Suchergebnis

Knallerspiel steigt in Sulmetingen
Am Dienstag hat Glücksfee Felizitas Eglof bei der Auslosung ein glückliches Händchen bewiesen. Bezirksligist SV Sulmetingen empfängt Landesliga-Absteiger SF Schwendi

10.000 Besucher sind zum Tag der Sicherheit gekommen
Bei der Leistungsschau des Helfens hat die Höhenrettungsgruppe der Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim gezeigt, wie beispielsweise abgestürzte Personen sicher abgeseilt werden. Das THW war mit einem Tauchcontainer vor Ort und die Feuerwehr Schwendi zeigte, wie ein Fettbrand richtig gelöscht wird.

10.000 Besucher sind zum Tag der Sicherheit gekommen
Bei der Leistungsschau des Helfens hat die Höhenrettungsgruppe der Werkfeuerwehr Boehringer Ingelheim gezeigt, wie beispielsweise abgestürzte Personen sicher abgeseilt werden. Das THW war mit einem Tauchcontainer vor Ort und die Feuerwehr Schwendi zeigte, wie ein Fettbrand richtig gelöscht wird.

Weishaupt zufrieden mit Geschäftsjahr
Der Heizungshersteller „Weishaupt“ aus Schwendi ist glücklich mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Firma konnte ihren Umsatz um 4,5 Prozent steigern: Auf rund 560 Millionen Euro.

Kein Käufer für Biomassekraftwerk
Heute Vormittag haben zwei Bieter bei einer Zwangsversteigerung vor dem Amtsgericht Biberach versucht, das Biomassekraftwerk in Schwendi zu ersteigern. Ein Bieter war bereit, bis zu 300.000 Euro für das Objekt zu bezahlen, das wegen seiner außergewöhnlichen Architektur hohe Aufmerksamkeit genießt.

Narrenzunft Schwendi Pudl-bätschnaß
Seit 2004 ist Maureen Schwarz Mitglied in der Narrenzunft Schwendi Pudl-bätschnaß. Im Video zeigt sie, was ihr Häs des Brunnaweibles auszeichnet.

Narrenzunft Schwendi Pudl-bätschnaß
Seit 2004 ist Maureen Schwarz Mitglied in der Narrenzunft Schwendi Pudl-bätschnaß. Im Video zeigt sie, was ihr Häs des Brunnaweibles auszeichnet.

In Schwendi gibt es einen tierischen Nachbarschaftsstreit
Pferdehaltung ist in einem Wohngebiet eigentlich nicht erlaubt. Trotzdem war das 20 Jahre lang kein Problem in Schwendi. Jetzt stört sich eine Nachbarin an den drei Pferden der Familie Marquardt. Die Tiere müssen gehen.

In Schwendi gibt es einen tierischen Nachbarschaftsstreit
Pferdehaltung ist in einem Wohngebiet eigentlich nicht erlaubt. Trotzdem war das 20 Jahre lang kein Problem in Schwendi. Jetzt stört sich eine Nachbarin an den drei Pferden der Familie Marquardt. Die Tiere müssen gehen.