
Bannmühlen brachten gute Einkünfte
Mühlensysteme sind seit rund 2500 Jahren bekannt. Die Benediktiner waren eindeutige Wissensvermittler in dieser Technik. 1089 – im Jahr der Gründung des Klosters Zwiefalten – wurden dem Kloster sechs Höfe und zwei Mühlen als Geschenk übergeben. Wenig später gehörte der ganze Ort zum Kloster. Von dahin bis um 1900 wurden im Bereich zwischen Ehrenfels und Zwiefaltendorf insgesamt bis zu 20 Getreidemühlen, zwei Pumpwerke, zwei Ölmühlen und eine Öl-, Gips- und Lohmühle, ein Maschinenantrieb, drei Stromerzeuger, eine Papiermühle, eine Furniersäge, ...