
„Fasnet lebt von der persönlichen Begegnung“
Wenn Treffen, Feiern und persönlicher Austausch aufgrund der Corona-Regelungen nicht möglich sind, ist viel Kreativität gefordert. Auch im Fall der Fasnet müssen die Zünfte in diesem Jahr die Tradition an sich komplett umdenken. Vieles muss ausfallen, manches wird ins Internet verlegt. Doch wie kann in solchen Zeiten überhaupt Fasnetsstimmung aufkommen und welchen Aufwand müssen die Zünfte hierfür betreiben? Über diese und weitere Themen haben SZ-Lokalchef Tobias Götz und Redakteurin Selina Ehrenfeld mit dem Ehinger Narrenchef Peter Kienle ...