen, dass der Nachfolger des aus dem Amt scheidenden Bürgermeisters Nikolaus Ebert am 25. April gewählt werden soll. Sollte eine Stichwahl notwendig sein, so soll diese am 16. Mai stattfinden. Die gleichzeitig beschlossene Stellenausschreibung soll am 19. Februar im Staatsanzeiger veröffentlicht werden. Über eine mögliche Bewerbervorstellung soll nach Ende der Einreichungsfrist am 29.