Suchergebnis

Preise für Wochen- und Tageskarten erhöht
Die Donau ist ein beliebter Ort zum Angeln. An drei Stellen können die Anglerkarten erworben werden: Im I-Punkt, im Hotel Donaublick und auf dem Rathaus. Es gibt Jahreskarten und Wochenkarten, die Scheerer Bürgern und jenen, die sich von auswärts in örtlichen Vereinen engagieren, vorbehalten sind. Wochenkarten und Tageskarten erwerben Urlaubsgäste und Angler aus dem Umland.
Der Gemeinderat hat nach einer längeren Debatte die Preise angehoben und ein neues System eingeführt, um den Rücklauf der Tageskarten und Wochenkarten zu fördern.

Schüler erinnern an Reinhold Frank
Mit einer Gedenkfeier hat das Reinhold-Frank-Schulzentrum Ostrachtal am Donnerstag des 75. Todestags seines Namensgebers gedacht. Zudem überreichte Bürgermeister Christoph Schulz an Schulleiter Oliver Paul ein Werk, das den in Bachhaupten geborenen Widerstandskämpfer zeigt und vom Künstler Eckhard Froeschlin aus Scheer stammt.
Alle rund 460 Schüler hatten sich im Foyer der Grundschule versammelt, um zu hören, was teilweise im Unterricht zu Reinhold Frank vorbereitet worden war.

14er-Rat trägt Idee für freies WLAN vor
Der 14er-Rat aus Scheer hat bei der Stadtverwaltung den Wunsch vorgetragen, im Städtle kostenloses WLAN einzurichten. Dafür gibt es einen Zuschuss von Leader bei Investitionen bis zu 20 000 Euro. Bürgermeister Lothar Fischer legte dem Gemeinderat die von den Jugendlichen ausgearbeitete Idee vor. Der Gemeinderat fand die Idee interessant und beschloss, das Projekt auf die Stadt und auf Heudorf auszuweiten. Dazu sollten aber zunächst die Gesamtkosten und die Folgekosten noch ermittelt werden.

Holzmarkt in Scheer erholt sich wieder
Die Richtlinien für die Bewirtschaftung des Scheerer Waldes werden für zehn Jahre festgelegt. In jüngster Sitzung haben Forstbezirksleiter Jörg Scham und Revierförster Lorenz Maichle den Räten aus Scheer die neu ausgearbeiteten Grundsätze für den Zeitraum von 2020 bis 2029 vorgelegt. Bürgermeister Lothar Fischer erklärte, dass die meisten Neuerungen bereits im Wald umgesetzt werden. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die neuen Zielsetzungen.
Forstbezirksleiter Scham blickte auf die neuesten Veränderungen in der Struktur der ...

Neue Mitte soll 2023 stehen
Im Hintergrund treibt die Verwaltung der Stadt Scheer das Projekt der Neuen Mitte zielstrebig weiter. Auf dem Götz-Areal an der Bundesstraße soll eine neue Sporthalle gebaut werden, die über ein gemeinsames Foyer mit dem denkmalgeschützten Fruchtkasten verbunden sein soll, aus dem ein Veranstaltungsort mit Museum und Saal werden soll.
Bürgermeister Lothar Fischer legte dem Gemeinderat am Montagabend den Sachstand vor. Demnach sind bereits die Firmen ausgewählt worden, die Aufträge jedoch noch nicht erteilt, weil das offizielle ...

Gammertingen profitiert vom neuen Flächenfaktor
Von der Flächengröße her liegt Gammertingen unter den Kreisgemeinden in der vorderen Hälfte: Trotzdem profitiert die Stadt vom neuen Flächenfaktor der Landesregierung. 840 000 Euro fließen insgesamt in den kommenden zehn Jahren zusätzlich. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Burger mit. Insgesamt bekommen die Gemeinden im Kreis Sigmaringen 17,3 Millionen Euro.
Bei den Finanzzuweisungen des Landes spielten bislang vor allem die Einwohnerzahlen eine Rolle – zum Nachteil von Flächengemeinden wie Gammertringen.

Niemand will Förster werden - Landratsamt sucht dringend Nachwuchs
Der demografische Wandel wirkt sich auf den Forstbereich aus: Zahlreiche Revierleiter im Kreis Sigmaringen verabschieden sich in nächster Zeit in den Ruhestand und es gibt nur wenige Nachwuchsförster.
Sieben Mitarbeiter der Unteren Forstbehörde des Landratsamts in Sigmaringen sind zwischen 60 und 64 Jahre alt und stehen somit kurz vor dem Ruhestand. Dazu zählen Elmar Molnar, Revierleiter Gammertingen, Siegbert Arzt, Revierleiter in Meßkirch, und Peter Zimmermann, Revierleiter in Veringenstadt.

Erst klotzen, dann klettern
Der Rotary Club Bad Saulgau-Riedlingen hat kürzlich den sechsten Klassen der Sonnenlugerschule eine Spende übergeben. Beim Mengener Weihnachtsmarkt haben die Schüler der Gemeinschaftsschule zusammen mit dem Club Maultaschen verkauft und sich damit einen Kletterausflug mitfinanziert.
„Schön, dass wir uns wiedersehen“ begrüßte Gerd Bühler, Präsident des Rotary Clubs, die Schüler der Klassen 6a und 6b der Sonnenluger-Gemeinschaftsschule. Zusammen mit dem Rotary Club haben die Kinder die Besucher des vergangenen Mengener ...

Kartenvorverkauf für das Kreismusikfest beginnt
Das Kreismusikfest in Scheer im Juli dieses Jahres soll die größte Veranstaltung werden, die es in Scheer gegeben hat – das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Ein solches Ereignis gilt es demnach auch sorgfältig zu planen. Dies ist für die Mitglieder der Stadtkapelle eine richtige Herausforderung, wie es weiter in der Mitteilung heißt. Das Festprogramm für die Veranstaltung vom 10. bis 13. Juli steht bereits und der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Grüppchenbildung
Bei der Hauptversammlung der Stadtkapelle sind Missstimmigkeiten deutlich geworden. Kritisiert wurden Musiker, die das Haar in der Suppe suchten. Nun soll ein Mediator den Streit schlichten.
„Sind wir spielfähig?“ fragte der Vorsitzende Niklas Baumeister bei der Vorstellung des Kreismusikfestes am 12. Juli in Scheer und entfachte damit eine emotionsgeladene Diskussion über das Für und Wider einer Teilnahme am Wertungsspiel. Während sich verdiente Musikkollegen aufgrund der schwachen Kapellenstärke (derzeit 37 Mitglieder) und ...