Suchergebnis

Zum Kirchener Rosenmontagszug strahlt die Sonne vom blauen Himmel
Kirchen - Alle Jahre wieder scheint beim Kilicheimer Rosenmontagsumzug die Sonne. So geschah es auch an diesem Montag, als sich die Heiterkeitsparade knapp nach 14 Uhr vom „Zenka ra“ auf den Weg machte, um viel prominent durchsetztes Volk optisch und akustisch zu erfreuen.Mit ihren Schellen kündigten die Ehinger Narrenbüttel den Durchzug von Weitem an. Die meisten Zuschauer versammelten sich in der Nähe der Kirche, wo man den Zug die Brunnenstraße herabkommen und in die Kilicheimstraße einbiegen sah.

Fastnachtsumzug in Neresheim
Neresheim - Aus allen Richtungen sind die Narren und Besucher am Fastnachtsdienstag nach Neresheim gekommen. Fünf Minuten nach zwei Uhr setzte sich der närrische Gaudiwurm in Richtung Marienplatz in Gang. Uschi Zurke, freie Mitarbeiterin der Aalener Nachrichten / Ipf- und Jagst-Zeitung, hat Impressionen eingefangen.

„Man muss Spaß haben“
Pater Hugo Weihermüller hat seine von Hand geschriebene Bibel im Härtsfeldmuseum Neresheim ausgestellt. Über 150 Besucher waren mehr als beeindruckt von der filigranen Arbeit des Künstlers. Die Weihermüller-Bibel umfasst rund 2400 Seiten, die sich in vier Teilbände gliedert. Drei Bände geben das Alte Testament und ein Band das Neue Testament wieder. Eine anstrengende Geduldsarbeit? – Nein, nicht für Pater Hugo. „Man muss Spaß dabei haben, dann geht das von alleine“, bekommt man als Antwort auf die Frage, wie man ein solch monumentales Werk ...

Bayernprofi Rafinha ist jetzt ein Ebnater
Der Fußballprofi Rafinha hat am Sonntagmittag den FC Bayern Fanclub Ebnat-Süd im Musikantenstadel in Neresheim-Elchingen besucht. Rund 500 vor allem jüngere Fans und Besucher empfingen den Fußballer mit großen Augen und einem bunten Showprogramm. Der Erlös der Veranstaltung soll einem sozialen Zweck zugutekommen. Der Brasilianer nahm sich am Mittag viel Zeit für den Fan-Nachwuchs und unterschrieb geduldig und gut gelaunt Bälle, Trikots und Autogramme.

28-Jähriger fährt gegen die Leitplanken
Auf rund 7000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 28-Jähriger am Mittwoch verursacht hat. Kurz vor 6.30 Uhr befuhr er mit seinem Audi die Landesstraße 1070 zwischen Bopfingen und Neresheim. Wegen eines Fahrfehlers kam das Fahrzeug im Ausgang einer Rechtskurve nach links von der Straße ab und prallte gegen die dortigen Leitplanken. Der 28-Jährige blieb unverletzt.

Flugplatzgaststätte Elchingen: Kochen mit den Profis
Neresheim-Elchingen - Drei Tage lang waren Ole Plogstedt, Frank Oehler und Andreas Schweiger von den RTL-II-Kochprofis auf der Flugplatzgaststätte in Elchingen. Dort haben die drei Profiköche nicht nur Einsatz am Herd gezeigt. Sie beobachteten, wie das Tagesgeschäft in der Flugplatzgaststätte abläuft. Natürlich gehörte dazu auch das Testen der Speisen, die dort angeboten werden. (Fotos: Ursula Zurke)

150. Jubiläum der Feuerwehrabteilung Neresheim
Die Feuerwehrabteilung Neresheim hat jetzt 150. Bestehen gefeiert. Unsere Mitarbeiterin Uschi Zurke hielt die Feierlichkeiten in Bilder fest.

Neresheim feiert Stadtfest
Am Wochenende stand die Härtsfeldstadt Kopf: Neresheim hat sein Stadtfest gefeiert. Unsere Mitarbeiterin Uschi Zurke war mit der Kamera vor Ort.

Alles wieder auf Anfang
Neresheim - Jetzt also sollen es Gespräche mit übergeordneten Behörden richten und den lärmgeplagten Anwohnern der Neresheimer Innenstadt Linderung bringen. So weit war man schon einmal, vor gut einem Jahr. Damals wollte man binnen eines halben Jahres mittels eines Maßnahmenbündels die „Brummis“ fernhalten, dessen Kern ein Nachtfahrverbot war. Die Fahrt führte aber pfeilgerade in die Sackgasse. Sowohl das Landratsamt als auch die Stadt haben dazu beigetragen.

Mordfall Bögerl: Chronologie in Bildern
Fast vier Jahre ist es her, dass Maria Bögerl entführt und ermordet worden ist. Mit einem Massen-Gentest im Raum Neresheim will die ermittelnde Sonderkommission (Soko) „Flagge“ jetzt einen entscheidenden Schritt weiterkommen und Licht in den Fall vom Mai 2010 bringen. Die DNA-Reihenuntersuchung startet am 14. Februar. Bis 16. Februar sind mehr als 3000 Männer, die zur Tatzeit zwischen 18 und 65 Jahre alt waren, aufgerufen, freiwillig eine Speichelprobe abzugeben.