Suchergebnis

Buchhandlung schließt: So drücken Bürger ihren Kummer darüber aus
Nach über 35 Jahren wird die Aegis Buchhandlung in Laichingen am 30. April ihr Ladengeschäft schließen. „Gerne hätten wir die Zeit noch etwas hinausgezögert, um Ihnen einen Nachfolger zu präsentieren. Aber trotz intensiver Bemühungen war uns kein Erfolg beschieden“, so Ernst Joachim Bauer in einem Schreiben an seine Kunden. Er ist mit seiner Frau Karin Inhaber der Aegis Buchhandlung.
Ladenschließung aus Altersgründen Die Begründung für die Ladenschließung: „Das Alter fordert seinen Tribut.

Harry und Meghan äußern sich zum Tod Philips
Prinz Harry (36) und Herzogin Meghan (39) haben sich zum Tod von Prinz Philip geäußert. Auf der Webseite der beiden erschien eine Traueranzeige für den Großvater Harrys.
«In liebendem Andenken seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Edinburgh - 1921-2021 - Danke für deinen Einsatz - Du wirst schwer vermisst werden», hieß es in weißer Schrift auf grauem Hintergrund. Der Mann von Queen Elizabeth II. (94) war am Freitag im Alter von 99 Jahren gestorben.

Wenn die Mutter den Vater grausam tötet: Wie ein Mord das Leben einer Frau aus der Bahn wirft
Als der Polizist vor ihr steht, denkt sie zuerst an einen Unfall. Dass ihr Mann oder einer ihrer beiden Söhne verunglückt sein könnten. Doch das, was der Polizist ihr mitteilt, hätte sie sich im Leben nicht vorstellen können: Ihre Mutter hat ihren Vater ermordet. Seit diesem Tag im Januar 2020 kämpft sich die Tochter zurück in die Normalität.
Die Tat ist von unvorstellbarer Grausamkeit. An einem Vormittag schlug die damals 83 Jahre alte Frau ihren zehn Jahre jüngeren Ex-Mann mit einem Fleischerhammer auf den Kopf.
Geschäftsstelle von Schwäbisch Media ist geschlossen
Die Geschäftsstelle von Schwäbisch Media in der Karlstraße 16 bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Für Fragen ist die Geschäftsstelle per E-Mail an empfang@schwaebische.de und unter den Telefonnummern 0751 / 2955 1900 oder 0751 / 2955 1901 zu erreichen.
Traueranzeigen können beim Bestatter oder per E-Mail an empfang@schwaebische.de aufgegeben werden. Kleinanzeigen können online unter schwäbische.de/anzeigen selbst aufgegeben werden. Bei Fragen wenden sich Interessierte bitte per E-Mail an kleinanzeigen@schwaebische.

„Traueranzeigen“ für „Verlierer der Coronamaßnahmen“ entfachen Diskussion
Mit „Traueranzeigen“ für „Verlierer der Coronamaßnahmen“, vor Geschäften, Restaurants und andernorts in Laupheim platziert, haben Unbekannte am Wochenende Diskussionen entfacht. In Sozialen Medien erntete die Aktion zum Teil herbe Kritik; es gab aber auch Zustimmung, weil sie auf die schwierige Lage von Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern aufmerksam mache.
Harry Remane, Vorsitzender der Werbegemeinschaft „Treffpunkt Laupheim“, und etliche seiner Kolleginnen und Kollegen entdeckten die „Anzeigen“, nebst Gestecken und ...

Mehr Traueranzeigen in Zeitungen zu Corona-Zeiten
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie veröffentlichen deutsche Zeitungen zeitweise mehr Traueranzeigen als gewöhnlich. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat seine Anzeigenumfang-Statistiken bis einschließlich Oktober 2020 eingesehen und teilte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur das Ergebnis mit: „Danach gibt es in den „Corona-Monaten“ April, Mai, September und Oktober tatsächlich einen signifikanten Anstieg bei den Familienanzeigen gegenüber dem Vorjahr.

Der Ravensburger Einzelhandel ist schockiert: Auch Abholung ist nun verboten
Der Lockdown wird härter, ab Mittwoch, 16. Dezember, muss auch der Einzelhandel schließen. Bis 10. Januar dürfen Kunden ihre bestellten Bücher oder Mäntel nun nicht einmal mehr abholen – die Landesregierung verbietet entsprechende Angebote, um lange Schlangen vor den Geschäften zu vermeiden.
Das sorgt in der Branche vor Ort für Empörung. Auch Volkshochschule und Technische Werke schließen ihre Tore. Und die Geschäftsstelle von Schwäbisch Media in der Karlstraße 16 bleibt aufgrund der Pandemie ebenfalls zu.
Geschäftsstelle von Schwäbisch Media bleibt geschlossen
Aufgrund der aktuellen Lage in Verbindung mit dem Covid-19-Virus bleibt die Geschäftsstelle von Schwäbisch Media bis auf Weiteres geschlossen. Für Fragen ist die Geschäftsstelle per Mail Empfang@schwaebische.de oder per Telefon 0751 / 29551900 oder 0751 / 29551901 zu erreichen.
Traueranzeigen können beim Bestatter aufgeben. Die Partner von Schwäbisch Media sind im Branchenbuch unter schwäbische.de/trauer zu finden. Traueranzeige können aber auch per Mail an Empfang@schwaebische.

Wie sich das Bestattungswesen verändert
Nichts bleibt wie es ist: Dieser Satz, der auf den römischen Kaiser und Philosophen Marc Aurel zurückgehen soll, trifft auch auf das Bestattungswesen in den vergangenen Jahren in besonderer Intensität zu. „Früher haben Bestatter einen Verstorbenen von A nach B überführt, und das war es dann meistens auch. Heute buchen die Menschen für anstehende Beerdigungen ein Rundum-Sorglos-Paket bei uns“, sagt Ralph Bär vom Sigmaringer Bestattungsinstitut Bär.

Die Erinnnerung an Verstorbene wird pflegeleichter
Etwa ein Prozent der Bevölkerung stirbt jedes Jahr – in Bad Saulgau demnach etwa 170 Menschen. Die Art der Bestattungen hat sich in den vergangenen Jahren geändert – weg vom Sarg, hin zur Urne – mit immer mehr Beisetzungen im Bestattungswald Frankenbuch.
Die neue Serie der „Schwäbischen Zeitung“ Bad Saulgau blickt eigentlich auf das Jahr 2010 zurück. Doch beim Thema Bestattungen muss ein Blick auf das Jahr 2004 gestattet sein, um den gravierenden Unterschied zwischen früher und heute zu verdeutlichen.