Suchergebnis

Schwendi kassiert 1:5-Niederlage
Ein cooler Tennistag, aber am Ende ohne Zählbares auf der Habenseite: So fasste Schwendis Spielführer Philipp Staible das Spiel der Tennis-Herren I gegen Bad Schussenried am Samstag zusammen. 1:5 endete das Heimspiel in der Württembergstaffel, Bad Schussenried als Favorit hatte sich durchgesetzt.
Überraschend kam die Niederlage für die Schwendier Tennisspieler nicht. Denn das Team aus Bad Schussenried war in Schwendi mit bestechender Spielqualität auf den Platz gegangen.

Diese Feuerwehr hat jetzt einen Förderverein
Die Gemeinde Schwendi hat seit Samstag einen neuen Verein. In der Florianstube wurde der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Schwendi aus der Taufe gehoben. 18 Gründungsmitglieder hatten sich versammelt und eine entsprechende Satzung angenommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwendi mit geeigneten Maßnahmen fördern: Dies ist das erklärte Hauptziel des neuen Fördervereines. Sei es die Beschaffung von finanziellen Mitteln oder die Werbung für Mitarbeit bei der Freiwilligen Feuerwehr: An Aufgaben wird es dem Förderverein künftig ...

Kirchengemeinderat in Wain stellt sich neu auf
Im Sonntagsgottesdienst hat Pfarrer Ernst Eyrich in Wain die neuen Kirchengemeinderäte eingesetzt. Eine neue Rätin ist hinzugekommen, Hans Schließer wurde aus diesem Gremium verabschiedet. Ebenso wurde die Pfarramtssekretärin Klara Villwock verabschiedet sowie Nicole Rechtsteiner als ihre Nachfolgerin eingesetzt.
Neun im Dezember gewählte Kirchengemeinderäte wurden von Pfarrer Eyrich in ihr Amt eingesetzt. Sieben Mitglieder des Gremiums kommen aus Wain (Christian Geiger, Manuel Mussotter, Markus Schließer, Melanie Springer, Traugott ...

TC Bad Schussenried gewinnt Derby in Schwendi
Die erste Tennis-Herrenmannschaft des TC Bad Schussenried hat das Derby bei den Sportfreunden Schwendi in der Württembergstaffel mit 5:1 gewonnen. Der Verlauf des Derbys zwischen den im Sommer in der Oberliga spielenden Schwendiern und dem Württembergligisten TC Bad Schussenried war jedoch knapper als es das Ergebnis schlussendlich aussagt. Dominik Böhler an Position eins und Bernd Elshof an Position vier ließen ihren Gegnern wenig Chancen und gewannen deutlich in zwei Sätzen.

Geldsegen für Vereine - Bank und Gewinnsparer machen es möglich
Es ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung der besonderen Art. Mit dem Unterschied, dass es nur einen Spender gibt. Mit der Aktion „Aus der Region – In die Region“ unterstützt die Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal bereits zum siebten Mal Projekte von 99 Vereinen aus dem Geschäftsgebiet mit insgesamt etwa 60 000 Euro.
Im „verflixten“ siebten Jahr begrüßt Vorstandsvorsitzender Dieter Ulrich am Donnerstag die Gäste in der vollbesetzten Veranstaltungshalle in Schwendi.

Rotarier machen gemeinsame Sache
Der Rotary-Club Biberach und der Rotary-Club Biberach Weisser Turm haben gemeinsam eine Konzertmatinee veranstaltet. Das Laupheimer Salonorchester aus aktiven und ehemaligen Lehrkräften der Laupheimer Musikschule Gregorianum spielte unter Leitung von Petr Hemmer in der ausverkauften Kleinen Bühne Schwendi.
Ermöglicht wurde die Konzertmatinee, die eine Neuheit in der Zusammenarbeit beider Clubs darstellte, durch die Übereinkunft der beiden Clubpräsidenten Dr.

Derby steigt in der Württembergstaffel
Der TC Bad Schussenried gastiert in der Tennis-Württembergstaffel am kommenden Samstag, 18. Januar (Spielbeginn: 11 Uhr) bei den SF Schwendi. Das Derby ist für die Schussenrieder bereits der zweiten Spieltag der laufenden Winterhallenrunde. Die erste Partie gewann der TCS souverän mit 6:0 gegen den TC BW Vaihingen-Rohr. Beim Auswärtsspiel in Schwendi möchten die Schussenrieder nachlegen und den zweiten Sieg einfahren, um die Chance auf den ersten württembergischen Meistertitel bei den Aktiven in der Vereinsgeschichte zu wahren.
Binokel-Turnier in Schwendi
Das nächste Preis-Binokel-Turnier findet am Freitag, 17. Januar, im Foyer der Gemeindehalle Schwendi statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn um 19.30 Uhr. Die Startgebühr beträgt 8 Euro.

Flucht vor dem Bürgerkrieg - Wie sich eine syrische Familie in Mietingen eingelebt hat
In wenigen Monaten jährt sich die Ankunft von Flüchtlingen in der Gemeinde Mietingen: 54 Menschen haben im März des Jahres 2016 in Sammelunterkünften des Kreises und dann in Anschlussunterbringung der Gemeinde ein Dach über dem Kopf gefunden. Von den 54 Menschen leben heute noch 36 in der Gemeinde.
Unter ihnen ist die sechsköpfige Familie Al Obaid aus Syrien. Sie sind als Bürgerkriegsflüchtlinge im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis; diese ist zeitlich befristet und wird regelmäßig überprüft.

Schwendis Narren starten durch
Die Schwendier Narrenzunft ist am Samstag so richtig in die fünfte Jahreszeit gestartet – mit einem großen Fasnetserwachen im Gewölbekeller der ehemaligen Brauerei in Schwendi. Mit ihren beiden Figuren, dem Käppelespudl und dem Brunnaweible, hatte die Narrenzunft bereits letzten Sonntag den ersten Termin der diesjährigen Faschingsperiode: Die Häfastädter Narra in Ebnat wurden beim Maskenabstauben unterstützt. Mit aktuell 35 Aktiven wird die Schwendier Narrenzunft die bevorstehende Narrensaison 2020 gestalten.